just dropped

ihr kennt ja meine schwäche für die mp, für mich nach wie vor das schönste stück musik überhaupt. wie gern wär ich bei der wiederaufführung dabeigewesen, 1829 in der berliner singakademie, wo immer die gewesen sein mag*, eine dame zwischen all den herren. die erstige wiederaufführung von zwei orgelstücken bachs verfolge ich ganz zeitgemäss leider auch nicht in irgendwelchen heiligen hallen, sondern an einem dunklen abend im november unter kopfhörern vor meinem rechner. es gelingt mir aber, trotzdem aufgeregt und bewegt zu sein, immerhin spielt ton koopman in der thomaskirche in leipzig, und kein platz im konzert hätte mir so eine sicht auf noten, tasten, künstler ermöglicht.

* sie wurde 1943 durch bomben zerstört, nach dem krieg wurde dort das maxim gorki theater hingebaut. die akademie gibt es immer noch, sie probt 2mal wöchentlich in moabit, man kann mitsingen, wie wunderbar ist das denn? ich schaff ja leider nicht mal einen festen abendtermin pro woche und meine stimmt altert natürlich genauso wie der ganze rest.

jetzt mit dröhnender orgel durch die wohnung laufen und wäsche abhängen, ausnahmsweise, ich mag orgeln deutlich lieber mit kirchenraum drumrum. die vielgestalt gleichzeitig anwesender gefühle wie immer eine freude. ich erkenne bach an seinen stellen, die bassläufe, das verspielte, leichtfüßig schöne, die diskrete perfektion. die suche nach diesen stücken, das bacharchiv, da würde ich sehr gern mal eine doku drüber sehen und hören.

(mitten in der mitte der neuen uraufführung leider fast eine stunde mit diversen reden, hoffentlich schneidet die noch jemand raus, was für eine zumutung. omnia vanitas)

teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Heads up! You are attempting to upload an invalid image. If saved, this image will not display with your comment.