neulich in einen yt-beitrag über magical thinking reingezappt, von einem therapeuten, der sehr engagierte beiträge für leute aus schwierigen („toxic“ nennt er das) familien macht. ich finde mich da oft drin wieder, denke aber, solche strategien werden von vielen genutzt. ich spiele lotto, das ist ja auch magical thinking, aber eher in der tradition von pepe in neapel, der immerzu für einen lottogewinn betet, bis ihm gott eines tages sagt: aho, beppe, aber ein los musst du schon kaufen.
habe immer noch unaufgebaute lego-sätze im haus, hatte bisher an keinem wochenende diese mischung aus regression und planlosigkeit, die ich dafür brauche. an den wochenenden am liebsten mindestens einen tag ohne verabredungen, um runterzukommen, aber weil ich freund*innen eh nur noch an den wochenenden treffe, gibt es diese leeren tage nicht. sie fehlen mir.
ich lese sehr gerne blogs, die täglich befüllt werden, nehme mir das immer wieder vor, habe aber nichts zu erzählen. mein alltag hat klare abläufe, nach dem job bin ich fast immer zu müde, der spass am schreiben ist mir bei erschöpfung nicht möglich. ich setze mich in den sessel, wenn ich zuhause ankomme, bleibe da eine halbe stunde kleben, dann haushalt und essen, telefonate, um 21 uhr werde ich irre müde und schlafe ein, bis zehn oder elf oder zwölf, dann nochmal eine stunde netz, dann kommt die nacht. es kostet mich oft überwindung, nicht kurz vor mitternacht noch irgendwas zu kaufen (eine isländische warme strickjacke, einen rechner, einen teppich, ein bild), das ist ein bisschen frustrierend, andrerseits lese ich es als hinweis darauf, dass ich doch noch bedürfnisse habe, die über den alltag hinausgehen.
heute mit freundin spazieren gegangen und einen kakao getrunken, im café lauter leute in tshirts, drum herum das ganze laub auf dem boden, schon nicht mehr knallbunt, sondern braun und krisp. es ist befremdlich. wir reden über k-filme und wie wir uns einen wünschen, der eine möglichkeit des postapokalyptischen lebens aufzeigt, statt immer nur in blöden kriegsphantasien und überlebenskämpfen zu verharren. eine dystopie mit utopischem anteil. die gewaltlust scheint genauso übermächtig wie die gier.
Ein Gedanke zu „kw 43“