ohne ansatz

die menschen werden größer. auffallen tut es mir bei den frauen, einen kopf mindestens größer als ich, mit langem, wehendem haar, das ist hier grade in, wie in den 70ern. früher in der tram habe ich fast alle überragt mit meinen 1,74m, die italiener*innen waren mehrheitlich kleiner als ich, jetzt laufe ich besonders in meinem innenstadtviertel oft an gefühlt +1,90m -menschen vorbei, männer und frauen. vielleicht schrumpfe ich schon, oder es gibt andere gründe, orte, wo die erdanziehung geringer ist, die masse leichter nach oben kommt. zu den sternen.

neulich den gedanken gehabt, dass gar nicht alle leute meines alters plus noch keine grauen haare haben, sie färben bloss wesentlich professioneller als ich, die das selber macht, sobald der ansatz sichtbar wird. ich fühlte mich ein paar tage wirklich unangemessenn hippiesk beim gedanken, dass fast alle mittelalten leute außer mir alle 4-6 wochen haare färben lassen. es kann aber natürlich sein, dass sie auch nur vorm ausgehen oder vor veranstaltungn nachfärben, und dazwischen auch mal ein, zwei wochen mit ansatz herumlaufen, oder sind da alle super organisiert? bürojobs mit anwesenheit sind ja nochmal ein anderer anlassgeber.

beim grau werden gibt es ja unterschiede, die menschen mit einzelnen silbernen haaren im schopf, sehr dekorativ, und die mit den zonen, schläfen oder stirn, wo kompakte weiße stellen auftauchen, wie mit dem pinsel aufgetragen.

in italien sind die menschen sehr gepflegt und gestylt, kein falsches haar nirgendwo, gefärbt bis ins hohe alter, das schicke gut geschnittene grau und weiß, an das ich mich hier noch nicht herantraue, gibt es dort fast nicht. das wäre mal ein anlass!

jedenfalls leises othering bei diesen themen, das mich bei meiner jahrelangen beruflichen unbehaustheit auch schon länger begleitet. wenn ich es bei anderen beobachte, bin ich es dann doch meistens selber, die differenz als schutzraum für das eigene. vielleicht bin ich einfach zu lange single.

teilen

3 Gedanken zu „ohne ansatz“

  1. Hallo,
    ich habe in der Pandemie aufgehört den Ansatz zu färben, das war eine nicht so schöne Zeit, in beiderlei Hinsicht. Damit habe ich im Büro mind. 3 weitere Frauen „angesteckt“ (sie nennen es inspiriert), die die Färberei auch satt hatten und alle sehen wundervoll aus mit ihrem Grau oder Weiß oder Misch 🙂
    Herzliche Grüße
    Nelia

    1. glückwunsch! stimmt, corona hat da einiges bewegt, das erinnere ich auch. ich glaube, ich brauch dafür noch ein paar jahre, dann werde ich mich auch anstecken lassen 🙂

      (und für den ansatz gibt es ja dieses spray, hat mich gestern eine freundin dran erinnert, das hab ich sogar im schrank, hatte es nur total vergessen.)

  2. Ich bin jetzt 55 und schon länger ungefärbt grau. Damals (vor ungefähr 10 Jahren) hatte ich kurze Haare, da ging das Rauswachsenlassen schnell. 2x schneiden, fertig. Rückblickend denke ich immer, wenn ich Bilder sehe, dass das furchtbar unnatürlich und gefärbt aussah. Als ich es so gefärbt hatte, ist mir das nicht so vorgekommen.
    Mein Gedanke war damals, abgesehen davon, dass es keine gesunde Chemie ist, die man sich da auf den Kopf klatscht, es viel Geld kostet, viel Zeit braucht, dass ich jetzt keine kleinen Kinder mehr habe und von daher auch nicht fälschlicherweise als Oma bezeichnet würde mit grauen Haaren.
    Heute finde ich meine Farbe sehr schön. Sie verändert sich weiterhin und ich habe derzeit kinnlange Haare. Ich hatte sie auch schon sehr kurz und auch relativ lang (zum Hochstecken). Färben wäre überhaupt keine Option mehr!
    Schade, dass wir uns kürzlich in Berlin nicht getroffen haben-dann hätten wir uns „in Echt“ gesehen .
    Herzliche Grüße,
    Eva

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Heads up! You are attempting to upload an invalid image. If saved, this image will not display with your comment.