kw mai 25

versuchsweise eine kleine leselampe für um den hals bestellt, damit ich vorm einschlafen statt handy auch mal wieder ein buch lesen kann, die nachtischlampe macht mehr atmo als licht.

das neue buch von ocean vuong macht den einstieg schwer, der text ist winzig, ein hunderte seiten langer fußnotentext schreckt mich etwas ab. seine sprache ist bildreich, hätte es vielleicht lieber als ebook geholt, um wörter nachsehen zu können beim lesen, das mache ich gern bei den ersten seiten, wenn der lesefluss dann trägt, gibt der umliegende text genug bedeutung ab für die nicht verstandenen wörter, die werden dann mitassimiliert.

zweite seite: „Down our back roads, the potholes are so deep and wide that, days after a summer downpour, minnows dart freely in the green-clear pools.“ ohne google hätte ich nicht gewusst, um welches lebewesen es sich handelt, hatte aber schon etwas lebendiges assoziiert. minnows sind jedenfalls elritzen, die elritze lebt in „klaren sauerstoffreichen gewässern in ufernähe“, ich kenne diese silbrigen kleinen fische, ein bild, dass mich noch eine weile begleitet, überhaupt ein bildreicher einstieg ins leseerlebnis, zuletzt hatte ich etwas ähnliches bei arundhati roys „god of small things“, ich habe aber auch eine schwäche für lebendige landschaftsbeschreibungen. das buch bis jetzt voll mit kleinen glitzernden stellen.

im blog nach dem gott der kleinen dinge gesucht, nix gefunden, bestimmt, weil es ja schon 1997 erschienen ist, ich habs vermutlich vor der bloggerei gelesen. weiß aber noch, wie meine freunde damit nix anfangen konnten, nee, die eine freundin, die bücher für ihr seminarangebot suchte, die fand es uninteressant, und ich zweifelte dann sofort an meiner wahrnehmung, obwohl ich ja wusste, dass eine reise nach indien in den achtzigern mich geöffnet hatte für den text, in den ich jetzt allerdings auch nicht mehr reinkomme. unfassbar, wie die zeit vergeht.

zweite woche in der neuen arbeitststelle verbracht, es ist eine sehr außergewöhnliche grundschule, an der ich gelandet bin, montessori-orientiert, kinder und kollegium so sprühend vor energie, ideen, kreativität und talent, ein sehr lebendiges mobile, wo eins ins andere greift, es abholt, weiterbringt, in bewegung und in beziehung bleibt. ich habe das erste mal in diesem beruf das gefühl, ich könnte da alles von mir einbringen, jeden aspekt, jede minibegabung, die man so entdeckt an sich über die jahrzehnte, meine person als gesamtpaket. sehr aufregend und am anfang etwas anstrengend, ich muss die in den letzten jahren festgetrampelten schutzschichten erstmal ablösen, die scheu überwinden, ins handeln kommen, das wird ein bisschen dauern, aber diese schule ist eine großartige chance. drücken sie mir die daumen bitte.

merke grade, wie ich die fischchen aus dem emperor of gladness, ihr schnelles hin und her, ihre leichtigkeit, als assoziation auch bei den zeilen über die schule noch im kopf hatte. fascinating.

teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Heads up! You are attempting to upload an invalid image. If saved, this image will not display with your comment.