eine freundin fragte an, ob ich eventuell in die philarmonie wolle, sie hätte da eine steuerkarte übrig. immer, natürlich, wer will das nicht? es war auch noch ein wirklich sehr guter platz in der ersten reihe von block b, der saal voll, etwas über ein drittel weißhaarige menschen, die anderen von ca. 12 jahren an aufwärts. seit langem mal wieder ein abend, bei dem ich so gut wie nichts vorher kannte, oder zwar schon mal gehört habe, aber ohne eine beziehung zur musik aufzubauen. liszt und strauss, thielemann und erin morley, eine sensationell gute sopranistin aus den usa. beim zuhören kann ich es kann glauben, dass jemand (strauss) so eine melodieführung schreiben kann für eine stimme, es scheint eine sehr wilde reise, doch sie bleibt souverän, gutgelaunt, charmant in einem wunderschön schwingenden plisseekleid in bianchigrün. die orchesterlieder sind es, thielemann erzählt, dass er ein bisher unbekanntes lied gefunden habe, für piano, und daraus ein orchesterstück geschrieben hat, unfassbar eigentlich. das lied war fein und voller schönheit, ganz leicht und elegant, nicht so voller sensationeller effekte wie die anderen lieder.
mit ubahn zurück, wie immer mit pendelverkehr, ich weiß auch nicht, was grad in berlin los ist.
so, das war am 6. juli, schon wieder über eine woche her. im klassikblog, das ich oben verlinkt habe, sind seitdem schon wieder drei komplette seiten gefüllt, ich habe mir zum 60. mal wieder das weiterbloggen vorgenommen, egal wie, egal was, nicht mehr warten, bis die ganzen angefangenen texte mit ideen, sätzen, abschweifungen angereichert werden. überhaupt: nicht auf ideen warten, einfach losschreiben, wie früher. ich tue das nicht mehr, weil mein beruf die meiste zeit des tages einnimmt, auch die meiste kraft verbraucht, das freie fliessen der gedanken, wie es idealerweise bei mir aus einer gewissen langeweile heraus entsteht, das kann man nicht erzwingen. na, mal schaun, mal sehn. im neuen job bin ich abends nicht erschöpft, vielleicht klappt es da mit gewohnheit, wenn ich nicht mehr dauernd einfach so einschlafe, sobald ich nicht mehr stehe. jeden abend ein paar zeilen vorm einschlafen oder so.
meinen geburtstag im kleinen kreis gefeiert, nach jahren mal wieder, weil runde zahl etc. der davidzwilling hat mir ganz selbstverständlich beim vorbereiten geholfen, er hat die rolle übernommen, denn der gregorzwilling war in umbrien, der große steckt in seiner abschlussarbeit. es war sehr schön und fast herbstlich heimelig, weil es draussen so geschüttet hat die ganze zeit, die luftfeuchtigkeit ist fast so hoch wie am lago, das ist gut für haut und haar. reden, zuhören, plaudern, die freundeskreise mal zusammenbringen. man bleibt im fluss miteinander. vorgenommen, das wieder regelmässig zu machen, weil jünger werden wir ja nicht.

foto: gaga nielsen
habe meine geburtstagszigarette jedenfalls sehr entspannt am sofatisch genossen, ich biete das bei einladungen immer allen an, raucht drinnen, ich mag das aroma, macht aber keiner mehr, der gang auf den balkon ist konditioniert, ist ja auch so ein ausstieg aus der sozialen situation ins ganz eigene, du mit deiner kippe unterm nachthimmel, das hat was.
heute dann auf der arbeit mit einem kuchen und einem blumenstrauss überrascht worden, nasse augen bekommen, es ist ein wirklich guter ort, an dem ich gelandet bin.
Das nächste mal rauche ich mit Dir drinnen eine, versprochen! Also vorausgesetzt, mir wäre überhaupt nach Rauchen, was am Sa. leider nicht der Fall war – aber ich hatte vorsichtshalber eine angebrochene Packung in der Handtasche 🙂 War schön bei Dir, wie IMMER.
die frau von welt, perfekt wie immer. (danke fürs kommen)