hundetrainer wozu?

ich suche ja immer noch nach einem neuen modell, um mein hundewissen anzuwenden. diabeteshunde habe ich noch im kopf, es finden sich auch bestimmt diabetiker, die hunde lieben und gerne einen ausgebildeten begleiter an ihrer seite hätten, aber ob es genug davon in berlin gibt? die interessenten, die ich hatte, sind alle abgesprungen. ganz unglücklich bin ich darüber nicht, haben doch einige der besten fachleute zweifel an der möglichkeit einer solchen ausbildung geäußert, oder hatten sie nur zweifel an meinen fähigkeiten dazu? gäbe es noch nachfrage, wäre mir das ansporn und nicht, also nicht nur, hindernis. es gibt viele diabeteshunde auf der welt. mehr berufspraxis brauche ich aber sowieso.

ich könnte hunde auf italienisch unterichten, es gibt genug davon, oder in zeichensprache, trickdogging machen, alles mögliche, mir fehlt aber noch ein bisschen ein über das tier hinausgehender aspekt, den ich mit den diabeteshunden mühelos mit im boot hatte. filmhunde.

oder im therapeutischen bereich bleiben. in potsdam hat es am 19.6. einen fachtag zum thema „tiergestützte therapie“ gegeben, die ihk entwickelt eine ausbildung, die auf die bedürfnisse von allen betroffenen hin ausgerichtet ist, tieren, klienten, therapeuten, mit unklarem inhalt. was soll vermittelt werden, wird es überschneidungen geben mit der ausbildung, die schon angeboten wird, soll es eine art aufbaustudium werden? eine psychologin im publikum betonte mit einigem engagement, dass ein hundemensch ohne eine therapeutische oder pädagogische ausbildung niemals direkten zugang zu klienten haben dürfte. ich müsste mir dann jemanden suchen, der als therapeut mit hunden arbeiten will. aber wer soll das bezahlen? kassen machen das vorerst nicht.

die sehr, sehr junge tierärztin im veterinäramt, die mein zertifikat als sachkundenachweis akzeptieren soll, will von therapeutischer arbeit nix hören. „nein, da müssen wir dann erstmal sehen, das können sie jedenfalls nicht machen. wenn sie mit den hunden in den sozialen bereich wollen, müssen die geprüft werden, da gibt es doch stellen …“ – sie irrt sich, hoffe ich, es gibt jedenfalls weder im tierschutzrahmengesetz noch  in der genehmigung*  einschränkungen, die eine ausbildung von therapiehunden ausschließen. immerhin wird das ihk-zertifikat problemlos anerkannt, im gegensatz zu vielen anderen kursen (seit letztem jahr ist ein sachkundenachweis zwingend notwendig, es gibt viele private anbieter von schulungen dafür, in sehr unterschiedlicher qualität).

schaumermal. es dauert alles viel zu lang.

*auf die ich leider noch warten muss und also noch nicht weiß, was genau drinsteht

teilen

gone

alte texte in weblogs nachlesen, nein: alte weblogs nachlesen, sofort die tonart wieder im kopf haben, als dem menschen zugehörige stimme, als seine stimme, sein wesen. so waren wir damals, und so sind wir noch immer, der teil von uns, der nicht dauernd ans licht muss, der wesentliche teil. das große herz, den ganzen unfassbaren menschlichen geist. kennt und will vielleicht sonst nur der oder die eine (who cares anyway, milliarden leute, die wir sind). in einem solchem weblog ist es, war es, für alle da, ganz nebenbei. miss you.

teilen