familie, fenster, theater

gestern neulich* meldete sich der große, er sei übrigens gleich da, und am sonntag würden wir zusammen ins theater gehen, ins BE nämlich, das sei ihr geburtstagsgeschenk, „ihr“ as in die jungs. es ist sehr passend gelegt, am freitag heiratet nämlich ihr halbbruder, der erstsohn von der zweitfrau ihres vaters, sry, das war nur für die formulierung, ich bin da nur noch unter ferner liefen bei den beiden, sie sind sich die ersten. ich what?-te ein paar sekunden, dann rieselt die vorfreude, die zwillis kommen also auch, full house! auf dem heimweg schneller mini-großeinkauf, dann begrüße ich den david-zwilling ebenfalls, der g.-zwilling kommt direkt zum partyort. am samstag war dann mutterdienst angesagt, sie hatte zahnschmerzen, ich hab sie zum wochenendarzt gefahren, wo eine ärztin, die nicht richtig betäuben konnte, ihr eine wurzel gezogen hat. ich war missgelaunt, weil ich den tag lieber mit den jungs verbracht hätte, aber es ist wie es ist.

beim frühstück fällt dem biologen-zwilling angesichts der frischen feigen auf dem tisch ein, dass wespen ihre eier gerne in feigen legen und dann daraus schlüpfen, beim eis in wunderbaren karamelltönen erzählt der andere zwilling ähnlich begeistert vom klärwerk, wo er grad im praktikum ist, ich freu mich, dabei zu sein.

das stück ist ein monolog, die niemand von uns so recht mag, aber der schauspieler ist fantastisch, natürlich, jens harzer in seiner premiere am berliner ensemble. in den sparzeiten grade sind monologe vielleicht die zukunft des theaters, vielleicht spielen die schauspieler dann bald wieder mehrere rollen gleichzeitig, wobei halt, reese mag soloauftritte, das war glaub ich der dritte, den ich von ihm gesehen habe (nach sarah und mein name sei gantenbein).

ich genieße jede minute mit den kindern, wir machen ein schönes bild nachher im hof vom be, genau wie nach „sarah“, wie ich grad gelesen habe. dieses we ist der gregorzwilling mit freundin im haus, wg parties in berlin, ein hoch auf die andauernden parties in berlin! es kommen noch zwei weitere freunde von ihnen dazu, ich denke kurz intensiv an meine ungeputzten fenster, die inzwischen als sonnenschutz funktionieren, und mache mir gedanken über den eindruck. es braucht echt ein paar minuten, bis ich merke, wie gut es mir geht.

nachwievor nach der arbeit zu kaputt, um richtig auszugehen, auch wenn es meistens eher eu-stress ist. die müdigkeit macht, dass ich kids und freunde nicht spontan zum essen einlade, weil die jugend in dem alter immer annimmt, sondern damit warte, bis die weiteren freunde wieder weg sind.

*vor 6 wochen-neulich. sollte häufiger bloggen.

teilen

be- mein name sei gantenbein

beschlossen, wieder mehr ins theater zu gehen, gleich tickets gekauft, gestern mit der a. im berliner ensemble, mein name sei gantenbein mit mathias brandt. wegen allgemeiner verträumtheit beim kartenkauf nicht beachtet, dass es ein solo-abend ist, die ich eigentlich nicht so mag, inszenierung von oliver reese, der ja eine schwäche für diese monologe hat. und dann ist die inszenierung wirklich von der ersten sekunde an (durchs beeindruckende bühnenbild von hansjörg hartung, aber bitte klickt den herrn nur an, wenn ihr noch nicht im stück wart, die überraschung ist teil der freude) perfektes theater. zuerst dachte ich, ich würde auf eine leinwand schauen, weil herr brandt so überdimensional anwesend wirkte, da mittig auf der bühne stehend, ich habe mein opernglas rausgeholt und den menschen auf der bühne hinter der rolle gesucht, dann staunend zurückgelehnt, herr brandt ist so groß, er blieb es den gesamten abend, und der roman ist wirklich ein sehr vielstimmiges stück text, die figur nähert und entfernt sich ihren rollen, probiert sie an und verlässt sie wieder, in lauter kleinen feinen schritten und gesten, in sprache, geist, körper, und herr brandt zeigt sie alle, sie sind erkennbar in all ihrer vielschichtigkeit, bleiben unterscheidbar. am ende so ein overacting, als akt der verzweiflung vielleicht, weil doch keine rolle sein ist und die frau trotzdem verloren? habe den roman einmal vor >20 jahren gelesen und das ende vergessen. es schien aber schlüssig im regieentwurf. von ingeborg bachmann war nichts zu spüren, glaube ich, der roman nährt sich ja aus der beziehung frisch/bachmann, vielleicht wurde das zugunsten der verallgemeinbarkeit dieser themen beiseite gelassen, ich meine zu erinnern, dass die frau im buch auch nicht besonders ausgeprägte persönlichkeitszüge hat, nein, das ist quatsch, das hat mir meine freundin a. erzählt, die den roman unlängst auf theatertauglichkeit hin erneut gelesen hat. habe den roman gestern noch aus dem regal geholt, darin fotos vom ex-mann, eines mit dem kleinen d.-zwilling auf dem schoss, ein notizzettel, ein programm, er hat es offensichtlich beim auszug 2004 vergessen und es wurde seitdem nicht wieder geöffnet = auch das kann theater. geht hin, empfehlung.

x ist noch für was gut, heute habe ich dort gelernt, wie man schokolade macht. ich hatte wirklich keine ahnung, obwohl ich nur äußerst ungern einen tag ohne schokolade verbringe.

allgemein möchte ich jetzt, sonntag 11:11, verkünden, dass mir die tage zu kurz sind, insbesondere die sonntage. hab noch termine, würde lieber lesen, schreiben, denken, wozu die zeit unter der woche nie reicht.

teilen