traurig über den tod eines mannes, von dem ich nur produkte kenne, der weder texte schreibt noch songs oder lyrik, thats something. die apple-dinge haben mit ihrer perfektion und schönheit meinem leben schon wirklich etwas gegeben, so strange sich das anfühlt, eine öffnung, ein ja, zugehörigkeit auch, aber darüber hinaus stil, eine richtschnur, etwas, das den blick lenkt. es gibt nicht viele solcher männer in einer generation.

(wie in den foren immer die liste, zum andenken, am 6.10.2011 sind in betrieb im hotel mama: ipod 3g, iphone 3gs und 4, ipod mini, ipod nano 3+4g ca. 3 stück, ti-book, imac, mb pro)

teilen

wie jedes jahr vergesse ich während der sommerferien, dass gefühlt sofort nach den sommerferien die jahresbeiträge verschiedender versicherungen abgebucht werden. überlege, was ich verkaufen könnte. immer lieber ein paar der übriggebliebenen fondsanteile als echte gegenstände, geld ist so platt, wie mir die dinge lieber sind als das geld, wie albern und anspruchslos geld ist angesichts der verknüpfungen in zeit und raum von büchern, möbeln, bildern. wie wenig ich davon begreife, warum die anteile mal mehr, mal weniger wert sind, wie scheußlich dieses ausgeliefertsein an höhere und mit sicherheit irrationale mächte ist, wie unangenehm mir der bankmitarbeiter ist, der immer, immer immobilienzeugs verkaufen will, einer der grauen herren, ganz klar. und wenn dann der eine schrecken durch ist, die reserven wieder kleiner geworden sind, weil ich kann als alleinerziehende mutter dreier kinder irgendwie nicht genug verdienen, um immer alles allein zahlen zu können, zeigen sie mir bitte jemanden, der das kann – steht weihnachten vor der tür – oh my, zeiten. keine pause, geschichte wird gemacht.

teilen

da hatte ich herrn p. grade mit so einer halbunbewußten handbewegung von der blogrolle genommen, immer im kopf, dass ich den miles davis eigentlich nie ganz zu ende gehört hatte und das eigentlich nochmal tun sollte. wunderbar. gute zeiten sind das.

teilen

ein bierchen

ein bierchen zuhause. gregorzwilling guckt harry potter und gackert gelegentlich, er ist allein bei mir heute, die brüder sind beim vater und bei den großeltern. die sonne heute auf dem rückweg aus hamburg leuchtete riesig und dunkelrot im rückspiegel, und während es draussen dunkler wurde, starben hunderte von kleinen insekten in der dämmerung, auf der windschutzscheibe, ein dichtes feld aus weißen klecksen, irgendwie mag ich das, dass sie einfach so sterben, dabei ist die landschaft so groß und die autobahn nur ein streifen. im radio johnny cash mit irgendeiner georgia-on-my-mind-version, die musik trifft mich genau im richtigen licht und im richtigen moment, sehr große klarheit, zuhause in der reise-metapher, mit 160km/h in jeder zelle, meine seele ist immer so schnell, logo, nur die welt ist so langsam. ein leichter tag.

teilen

auf dem heimweg ein fast leeres geschäft, beim vorbeilaufen lese ich das schild: bentos! ich glaube, ich habe ein bisschen gekrischen, bin mit davidzwilling hinein und habe die verkäuferin angestrahlt, und nach ein paar weiteren begeisterten ausrufen mit dem angeben begonnen, weil ich ja auch bentos für die jungs zusammenstelle, wenn auch nicht mehr täglich. sie sagt, ja, „das ist unsere kultur, meine mutter hat auch immer gemacht“. „meine sind nie so schön wie ihre“ sage ich, sie hält den ball und erzählt, die bentos ihrer mama seien auch oft [sie kräuselt die nase und legt ganz leicht den kopf schief] soso gewesen, aber eben manchmal auch [augenbrauen heben sich, runder mund] so. die onigiri seien leider schon alle. wir nehmen eins der letzten drei mit, 4,50 €, die verkäuferin kommt um die theke herum und überreicht es david mit einer verbeugung. david verbeugt sich fast gleichzeitig, auf dem heimweg, der nur ein paar hundert schritte lang ist, ein bento-laden in unmittelbarer nachbarschaft, wie toll ist berlin? auf dem heimweg mache ich davidzwilling ein kompliment wegen seiner prompten japanischen verabschiedung, da sagt er mir folgendes: „ich hatte nur kurz angst, dass sie glaubt, ich würde mich über sie lustig machen, weil das ja nicht unsere kultur ist“. mein meta-kind, sage ich ihm stolz. meter fünfundvierzig, sagt er.

teilen

was für ein j.

was für ein wildes jahr. auf und abs, freunde, tote, viel gelernt, viel liebe, viel trauer, viel erlebt. heute wieder eine zäsur, die sich eigentlich überraschend okay anfühlt, danach spontan und mit größter sicherheit angemeldet für einen welpen. das spontane ist dabei die eisbergspitze mit der großen dunklen masse an überlegungen, rechnungen, wünschen, gefühlen darunter, die seit monaten so vor sich hintreibt. der welpe wird vielleicht aus dem gleichen haus stammen wie jack, sie erinnern sich? mein wunderbarer kurzhaarcollie, der mit anderthalb bei einem unfall gestorben ist. im dezember wird der wurf erwartet, im februar kann ich einen mitnehmen. ich bin ein bisschen wahnsinnig, ganz ehrlich. normal ist das nicht.

teilen

der schulrhythmus schluckt einen ganz, ohne zu kauen. es tut gar nicht weh. dazu übergegangen, abends zu lesen, dabei zur ruhe kommen, das internet begleitet die hektik eher. beim lesen werde ich nach 5 seiten todmüde.

die schule des großen hat beeindruckende räumlichkeiten, sie wirkt wie hogwarts vor den romanen. ein saxofonist und der bigbandchef kommen in den elternabend und geben ein ständchen, die schule wirbt um musikschüler, der direktor kommt auch vorbei. die eltern haben eine spürbare vor-dem-rennen-spannung. ich bin nervös, weil mein kind noch so verträumt und wenig lernhungrig scheint, er ist kein weiterdenker und wird sich ändern müssen, weil die schule das nicht tun wird.

as good as it gets, denke ich, wenig spielräume. wir werden sehen.

teilen

gleichzeitig zu bloggen

die schwierigkeit, gleichzeitig zu bloggen und video zu gucken, weil man zunehmend weitsichtig wird. in der videothek angesichts vieler interessant aussehender männer kurze scheu, den lauten mainstreamscheiss zu leihen, nach dem mir grad der sinn steht.

spazierengehen wie früher mit hund, dieses ziellose körperzentrierte laufen, den löchern im pflaster ausweichen, den menschen. es ist eine schwüle draussen, noch nicht schwer, ganz jung, sie wird nicht alt werden.

beim nachgoogeln der schauspieler von beginners über filmlisten und biographien lückenlose ketten bilden, vater/mutter von, mitgespielt in, verheiratet mit. fast alle haben kinder.

auf einer party am freitag die erwachsenen kinder der freunde sehen, junge männer und frauen inzwischen, mit grooming, bärtchen, ringen, klamotten, mit coolness. ich mit vier freundinnen in ein sofa gekuschelt im atelierraum des gastgebers, nachts über die kinder redend, die entwicklung, die zeit. auf der ersten party des abends waren die kinder noch klein und rannten im garten herum, hofidylle in weissensee mit wildschwein und kunst. das grundlegend andere, das leute ohne kinder haben, die gemeinsame basis bei menschen mit kindern, wie schön das ist, das selbstverständliche vertrauen und wissen.

teilen

der moment in beginners, nach ein paar filmminuten, wenn in 2 sätzen die handlung komplett erzählt worden ist und man ein paar nerven zuschaltet, mit so etwas wie dankbarkeit durchatmet und neugierig wird auf den weg, den der film einschlagen wird. ich hatte so einen trailerfilm befürchtet, der mit klischees jongliert und nicht erzählt werden muss. es ist ein wirklich filmischer film, mit blicken, gesten, schnitten, sehr tänzerisch, er vermittelt viel direkt an die haut, die augenwinkel, die intuition. ein schauspielerfilm. paar tränen, aber nicht an den stellen, die ihr denkt.

teilen

wie mir italien

wie mir italien fehlt. bei meinem kurztrip neulich an den lago, als ich abends praktisch aus dem flieger in die wohnung am see kam, alles dunkel und still dort, es fühlte sich haarscharf genauso an wie als kind, als wir immer am wochenende und in den ferien dort waren, eine stunde auto von mailand aus, ein klacks, von einem zuhause ins andere zuhause. die reisetage, die seit 25 jahren zwischen mir und dem haus am see liegen, der adrenalinberg, der aufwand, die 1100km, alles weg. schade, dass es kein bezahlbares flugabo gibt, ich würde einmal im monat für ein weekend dorthinfliegen und meine welten zueinanderzwingen.

teilen