easy going

geträumt, ein baby bekommen zu haben. im traum darüber überrascht gewesen, habe den namen des babys immer wieder vergessen, was mir ein bisschen unangenehm war. dem baby sprechen beigebracht, ball, papa und mama, gefreut, dass es so einfach klappt. der papa war mein ex, er saß auf dem sofa und kümmerte sich gut um das baby. ein junge, es war schön, ihn zu halten. hoffe, es ist mein neues projekt, das ins leben will, und keine aufgabe ohne ende, wie in der eher materialistisch gestimmten internet-traumdeutung zu lesen.

männer auf meinem sofa. gemerkt, dass nur die serious men sich aufs sofa setzen, gesetzt haben, meine ich, die kurzen geschichten bleiben am tisch, ich habe aber auch seit 10 jahren keine unkurzen geschichten, und mein sofa ist wirklich eher sehr vintage. neulich ein foto von einer alten liebe wiedergefunden, wie er mit meinem grossen im arm auf dem sofa sitzt, vor 15 jahren, „so ist es“ gedacht, dazu tief drinnen laut und klingonisch die so-ist-es-arie geschmettert, in der hart erarbeiteten kurzversion, 5 sekunden und kein seufzer.

„es liegt nicht an dir“: grad bei reddit mehrere 1000 tatsächliche trennungsgründe durchsurft. immer das ernste in-die-augen-gucken, lieber mehr leichtigkeit in allen dingen. weil jungs, so toll seid ihr gar nicht.

teilen

kw 31

2 wochen kinderfrei, kaum aus dem quark gekommen. erdbeerquark. die karls-erdbeeren sind die besten der stadt, reif, süß, intensiv, gibt es heut zum letzten mal, saisonende. die ganze zeit kaum sinnvolles gemacht, auch das handwerkszeug nicht allzu ergebnisorientiert angegangen, lieber ausgegangen. gemerkt, dass mein hirn vollkommen untrainiert ist, nichts zuende gedacht, man kann das denken endgültig verlernen, dann ist alles zu spät, mir vorgenommen, texte zu lernen, dann kann ich zumindest ein bisschen durch schöne oberflächen navigieren. ich weiß nichtmal, ob ich jetzt erholter bin, oder ob ohne die kids nicht doch zuviel struktur fehlt, das alte-hasen-dümpeln-syndrom* unter alleinerziehenden, wollte mir ja eigentlich einen irgendwie-gefährten suchen für die beiden wochen, aber es gab eine so riesige auswahl, da wollte ich mich nicht entscheiden. sopranos erste paar staffeln geguckt, bis mir das einfach abknallen zu langweilig wurde, schlachtensee. fingernägel, halten aber auch ohne kinder nicht allzulange. maniküren lassen: ich könnte mich dem luxus so anschmiegen, wenn ich reich wäre, glaube ich, alles unangenehme machen lassen, jemanden kommen lassen, infinitiv passiv als betriebsmodus* bis das bezahlen können das gehirn tapeziert hat, mit lilien, und der luxus auf ne yacht umgezogen ist.

umsonst gesehen, ich weiß nichtmal, ob ich den jetzt empfehlen soll oder nicht, ich mochte die berlinbilder, der ganze film ist in einem radius von vielleicht 2km um das kino herum entstanden, in dem ich ihn gesehen habe, er zeigt einen dieser nachmittage, die wir alle mal hatten in dem alter, die ich heute mit etwas zwischen langeweile und wehmut betrachte, weil die unsicherheit und losgelöstheit der protagonistin sie zu nichts neuem führen muss, außer in den nächsten tag. der sprung in eine rahmenhandlung „filmdreh“ am ende des films ist in seiner beliebigkeit auch ein schönes berlinbild. klug und dicht war die mutter-tochter beziehung, über die man nach den paar szenen alles zu wissen glaubte.

diese nachmittage, an denen ich stundenlang auf dem rad durch mauerberlin gefahren bin, ohne schatten oder ziel, noch ohne den fortlaufenden inneren comment aus design oder ach oder kritik, überhaupt ohne absichten. inzwischen gibt es ja rhabarberschorle, da lohnt es den versuch wieder.

berlin ist sehr heiß gerade, man mag nichtmal tanzen gehen, die luft ist im körper so warm wie draussen, bestes sommergefühl seit jahren. diffusion, osmose.*

es ist gar nicht so ein irrer gewinn fürs wohlbefinden, zeit für fingernägel zu haben, weil ich den lack nicht vermisse, wenn ich keine zeit dafür habe. alles wieder entfernt, liebe den geruch vom nagellackentferner.

morgen seh ich die kinder wieder und freue mich sehr auf sie. totally.

fast sechse, vielleicht doch mal packen? dicke kamera mit? nee, wozu, die neuen bilder legen sich auf die der alten jahrzehnte, da reicht die knipse, für die kids und freunde ist die auflösung nicht wichtig. jedenfalls bin ich ne weile am lago und ohne internet, kommen sie bitte wieder ende august!

*ich packe nämlich immer noch nicht, hier noch ein halbsatz, da noch eine metapher (ich liebe metaphern, im gegensatz zu den alk-leuten), der tinnitus sirrt so gemütlich, ich könnte wahrscheinlich ellenlange texte schreiben, eine elle internet sind zwei bildschirme hintereinander weg, wenn ich etwas anderes zu tun hätte.

 

teilen

licht geworden

ein vorteil des kinderhabens: dinge verschwinden, so dass man sie nachkaufen kann und sich dabei über die jahre deutlich nach oben verbessert. ich besitze im jahr 15 mit kindern einen sehr praktischen tesaroller, zu schwer für schultaschen, unwerfbar, und 3 haushaltsscheren pro zimmer. ähnlich sieht es mit anderen begehrten dingen aus, nur bei taschenmessern bin ich immer billiger geworden, damit die endlich mal keiner haben will, jetzt habe ich ein winziges mit blümchen, extra für mütter. dieses jahr versuche ich mich an der ultimativen haushaltstaschenlampe. wir haben über die jahre ca. ein dutzend davon verloren, weil sie von ausflügen nicht wiederkommen, hinter schränken steckenbleiben, keine ahnung, vielleicht haben wir irgendwo ein nest, dass die finsternis erleuchten könnte, würfe man batterien nach. nur die wirklich schlechten halten sich, wie die eine ohne batterien mit kurbel, die auch nach hektischem drehen nur leise glimmt. anstatt wie sonst üblich bei irgendeinem besuch des großartigen haushaltswareneckladens eine mitzunehmen, habe ich das netz bemüht und wie bei allen dingen sofort eine welt entdeckt. es gibt einen markt mit leidenschaften für taschenlampen, die foristen werfen mit lumen um sich, fast hundert leute bewerten modell x gegen modell y, ein großes auskennertum, nur männer, angler zbsp, jäger und so camper. ich mochte zuerst die fast militärisch aussehenden, kampf gegen die dunkelheit, sogar im wirklichen leben wie im flur oder keller! dann gemerkt, dass die waffenfirma walther die herstellt, nicht gekauft, aber war knapp. jetzt eine von einer firma, die fenix heißt, wegen dem phoenix, glaube ich, eine übersprungshandlung, weil ich fast was von walther – hat jemand von euch mal geschossen, fällt mir da ein? ich habe ein paar sekunden lang lust, es mal zu versuchen, eine waffe in der hand zu halten, bevor ich sofort die gezündete kugel sehe, die etwas lebendiges zerreißt und in absolut allem scheußlich ist, aber mal ein paar tontauben? natürlich genügt bei all den filmbildern die vorstellungskraft, doch diese neugierde darauf, mal zu schießen, teile ich vermutlich mit mehr menschen, als mir lieb ist. mit der neuen lampe den anfängerfehler gemacht, mir selber ins auge zu leuchten, ewig gar nix mehr gesehen. leute, sind die hell. man findet nicht nur alles in der kammer, man sieht auch den staub, sie macht sogar den schatten hinter den dingen heller, leider ist sie klein und schmal und jungsschick, sie wird vermutlich noch vor dem nächsten stromausfall eigene wege gehen. flugzeugaluminium.

 

teilen

kw 30

kinder für 14 tage weg. der trubel vor der abfahrt ist voller einzelner socken, aber sie packen alleine inzwischen, ich muss bloss noch gegenchecken. sie sind 15 und 13, ich gebe dem großen tatsächlich den fänger im roggen mit („yo, ist ja nicht so dick“) und den zwillis zu adams zeiten und einen band stephen king, den der vielleser grade verschlingt, weil ich die männer-auf-segelschiff-bücher grad nicht finde, auf die sie lust haben. der hund ist vor und nach dem abschied unruhig, ich auch, vermisse sie wie jeden sommer. ertappe mich seitdem beim vollkommen leeren vormichhinstarren, ohne meditation, ein geschenk. die zeit steht still seitdem, alles bleibt liegen, wo ich es hinpacke, und der kühlschrank leert sich nicht. woran merkt man denn, dass die zeit verstreicht, wenn man keine kinder hat?

versuche, nicht alle geschenkten bücher jetzt schon zu lesen, ein paar für die kinderferien aufzuheben. jetzt zwei wochen zeit, zumindest mal wieder konzerte, theater hat ja leiderleider sommerpause. umsonst gesehen, ich weiß nichtmal, ob ich den jetzt empfehlen soll oder nicht, ich mochte die berlinbilder, der ganze film ist in einem radius von vielleicht 2km um das kino herum entstanden, in dem ich ihn gesehen habe, er ist ein bisschen langweilig, weil er einen dieser nachmittage zeigt, die wir alle mal hatten in dem alter, die unsicherheit und losgelöstheit der protagonistin wird zu nichts neuem führen, außer dem nächsten tag. habe mir das dann ein paar radfahrten lang orgestellt, dass all die passanten der sprung in eine rahmenhandlung „filmdreh“ am ende des films ist in seiner beliebigkeit auch ein schönes berlinbild. klug und dicht war die mutter-tochter beziehung, über die man nach den paar szenen alles zu wissen glaubte.

diese nachmittage, an denen ich stundenlang auf dem rad durch mauerberlin gefahren bin, ohne schatten oder ziel. das macht jetzt mehr spass, weil es rhabarberschorle gibt.

berlin ist sehr heiß gerade, man mag nichtmal tanzen gehen, die luft steht und die tage schmelzen so dahin.

teilen

unten am fluss

da musst du hingehen und die anderen finden, die mit den guten sätzen und den vielen geschichten, die noch hinsehen, weil sie halt so sind. die einen weg gefunden haben, freundlich zu bleiben, die es bis dahin geschafft haben ohne dressur, die sich fallenlassen können einfach so, ohne es zu merken, weil der fluß grad trägt. als wärst du sicher und der andere auch.

 

teilen

happy endings

your mind has walked into
my kiss as a stranger 
into the streets and colours of a town —

ende vom ersten anfang. bah, denkt man, schade, und glaubt einfach die geschichte, das hilft so beim storifien des eigenen lebens. es werden, beschließe ich grade, lauter schöne geschichten in diesem jahr. jeder mann ist einzigartig, die nähe immer auch geschenk, jede begegnung bleibt ein abenteuer, jeder kuss ist genug für ein lied, jede nacht ein meer an kleinen jetzts (konzentrier dich, baby, schau nochmal hin, mach einen rausch aus all der haut). nicht eine in einer reihe sein, und wenn, war es meine reihe und ich hab sie getanzt – nee, ich weiß schon, lass mal, die kleine naivität mag ich ganz gern, ich finde ja sogar abgeklärtheit unmutig – but well, yes, that was that.

(zitat oben: cummings, aus ähm, schau ich noch nach)

 

teilen

new songs

laura marling entdeckt. die stücke eigentlich zu ruhig für den kraftvollen frühling grad, aber sie hat es, ich weiss nicht was, etwas leichtfüßiges in ihren linien, einen tick sexy heiserkeit in den tiefen stellen, so souverän wie leise. wenn man ihr eine zeitlang zuhört, klingt alles, wovon sie singt, wie zum ersten mal auf der welt, wie gerade erst entdeckt, trotz hammondorgel. ein kritiker sagte zum titel ihrer cd „Once I Was an Eagle“: „… and maybe she still is“ – vielleicht sollte sie noch ein bisschen wütender werden. „once is enough to brake you“, singt sie, texte von mittzwanzigerinnen, man will lachen und ihr sagen: nicht doch, tod oder krankheit brechen dich, vielleicht noch armut, alles andere ist bewohnbar. was soll man schon tun? nicht zurückschauen, nicht zählen, die metaphern zurücklassen, es sind nur ein paar nerven mit geschichten im system, die kannst du vergessen wie eine nicht gesprochene sprache, das wären so meine lyrics. aber sie ist gut und macht neugierig, also die einzelnen stücke mehr als alle hintereinander weg.

 

teilen

sachen, die verschwinden

das spurlose verschwinden von dingen, als ob ihre existenz beendet wurde, kein molekül bleibt übrig, erinnerung nur ans objekt, nicht an eine verbindung zwischen dem gegenstand und einem ort oder einer zeit. weg. die verunsicherung, wenn ich mich einfach nicht erinnern kann, aber so ein phantomgefühl dafür habe, als ob ich das loch im gedächtnis spüren kann, ohne zugriffmöglichkeit. bei anderen dingen ist einfach nichts da, keine verankerung im gehirn. für immer weg sind die sachen nur, wenn selbst ein ausgesetzter finderlohn keinen erfolg bringt. bleibt ein merkwürdiges, befremdliches geheimnis mit kleiner unsicherheit über die konsistenz von materie. der gedanke an stille diebe, ob es einen kleptomanischen minizweig auch in gesunden persönlichkeiten gibt, in einem verborgenen winkel? hat vielleicht eins der kinder einen ort tief unterm bett, wo diese schätze lagern? oder mein hund? wer weiß, das unerklärliche daran nervt am meisten, dann lieber schräge geschichten. vielleicht können gefühle auch so, von einer sekunde auf die andere? (buch, uhr, ring in den letzten paar wochen)

teilen

souterrain

blink blink blink macht die kleine gelbe warnlampe, nur aus dem augenwinkel sichtbar, ein blasses licht in diesem leeren raum bei mir, ich geh da nicht mehr rein, da ist sonst nur noch nacht und staub drin und das tiefe woanders.

(das nein, das in allen vier dimensionen gilt, alle möglichkeiten umfasst, wie eine hand, die mich hält.)

 

teilen

der kleine neid für zwischendurch

yo man. (kurzer anfall von etwas tiefschwarzem, nachdem ein nebensatz im gespräch mit einer freundin langsam gezündet hat: sie in angesehener halbtagsstellung mit geringem lohn, ihr mann in der wirtschaft mit dem x-fachen, zusammen haben sie im monat soviel wie ich im jahr. in einem guten jahr. das, und die beiden alten freunde, männer natürlich, die trotz schwieriger bedingungen glücklich unter die haube gekommen sind, durch fucking serendipity. jetzt sitzt man dann allein am tisch und legt seine arschkarten neu, im nunmehr 10. jahr.)

teilen

fallen

da hatte jemand eine schöne idee, wie schade, dass die personen alle erfunden wurden. ich schau bei den spätabendlichen hunderunden jedesmal herum, wo noch licht brennt, es gibt die mit tagheller beleuchtung über eine deckenlampe, die schon von aussen unangenehm grell wirkt, oder die zimmer, wo immer ein kleines lichtlein brennt, als hätts jemand vergessen. die ewige schreibtischlampe, die ich aus dem küchenfenster sehen kann, da kenn ich den bewohner sogar. das fenster in der dachgeschosswohnung mit einer anscheinend 24/7 laufenden glotze. wahrscheinlich ist ca. 1 uhr nachts die grenze, ab der arbeitende menschen endgültig in die horizontale müssen, die wahren nachtwesen findet man dann ab 2/halb drei. happyschnitzel hats gefunden.

es gibt ja ein archiv von post secret, wusstet ihr alle schon, oder? gleich mit in die rolle genommen.

habe einen plan für okcupid, will mindestens zwei dates im monat, eigentlich viel zu wenig, ich rechne mit zwischen 80 und 100 versuchen, bis es mal schnackelt. an die richtig schönen männer traue ich mich noch nicht ran, dabei habe ich eine blöde schwäche für sie. mir vorgenommen, möglichst ein paar gute nächte mitzunehmen, weil ich ja nun deutlich nicht jünger werde. wish me luck, und nein, warm wird mir nicht bei diesem projekt. in jede wichtige geschichte bin ich bis jetzt head-over-heels gefallen, mal sehen, ob es auch anders geht.

 

teilen

KW 8

müde wie am ersten tag. februar, zeit für lyrik, christoph meckel ist mein dichter für den winter:

Nachtzüge schwarz und verschlossen,
die Vorhänge dicht.
Liebende auf den Strecken, der Nachtschaffner kennt sie
in die Gänge tretend am Morgen, Gesichter
den Tag verneinend, Wind, Küste, Gebirge und Flußland
sprachlos in ihrer Geschichte,
die Erde meidend als sei sie
ein verrufener Park am Eingang des Paradieses.

aus souterrain, s. 109.
gelegentlich dieses kindliche beleidigtsein darüber, dass die welt nichts zu verschenken hat.

teilen

not quite

schwerer gefütterter schlafsofabezug, nur mit 600bpm geschleudert, trocknet in 4 stunden, andere wäsche in zweieinhalb, haut ist trocken wie ein altes pergament, der winter ist eine wüste hier in berlin, und wie jedes jahr ist er erst zuende, wenn man keine träne mehr weinen kann mitte april.

allererstes symptom des nahenden übergangs in die XXX* (nächste lebensphase) erlebt, erschrocken, es für eine hypo oder einen spontanen fieberanfall gehalten. eins nach dem anderen kommt dazu, eine lange kette voller steine, die wir frauen tragen müssen, als wären es perlen, wir haben keine wahl, als dabei heiter und souverän zu bleiben. männer: ihr wisst nichts, nichts. nichts.

dinnertime, und wenn das nervenkostüm mal nicht sitzt: pesto

*sorry. bin noch nicht so weit, dass ich das auch noch benennen will.

teilen