mit gregorzwilling, 7, allein essen gegangen.

„mama, willst du diesen mann?“

nein.

„warum denn nicht?“

er ist zu jung.

„und außerdem ist er ein inder.“

nein, das stört mich nicht.

„mama, der kommt immer wieder! vielleicht hat der sich verliebt in dich!“

nein, verlieben dauert länger. nur ganz selten verliebt man sich auf den ersten blick.

„aber manchmal passiert es.“

manchmal passiert das. ist dir das schon mal passiert?

„ja.“

mit vasco rossi?

„nein.“

mit –

„mama, das ist privat.“

genau, das geht mich nichts an.

„darum hab ich auch gesagt, das ist privat.“

möchtest du eine hühnersuppe als vorspeise?

„aber warum kommt der mann dann immer zurück?“

die menschen hier haben sich die tische aufgeteilt, und jeder bedient immer an denselben tischen. jeder kellner behält seine tische im auge, und wenn uns etwas fehlt, dann kommt unser kellner zurück.

„woher weißt du das?“

das ist immer so in restaurants. so behalten die kellner den überblick.

„das ist aber praktisch.“

teilen

eben so einen heiteren ich-kann-mein-leben-ändern moment gehabt. sass mit schwerem husten auf einem sofa in einem großen zimmer, vor mir im kreis sitzend vielleicht 30 menschen, die gastgeberin am klavier, alle mehrstimmig singend, gekonnt, entspannt, aber sicher. alles voll mit kindern, sechs davon gehören zur gastgeberfamilie, drei von ihnen spielen auf ihren instrumenten noch etwas vor, überall musik, auf eine gleichzeitig weltferne und sehr beständig immanente art, die menschen sind bewandert in musikalischer literatur, auch dort ganz selbstverständlich belesen. ich konnte wegen krankheit nicht mitsingen und durfte zuhören, da hab ich erst gemerkt, wie schön das eigentlich ist. alles chorsänger wahrscheinlich, und solche wie ich, die ihren alt nicht fehlerfrei vom blatt singen können, haben die noten vorher gekriegt. die verantwortung, sowas selber in den händen zu haben mit den eigenen kindern, die ja zum glück alle schon was spielen, aber es wird mehr musik hier geben in zukunft, irgendwie und irgendwann, harhar, ich muss unbedingt im lotto gewinnen. (motto: es einfach tun)

teilen

hits

(hier hatte ich glaube ich überhaupt niemals 1000 hits an einem tag – twoday fühlt sich jetzt ganz kuschlig an, man kennt praktisch jeden, der ins haus kommt, und kann einfach weiterplaudern, während diese rbb-geschichte ein bisschen mehr welt hereinlässt. das internet urbar machen, in dem man es vermenschlicht, ihm gegenden, nähe oder ferne zuschreibt, wohl in der hoffnug, es gäbe außer den mechanismen des bekanntwerdens auch noch die alte magie des kennenlernens)

teilen

jack

mehr leichtigkeit bitte, sagt man sich, beim wegzählen der stressfaktoren, alles wichtige ist doch schon erledigt, von dem was bleibt, ist alles im üblichen rahmen, dann müdigkeit und bisschen frust beim denken an den rahmen, aber nix davon ist übermässig viel, nur das alleinverantwortete macht die dinge etwas bleiern, je nun, das geht millionen alleinlebenden ebenso, die essen dann käsebrote, wenn sie nicht kochen wollen, und gehen aus oder ins internet, in ruhe, und es ist ja auch eine gute erholsame ruhe, wenn man allein ist mit seinen verantwortungen, ich denk dann immer: nicht noch mehr bedürfnisse von noch wem erfüllen müssen, einfach herumliegen und vom erschöpftsein in den tiefschlaf rutschen, herrlich, und ich mag mein bett auch so, mit büchern, dvds und zeitungen gefüllt. die jungs meckern bei käsebroten auch nicht, eigentlich, ich könnte also einfach einen gang runterschalten, wenns mal zuviel wird, stattdessen herzdrücken und dieses leise rauschen im körper, wie ein kurz aufleuchtendes stopschild, an dem man schon vorbeigefahren ist, weil was ist schon ein stopschild auf einem waldweg, wenn man ein ziel hat.

morgen früh kommt übrigens endlich mein hund, und außerdem ein kamerateam von einer produktionsfirma, die für den „ratgeber gesundheit“ die ausbildung von jack beobachten will. befreundete journalisten sagen mir jetzt, dass man sich nie, unter keinen umständen, das fernsehen ins haus holen soll, aber das hier ist wichtig: kein mensch kennt diabeteshunde. sie können vor allem diabetischen kindern und ihren familien das leben ungeheuer erleichtern, und ich spreche aus eigener erfahrung, mit der erinnerung an meine mutter, die in den endsechzigern diese damals noch schlechter zu kontrollierende stoffwechselkrankheit ihrer tochter bewältigen musste, und die ihre gerechtfertigte angst mit überfürsorge und kontrollversuchen verarbeitet hat.

nagut, vielleicht hätte ein interview genügt?

jedenfalls muss ich jetzt auch noch aufräumen und saubermachen heute.

teilen

– 3 1/2 wochen

in der pferdebox wuseln 7 kleine, kleine hundewelpen alle durcheinander. ich will mal gucken und schauen, ob mir einer der kleinen auffällt, aber ich kann sie nicht einmal auseinanderhalten. man liest ja immer, so auf den hundeseiten im netz, dass die leute ihren hund einfach so herausfinden können, mei, aber kann ich das? die hier sehen sich dermassen ähnlich alle! dann finde ich erstmal die super, die von sich aus auf mich zu stürmen – das tun alle, also die schnellsten – aber welcher war das noch? schon liegen alle über- und durcheinander vor meinen knien und lassen sich streicheln. die züchterin hat sich einen schon ausgeguckt, der für meine zwecke geeignet sein könnte, aber sie sagt natürlich nix, setzt sich in den hintergrund und wartet ab. nach zehn minuten sind alle hunde pötzlich sehr müde und schlafen innerhalb von 2 minuten ein, wie umgepustet, ineinander gekuschelt, einer auf meinen beinen, zwei auf den schuhen, der rest in einem knäuel daneben. bin sehr beeindruckt. nach einem kaffee und vielen beantworteten fragen gehen wir nochmal in den stall, wieder aufregung und welpensalat. ich locke sie und spiele mit ihnen, irgendwann macht etwas in meinem bauch ganz überraschend pling, ohne jede verstandeseinwirkung, ich zeige auf das tier – die züchterin sagt ja, genau den hätte sie sich ausgeguckt. es ist nicht der, den ich am schönsten finde, die intuition ist scheints ein geheimnisvolles organ, das viel schneller gucken kann und anderes sieht als die ganze frau casino.

bei den namen hab ich jumper jack, johnny oder jesse james zur auswahl. bei jack denke ich an den sehr tollen naturburschen aus men in trees, jesse war doch ein gangster? – und johnny ist eigentlich nur herr häusler, aber den sehe ich sehr selten. vorsichtshalber mal nachfragen, ob ich einen hund nach ihm benennen dürfte.

teilen

davidzwilling

davidzwilling hat wieder gebrüllt. diesmal hat er mit kleinem lego ein raumschiff bauen wollen, welches aus physikalischen motiven, also absolut in stein und zeit gemeisselten unveränderbaren kausalitäten, nicht so halten konnte, wie er es bauen wollte. es fiel auseinander, notgedrungen, immer und immer wieder, das kind unerreichbar in seiner entschlossenheit, das es trotzdem halten soll. „soll ich dir helfen?“ „nein! geh weg!“ das ist derselbe zwillling, der ab und zu weint, weil er nicht sterben will, niemals. ich habe seine wut als eine art stellvertreterwut begriffen, auf die dinge, die er nicht ändern kann. ich finde die wut richtig. ich hätte wahnsinnig gerne mitgebrüllt, wegen dem leben, aber ich habe mich nicht getraut.

teilen

blätter

seit einer woche liegt auf meinem esstisch ein großer dicker bücherstapel, von gregorzwilling dort deponiert, bewegen verboten, er sollte nämlich „blätter pressen“ für die wände seiner klasse. gestern abend will er die blätter in die schultasche umpacken, aber sie sind verschwunden, ins nichts, kein blatt weit und breit. große dicke tränen bei gregor, kummer bei mir, langes durchforsten aller umliegenden dicken bücher, ich überlege schnelles diskretes blattholen vom platz, da steht eine wunderschöne rote eberesche, und man kann sie ja notfalls trockenfönen, oder? was waren das denn für blätter, frage ich, völlig ratlos ob ihres verschwindens, ganze oder stückchen, große oder kleine? „ganz normale“ sagt das kind, noch immer unter tränen und sehr traurig, „so rechteckige. aus deinem drucker.“

war die lehrerin wohl nicht deutlich genug.

teilen