die ersten stücke durch geglaubt, mit den freunden zu synchen grade, mit kate in den ohren, wir gehen jeder für sich, bei mir freude, dabeizusein, kitty, glam, lucky und die anderen zu kennen, sonst wäre es ein morgen zuhause geworden mit der cd, den kindern vorträge haltend, ich weiß ja auch nicht, was das ist mit mir und kate bush, aber sie war einzigartig und eigen in einer zeit, als freilich noch alles einzigartig war, nichts davon ist verloren gegangen über die jahrzehnte, die bekannten songs machen nicht sentimental, man ist ganz mühelos wieder drin, genau da, wo eben nur kate bush sein kann, die tiefe ist da, aber man fliegt darüber, ganz leicht, pling. ich hab die alten stücke nicht im ohr, aber sie klingen neu, sind dichter geworden, die jahre ein gewinn. in der weiten berliner nacht ein unerwartetetes it’s me- ding, die luft schmeckt süss, es gibt raum genug für alles, ich schnorre ne kippe von lucky, dann singt sie weiter, und natürlich syncht man auch mit sich selber die ganze zeit, still me, still here. später liege ich auf dem stein und suche meine sterne, alle da, man muss sie nicht sehen. das leben ist schön.
Kategorie: berlin
berlin
etliche schulen für den großen angesehen. bewerbungen geschrieben, umformuliert, neu geschrieben, verworfen, noch einmal neu geschrieben. die erste wahl hat bereits eine ablehnung geschickt, auf die anderen warte ich jetzt mit gewissen fatalismus.
einer der zwillis soll auch schon aufs gymnasium – zwei standen zur auswahl. beide nehmen ihn nur, wenn IHR gymnasium als erste wahl und nicht als zweite wahl auf dem anmeldezettel steht, auf dem es zwei zeilen gibt, erste und zweite schule der wahl. man soll den zettel bei einer schule abgeben, die reicht ihn dann bei nichtannahme weiter an die zweite schule der wahl, so stehts auf der anmeldung. jetzt wollen beide schulen die originalanmeldung, der tonfall dabei: beleidigt. beide schulen geben überhaupt keine garantie, dass sie das kind aufnehmen werden.
ich werde tippex kaufen gehen, mir die originalanmeldung von schule a wiedergeben lassen mit der begründung, dass – weiß jemand einen guten grund? (schule a kann die beiden durchschläge behalten, das reicht ja wohl) – und bei schule b auch eine anmeldung mit erstwunsch abgeben.
gewisse aggressionen sind nicht zu leugnen, sagen wirs mal vorsichtig und indirekt. in italien konnte man bestechen, das war wesentlich einfacher.
partytime
die berliner wochenenden, an denen man abends die kinder versorgt, dann auf eine party zu einem lieben freund geht, die wieder verlässt, als die gäste dann doch zu spielen beginnen, am nächsten morgen in der gethsemanekirche sitzt und „ein feste burg“ singt, und sofort danach die halloween-kostüme der kinder fertigstellt. love it.