dinge und wellen

nach der freude über den fächer in der handtasche habe ich heute meine kaleidoskope auspacken können, ein kleines klassisches mit bunten steinen oder dingen vorne drin und ein umgebungskaleidoskop, das nur mit einer oder mehreren linsen arbeitet. das kleine taschenkaleidoskop hat einen abschraubbaren schlüsselhaken und ein beutelchen dabei, ich kann es mitnehmen, aber vermutlich sind die spiegel darin doch eher zerbrechlich. beide sind sehr hell und klar beim durchsehen, selbst das kleine mit nur 10cm länge hat eine lichtstärke, die die kleinen steine zum leuchten bringt, als wäre ein lämpchen drin. das große ist wirklich wunderbar, klar, hell, sehr hypnotisch, besonders feine linien vervielfältigen sich beim durchgucken sehr schön. ein k. hat in einem meist runden hohlkörper ein dreieckiges konstrukt aus spiegeln, dann vorne dran eine linse, entweder klar oder mit dingen gefüllt, man kann mit dem telefon problemlos durchs guckloch fotografieren, bilder davon hätte ich gern schon beim aussuchen gehabt.

keine ahnung, warum ich so einen impuls verspürte, ein kaleidoskop für erwachsene zu besitzen, aber es gehört klar zu den schönen dingen in meinem an schönen dingen leider nicht armen leben. kleines sammlergen habe ich. bei sowas dann immer unangenehme gefühle beim gedanken daran, dass die jungs sich nach meinem abgang eventuell streiten könnten über gegenstände, aber ich kann jetzt auch nicht alles dreimal kaufen. da hatte das erstgeborenenrecht schon paar vorteile. oder es spricht sie nicht an und es landet eh alles beim trödler und macht viel arbeit. der große hat beim thema mal abgewinkt und gesagt: mach dir keine sorgen, mama.

verschiedene murmeln duch ein kaleidoskop betrachtet
murmeln durchs kaleidoskop

immer faszinierend, wie die begeisterung für bestimmte dinge hochschwappt und sich dann wieder verläuft. habe zb ein paar sehr schöne murmeln, ein oder zwei himitsu bakus aus japan, etliche stifte von caran d’ache, eine leider irreparabel kaputte zither (ich hatte sie zur reparatur extra nach münchen zu einem fachhändler geschickt, aber der preis wäre nicht angemessen gewesen), legosets für erwachsene, und dann diese pop-up-bücher … ich mag das handwerk dahinter, die tradition, das fachwissen, suche dann filme oder texte über herstellungsprozesse. bin zum glück nach der eroberung von ein paar schönen objekten immer wieder befreit von der jagdleidenschaft. es fühlt sich an wie eine art serielle monopragmie (pragma, das ding/die sache), oder ist es eher serielle pragmaphilie?

immer wieder etwas zwischen aufgehoben und beunruhigt, wenn es dann wie zufällig ganze netflixshows zb übers glasblasen gibt, bei kaleidoskopen steht das allerdings nicht zu befürchten, aber das wort fällt mir grade schon häufiger auf. wahrnehmungsbias. hoffe jedenfalls, ich habe nach abklingen des crushs erst mal eine weile ruhe und kann mich wieder mit anderen kunstformen beschäftigen.

es wird wieder dunkler. alle lampen erscheinen mir zu schwach, zu abgedimmt, mau und eher angedeutet, nur das helle wolkenlose sonnenlicht ist echt und macht die tage wirklich hell, schattenlos und durch und durch sichtbar. ich will 200w- glühbirnen! nein, 20w- ledbirnen!

ich bin ja, was das altern angeht, bisher noch auf der guten seite, nehme es noch nicht optisch war, die falten sind da, aber ich nehme sie nicht als dominant war, sie sind eher eine kadenz, ein kommentar, vielleicht täusche ich mich damit aber auch. für die jugend sind wir alle ab 35+ steinalt, die grenze zum altsein verschiebt sich ja dankenswerterweise mit den jahren nach hinten. damit meine ich den punkt, ab dem das alter das erste ist, was ich an einem gesicht wahrnehme, also nach dem geschlecht, nicht den typ, die frisur, die brille, den style. dabei sind die jahre der jugend viel variantenreicher als die jahre des altseins, aber vielleicht ändert sich das auch noch, wenn ich (falls ich) die endsechziger oder siebziger erreiche. als frau beklage ich bis jetzt nur einen immer geringeren kalorienbedarf (inzwischen unter 1400kcal ca), schmerzende gelenke, einen menopausen-bauch und den zu schnell nachwachsenden weißen haaransatz, dabei weiß ich nichtmal, ob inzwischen alle haare weiß wären, oder nur die schläfen. wenn ich jemanden mal ein paar jahre nicht sehe, ist die alterung im gesicht des anderen immer ein paar sekunden lang deutlich erkennbar, bis dann in der wahrnehmung wieder das vertraute und die gegenwart im vordergrund sind. ich dachte, ich hätte eben glück mit den genen, aber bin da wohl wie alle, wie ich hier lesen muss. es gibt wellen beim altern!

einmal welle sein.

teilen

dancing queens

als es mit dem kollwitzmarkt grade losging, machten wir uns lustig über die arg geschniegelten leute, die dort unterwegs waren, danach störten die ganzen kinderwägen, die alles blockierten. dann hatten wir selber kinderwägen dabei. dann störten die ganzen kinder, die immer im weg standen, und die eltern, die nach ihnen suchten, dann waren wir selber mit kindern dort unterwegs, jetzt sind die kinder aus dem haus und ich hatte heute so einen moment, wo ich die ganzen älteren damen zu aufgetakelt fand, und naja, schon stunden später habe ich mich selber bisschen herausgeputzt und bin ziemlich aufgeregt in die s-bahn nach tegel gestiegen, mit dem anderen kleid, nachdem mein lieblingstanzkleid jetzt doch unangenehm eng geworden ist. auf dem bahnhof gaga getroffen, die den abend geplant und aufs beste organisiert hat, wir laufen ungefähr eine viertelstunde durch den ort, mit fußgängerzone, schönen kleinen altbauhäusern, eher ruhig, und sind dann plötzlich direkt am tegeler see, die strasse endet auf einem kleinen platz mit aussicht aufs wasser, sehr schön, voll naherholung.

direkt an der ecke zum see ist unser ziel, die hafenbar tegel. es stehen schon eine menge leute davor, um 20 uhr wird aufgemacht. wir laufen die treppe hinunter, es ist ein tiefergelegtes lokal, mit theke, bühne und vielen kojen mit tischen um den freiraum in der mitte herum. dort wird heute das wichtigste passieren, deswegen sind wir und die vielen anderen auch nicht mehr jungen (gaga meinte, wir drücken den altersschnitt) besucher da, viele weiße haare, männer im hemd, damen in kleidern. gaga hat uns eine koje reserviert, wir holen getränke, ina kommt, lydia wird noch erwartet, dann beginnt die band zu spielen. eine dame an unserem tisch, ca. um die 70+, springt nach den ersten takten auf und beginnt sofort zu tanzen, obwohl sie eigentlich am liebsten ac/dc hört, wie sie uns erzählt hat.

blick auf tanzende menschen vor einer bühne mit band
bild: gaga nielsen

wir sind dann alle recht schnell auch auf den beinen, die band covert 60er und 70er und 80er jahre rock, man kennt jedes stück, es ist alles tanzbar, es tanzt sich von alleine, die körper finden die vielen langen nächte von früher problemlos wieder, wie es sich anfühlt, mitzugehen, aufzugehen in dem, was dieser eine song jetzt von uns will. dann stehst du kurz, es ist irre warm, du bist außer atem, und dann fängt der nächste song an. die energie und gute laune der band sind ansteckend, wir tanzen alle fast das ganze konzert durch, es geht immer noch, ich war ja in den achtzigern eine, die jede woche paarmal tanzen musste, war dann später mit dem tango auch paar nächte jede woche unterwegs, eigentlich seit ende der neunziger fast gar nicht mehr, dann kamen die kinder und es war okay, hat mir nicht wirklich gefehlt. ich war kein einziges mal techno tanzen, war nicht so meins, zu seelenlos (anders als die kids, der große hat sogar mal raves organisiert), und ich hatte das gefühl einfach vergessen, aber es war noch da, hab es sofort wiedererkannt, alles im körper erinnert sich, will in die bewegung, in den raum, reine energie, die freundinnen dabei, es ist toll, in guter gesellschaft zu tanzen. eine sehr heiße nacht im august, zum austoben.

ina, frau casino und lydia in einer tanzpause
bild: gaga nielsen

aber vor allem war es die total entspannte wohnzimmeratmo in der (vollen) hafenbar, come as you are, und lass es raus. sehr schöner abend, vielen dank, liebe gaga! es war ein geburtstagsgeschenk. sie hatte ihre kamera dabei, es gibt noch mehr schöne bilder, schaut mal rein. habe auf dem heimweg um ca. eins den söhnen ein handybild wie das obere geschickt, und d.-zwilling und g.-zwilling haben beide mit selfies und dem kommentar „stehe noch an“ geantwortet. vorteil der lebenserfahrung: wir gehen dahin, wo man nicht anstehen muss.

teilen

alte filme mit jungen leuten

sonntag abend vom großen und seiner freundin ins kino mitgenommen worden, am anderen ende der stadt, gemerkt, dass ich da alleine niemals hingefahren wäre, bin voll in der kiezphase meines lebens angekomen, kneipen im umfeld, theater ebenfalls, museen sind alle bergab mit dem rad erreichbar. die jugend steigt in die ubahn und fährt halt kreuz und quer durchs riesige berlin. ich war auch mal so! jedenfalls abends allein mit der u8 zum hermannplatz, bahn unklimatisiert, voller menschen, die merkwürdig riechen, sich dauernd kratzen, vornüberkippen, mir auf die nackten füße in sandalen treten. dann im abendlicht durch die hasenheide, kino suchen, von diversen allein im halbdunkel herumstehenden männern angesprochen worden, „kino? gradeaus und dann rechts!“, sehr zuvorkommend. zuletzt im freilichtkino war ich glaub ich vor corona, zuerst im film anfang der achtziger, mit freunden, wir waren sehr begeistert. der große und freundin kannten den film natürlich auch, das kino war relativ voll, ein herr erschien sogar mit sonnenbrille, hut und anzug, wie sich das gehört. gefreut über die lieblingszenen, der große stupst mich an und sagt in der imbissszene: das ist aretha franklin, und vielleicht schließt sich da ein kreis und ich hab sowas im gleichen film und in der gleichen szene auch mal jemandem gesagt. in den letzten 20 minuten oder so konnte ich keine karambolagen mehr sehen, aber es war der tag, an dem lindner mit der unfassbaren meinung herauskam, man müsse mehr autos in die städte bringen, da passte das irgendwie. dann mit der u-bahn wieder nach hause. sehr schöner abend.

danach wieder muttern-montag, ich begleite sie zu einer untersuchung, sie hat erzählt, dass ihre 89 jährige schwester nach einigen kleinen schlaganfällen jetzt doch wieder auto fährt, nur die freundin besuchen, keine großen touren mehr. rufe sie an, um sie davon abzubringen, keine chance. „das auto ist super in schuss, und das waren ja gar keine schlaganfälle, das war so eine schwellung, weißt du, und ich kann ja wieder alles bewegen“. sie verspricht mir, möglichst wenig zu fahren, „du, ich muss ja einkaufen, hier gibts keinen bus oder sowas“. klar gibts keinen bus, sie lebt am stadtrand einer nicht so großen stadt an der elbe. sie wird weiter auto fahren.

tl;dr für nicht-diabetiker*innen

neue insulinpumpe bekommen, sehr freundlich ins haus geliefert von einem mitarbeiter der firma, das ist immer ein aufregender moment. bin bei sooil geblieben, habe jetzt nach 6 jahren das nachfolgemodell von meiner alten dana bekommen, einen tick größer, und endlich mit einer normalen batterie betrieben. die alte brauchte so eine in der größe einer halben AA, die musste man bestellen, die gibt es fast nirgendwo im handel, und dann gingen die oft nicht, so dass von 4 vorrätigen batterien 4 nicht funktioniert haben, sehr nervig. wie immer meiner krankenkasse wirklich zutiefst dankbar, dass sie das alles vollkommen selbstverständlich übernimmt. den kindern hocherfreut die pumpe gezeigt, sie haben höflich gelächelt.

die looperei ist auf jeden fall die zukunft, es wird immer mehr und immer bessere systeme dafür geben, noch gibt es nicht wirklich eine konkurrenz auf dem markt, weil die typ1-diabs so eine minderheit sind. es gibt momentan nur 3 verschiedene möglichkeiten, die therapie in form eines loops zu machen, ich hoffe sehr, es ist irgendwann alles so einfach und selbsterklärend, dass jeder typ einser das zumindest mal versuchen kann.

mächtig aufgeholt hat ypsomed, sie kombinieren ihre insulinpumpe ypsopump mit einem sensor von dexcom oder dem libre 3 und dem programm camaps, für android, das innerhalb von ca 14 tagen den stoffwechsel der nutzer kennenlernt, erst dann wird die automatik möglich, die app ist sozusagen selbstlernend. laut dem diaexpert magazin zahlt der hersteller der ypsopump auch die 80 euro, die camaps sonst im monat kostet, wenn ich das vor meiner neuen pumpe gewusst hätte … viele zahlen das auch einfach so, mir ist es zuviel. camaps soll es irgendwann auch für ios geben, da wäre ich dann mit meiner nächsten pumpe eventuell auch wieder dabei, hätte gern mal wieder ein iphone.

fürs iphone gibt es auch jetzt schon eine möglichkeit, dazu braucht man eine sehr alte insulinpumpe oder eine omnipod-patchpumpe und einen dexcom sensor, und einen entwickleraccount bei apple, der 100€ im jahr kostet, näheres hier.

noch bin ich beim diy-system aaps, schon oft verlinkt, das mit diversen insulinpumpen und sensor-systemen funktioniert, aber einiges an aufwand bedeutet, vor allem müssen die nutzer*innen es mit hilfe aus dem internet selber bauen, alles mit anleitung, aber trotzdem immer ein aufwand. es kostet halt nix und lässt sich sehr detailliert an die bedürfnisse der nutzer*innen anpassen.

teilen

kw 31 2024

wochenende, besuch vom gregorzwilling bis heute und dem großen samt freundin ab morgen, gleich großeinkauf (und dann isst wieder keiner hier ;)). mit dem dating hab ich noch nicht wieder angefangen, war niemand interessantes dabei, und männern, die sich mit 60+ noch kinder wünschen, ja, eigene (habe nachgefragt) kann ich nur godspeed wünschen. lust schon wieder verloren, nur der gedanke an einen hund hält mich noch bei der sache. freue mich jedenfalls, wenn der hund auch mit aufs bild darf.

dazwischen schickt davidzwilling eine nahaufnahme von einem bären, dem er und seine freunde beim wandern in rumänien begegnet sind. 2m abstand, schreibt er, aus dem auto, aber ich war beruhigt, dass sie nicht irgendwo zelten. große kinder, große bären.

grade statt großeinkauf eine stunde nach kaleidoskopen gegoogelt, nach aufregenden bildern auf instagram, wo jemand ein absurd teures luxusprodukt daraus gemacht hat. bei einem italienischen hersteller was gefunden, lasse mich überraschen, immerhin diesmal nix gekauft in italien. wie immer die versuchung, gleich was zu weihnachten für die jungs mitzubesorgen, aber ich vermute eine längere phase zwischen kindheit und dem übergang ins sentimentale alter bei erwachsenen, wo kaleidoskope vollkommen uninteressant sind. oder?

im september sind tatsächlich 3 feste an ein und demselben wochenende, als letztes ist noch ein klassentreffen dazugekommen, 40 jahre abi, das hat schon was. kann leider nicht, auch das familienfest zu einem 18. hab ich abgesagt, bin schon mit 2 freundinnen in südfrankreich am meer für eine woche, lerne extra französisch mit so einer super-gamifizierten sprachapp, die mir zu langsam geht, oder zu einfach ist. in der app soll ich dauernd eclairs kaufen, die ich wirklich für eine unangenehme erfindung halte. ich werde nie ein eclair kaufen, weder in südfrankreich noch sonst irgendwo. eine madeleine würde ich dagegen sofort nehmen.

das letzte mal war ich in den achtzigern irgendwo dort an der küste, mit freunden und einem zelt, in einem 2cv mit einem surfbrett auf dem dach. bin dann von dort alleine weggetrampt und habe die erinnerung an eine fahrt durch die nacht der camargue, in einem benz, wo der fahrer volle kanone wagner laufen ließ, das müsse man so machen, das würde er immer so machen, und ich dann jahrelang die franzosen für eher merkwürdig hielt.

teilen

spätsommerlicher hochsommer

werde im herbst wieder in den datingpool springen, also leute anschreiben, ich falle da niemandem auf, aber die männer freuen sich meistens über kontaktaufnahmen, so kommt es dann meist zu zumindest einem date. hauptmotivator in dieser saison ist meine idee, mir einfach einen mann mit hund zu suchen, wo ich selber schon keinen haben kann, also keinen hund. wäre doch perfekt, jemand anders macht die gelegentlich nervigen früh- und spätrunden, ich kann mich auf die schönen langen hunderunden am nachmittag beschränken, vielleicht sogar in netter gesellschaft. das hat mich durch die corona-zeit gebracht, die vielen hunderunden mit freunden. und mit emma, sie fehlt immer noch sehr.

letzter tag vor arbeit, habe noch den august freie montage, die meisten mit mutter-terminen gefüllt. ab september werde ich bis ende des jahres wieder mit 35h arbeiten, danach peile ich einen 30h-vertrag an, alles andere ist zu anstrengend in dem job, für den ich deutlich zu alt bin. freue mich auf kinder und kolleg*innen, habe aber ein auge offen für jobs in weniger heftigen bereichen. die situation ist noch suboptimal. mein rentencountdown ist immerhin schon unter 8 jahre gefallen, und die zeit, die zeit hält niemand auf.

der g.-zwilling hat eine mittelhohe 3-stellige geldstrafe bekommen, weil seine ummeldung von md nach halle nicht schnell genug geklappt hat. ist das legal? finde es eine zumutung, einen studenten so hoch zu belasten für ein bürokratisches versehen.

wohnung leerer machen steht auch auf dem programm, wollte ja eigentlich nur noch neue bücher, wenn eins wegkommt, aber bis ich soweit bin, stapele ich weiter. bin unzufrieden mit der situation.

vorgenommen, öfters mal leute zum essen oder trinken einzuladen, das gerät bei erschöpfung immer völlig ins hintertreffen, da sehe ich nur die beste freundin zum kaffee, wenn die mal in town ist. habe so gern gäste, das kochen stresst mich zwar, aber ich kann ja meine ansprüche mal überdenken. vielleicht reicht eine pasta, eine lasagna, eine quiche mit salat oder so, niemand erwartet sterneküche. erinnern sie mich gelegentlich daran, werte leserschaft.

teilen

kw 30 2024

die schweiz gefühlt voller als sonst, aber entspannt zu fahren, die gesamten 277 km lang. bernardino wie immer leer, wärend ich im radio die nachricht von 1-mehrstündigen wartezeiten vorm gotthard-tunnel höre, ich verstehe nicht, warum da jemand freiwillig fährt. deutschland empfing mich mit einem heftigen gewitterregen, na gut, denkt man, der dauert ein paar minuten, dann ist man durch, und so war es, bis dann nach ein paar kilometern der nächste sintflutartige wasserfall herunter kam, und dann noch einer, und noch einer, die ganzen verdammten 600km bis halle, ein gewitter nach dem anderen, ich musste mich aufrecht hinters lenkrad setzten dabei, um irgendwas von der strasse sehen zu können. insgesamt 12h gefahren. das war keine gute idee.

wie immer nach langen fahrten durch d fluche ich eine weile über die rückgratlosen und desinteressierten politiker*innen, die das dämliche tempolimit nicht durchkriegen, das es in allen anderen ländern längst gibt. und während die deutsche regierung da stupide und borniert stehenbleibt, entwickelt sich alles andere weiter, die lage auf den strassen vor allem ändert sich weiterhin ins schlechte, es sind immer mehr autos unterwegs, immer mehr lkws, es gibt überall baustellen, die gründe für ein limit von 100-120km/h werden mehr und nicht weniger. niemand von den entscheidern fährt selber auto, mit 90 in der lkw-spur, dann da nicht mehr wegkommen, weil auf der überholspur die wagen mit 150+ sachen entlangrasen, ja, ohne lücken, auch im unwetter, weil sie dürfen ja, wozu dann verantwortung. es ist einfach nur noch horror alles. irre volle strecken, sonntags wie unter der woche, einfach dauernd. autofahren in deutschland ist ein alptraum, das ist die kollektive schwarze fläche, das verdrängte loch in den entscheiderhirnen, der fetisch wird nicht angerührt, und wenn einer stirbt, wenn schon, selbst schuld. sehe wirklich nur ich das so?

in halle hat mir david-zwilling die wetterapp gezeigt, ich bin einfach die ganze strecke unter ein und demselben gewitter langgefahren. abends völlig k.o. mit den jungs durch halle zum restaurant gelaufen, und jetzt war ich diejenige, die alle naslang fragte „sind wir bald da?“, genau wie früher die kinder auf den fahrten, das war lustig. so schön, von den jungs zu hören, sie miteinander zu erleben, sie sind super engagiert in ihren studien, ziehen sich gegenseitig auf, ziehen alles durch, ich bin da bodenlos dankbar.

die nacht im hotel dann durch lärmende junggäste wachgehalten, die bis 3 uhr spass hatten, ganz klar der nachteil von billigen hotels (ibis). morgens nach frühstück mit den zwillis durch normalen regen nach berlin gefahren.

seit anfang juli hat sich mein bolusbedarf fast verdreifacht, zum ersten mal seit über 10 jahren hat sich da was verändert. die basalrate ist gleich geblieben. verdacht, dass mein körper erst jetzt, 4 jahre nach menopause, kein östrogen und progesteron mehr herstellt. die ärzte sagen dann immer, das ist quatsch, also etwas höflicher, aber mein stoffwechsel ist seit je vollkommen unvorhersehbar chaotisch, einen tag so, einen so, mich retttet da mein algorithmus. früher, vor den pumpen mit stündlich einstellbarer basalrate, hatte ich auch einen bedarf von 3ie pro 10g kh, jetzt bin ich da fast wieder. endgenervt davon, aber nichts davon liegt in meiner hand, nichts kann ich ändern. glaube manchmal, meine irrationale vorliebe für bücher und filme mit vom schicksal geleiteten figuren, großen gut/böse-konflikten rührt aus dieser abhängigkeit von meinem vollkommen willkührlich agierendem stoffwechsel, wo nie irgendwas gut wird, es für immer nur ums überleben, weitermachen, durchkommen geht. lösbare und sinnvolle konflikte, nach denen alles gut wird sind da ein kleiner hafen.

teilen