kw 11

gehe heute ins be, yana ross inszeniert knausgård, sterben lieben kämpfen. habe bisher kein stück von ihr gesehen, es wird höchste zeit, sie macht internationales theater, davon gibt es sehr, sehr wenig, bleiben doch theaterregisseur*innen mitsamt ruf und ruhm meistens innerhalb ihres sprachraumes. ihren macbeth an der volksbühne 2008 hätte ich sehen können. wollte diese woche knausgård lesen, um wieder in diesen raum zu kommen, der sich damals beim lesen wie ein zuhause angefühlt hat, als eines von nur ganz wenigen büchern/autor*innen über die jahre, bolaño war es vor knausgård zuletzt, zur zeit könnte es auster werden, aber ich kann grad nur sehr schlecht lesen, meine aufmerksamkeit ist ein löchriger flickenteppich. habe meinen sterben-band wohl dem großen geliehen, der ihn zu meiner freude sehr gern gelesen hat. jetzt digital nachgekauft, es genossen, in den arbeitspausen sofort wieder im text drin zu sein. gehe erfreulicherweise mit frau gedankenträger, deren blog mich ja damals auf knausgård gebracht hat.

war bei der lesung von k. im haus der berliner festpiele, 2015, damals las er aus „träumen“, wenn ich das richtig erinnere, und hab danach sehr, sehr lange in der schlange zum signieren gestanden, der mann hat mir leid getan, ist aber sehr diszipliniert sitzen geblieben und hat ein erkennbares kürzel im buch hinterlassen, mit datum und stadt. darüber nachgedacht, warum eine signatur so einen unterschied macht, sie ändert nichts am text, aber irgendwie hat der/die autor*in mir das buch dann persönlich übergeben, nee, ist präsenter im text? auch nicht. die signatur öffnet auch keine türen, so steht die dicke signierte erstausgabe von the tunnel immer noch größtenteils ungelesen im regal, weil die hauptfigur so eine unangenehme person ist. als leserin bleibe ich auch bei signierten büchern eine von vielen, aber das buch ist eins von wenigen, die der/die autor*in persönlich authentizitiert hat.

habe im letzten jahr zu meinem erstaunen damit angefangen, mir fan-utensilien zu kaufen, ein kostüm, für die faschingsfeste im job (sonst gibt sowas nicht in meinem umfeld, habe aber gemerkt, ich habe spass daran), war dieses jahr ein science officer aus dem ds9-universum, trug einen overall mit reissverschluss hinten, sehr lästig, dazu einen schicken comunicator, aber auf die perrücken/kontaklinsen-kombi habe ich verzichtet, weil wir ja mit sehr kleinen kindern gefeiert haben. ein oder zwei eltern haben es erkannt, immerhin, immerhin. jetzt grade einen thermos-becher mit defiant-aufkleber, genau wie die in der serie verwendeten. ich verstehe meinen spass daran selber nicht genau, warum will ich da was manifestes im haus haben, zum anfassen, ist das eine steigerung der weltflucht, indem ich mir echte teile des fluchthafens ins haus hole? ein zusammenbringen der welten? etwas in die realität holen, mich auch im alltag daran erinnern/erfreuen. es ist ähnlich wie mit den signierten büchern.

zum cosplay bin ich aber noch nicht bereit, weiß auch nicht, ob ich zu einer convention fahren würde, nicht alleine, glaube ich, mit freund*innen sofort. wobei, „im letzten jahr“ stimmt nicht, ich habe mal ein von darren e. burrows (alias ed chigliak) verziertes solides taschenmesser gekauft, ich glaube, nicht über etsy. weil frau ja, wie gibbs es sagt, immer ein messer dabei haben sollte. ich werde für solche postings die kategorie peinliches hinzufügen, falls mir kein freundlicheres wort dafür einfällt. mit zunehmendem alter sollte immer mehr platz für solche albernheiten sein.

berlinale, another end *

*spoileralert

heute früh auf, weil ich um 9 uhr (an einem sonntag! grrr.) ins kino wollte, mit null lust, aber nuja, für gael garcia bernal stehe ich natürlich immer auf, habe aber gestern trotzdem noch versucht, dem grade zu besuch weilenden david-zwilling das ticket anzudrehen, weil sonntag ist sonntag. ihn heute extra dafür mit kaffee geweckt, dann nochmal geschaut, und siehe da! es gab wieder tickets, also sehr zufrieden, fast glücklich, mit dem sohn ins kino gefahren, diesmal nur eine minute zu spät gekommen. ein riesensaal, verti music hall, kannte ich nicht, sie haben glaub ich noch stühle vor die saalreihen gestellt, daher die zusätzlichen tickets.

der film hatte muckis, ein riesenthema, eine traurige liebesgeschichte, ein mann, der seine partnerin verloren hat, findet keinen weg, damit umzugehen, und wendet sich an eine firma, die das bewusstsein und die persönlichkeit von menschen für kurze zeit in einem anderen menschen unterbringen kann, einem host, damit ungesagtes gesagt werden kann, ein abschied möglich wird. schön fand ich den weg, wie im film ein erklärbär der firma den kunden erklärt, wie sie es schaffen können, die teilweise anwesenheit des toten in eine vollständige gegenwart zu verwandeln, für die wenige zeit, die sie noch miteinander haben, wie sie bei der begegnung mit den hosts eine notwendige willing suspension of disbelief (das steht irgendwie immer und überall in kursiv) durchlaufen müssen, damit das bewusstsein der trauernden darüber hinweggehen kann, dass der körper der geliebten person ein anderer ist. in einem streit sei das leichter, so der erklärer, weil da sofort verbindende emotionen ins spiel kämen. dem mann gelingt das auch, und im streit erkennt man sehr schön, wie gut sich die beiden kennen, es entsteht eine merkwürdig vibrierende nähe, weil man etwas über die vergangene beziehung der beiden erlebt, nicht nur erfährt. schreiben vs schreiben über, das alte ding. gleichzeitig bleibt das gefühl der fremdheit des mannes gegenüber dem host spürbar, schauspielerisch sicher eine schöne aufgabe. das war ein filmisch sehr dichter moment.

ich stelle mir erinnerungen immer als einen synchronen moment in der diachronen wahrnehmung vor, wo *etwas in der gegenwart uns an personen, situationen, an andere ereignisse erinnert und beides sekundenlang miteinander verbunden wird, eine glitzernde synapsenkette lang (sry), eine intensive und physiologisch spürbare gegenwart im bewusstsein des erinnernden haben, aber dadurch werde ich auch getrennt von meiner umgebung, das ist womöglich bei gemeinsamen erinnerungen in einer liebe anders, weil das gefühl da sofort gespiegelt wird vom anderen, ein zusätzlicher anker, als bei erinnerungen an eine liebe, eine erinnerte liebe ist auch eine liebe, aber liebe braucht gegenwart, es erscheint mir unvorstellbar, den tod aus einer erinnerung zu löschen, er färbt doch alles, was noch da ist, es wäre ein sehr gruseliges gefühl übrig. (hmm, ich weiß leider nicht mehr, wohin ich mit dem gedanken wollte, fällt mir vielleicht morgen wieder ein.)

der film ist spannend und funktioniert, ich war drin, hatte am ende tränen in den augen, ich mochte auch die fast beiläufig gezeigte erkenntnis, dass leute sich nicht ändern können, selbst wenn es nur noch diese eine chance gibt, das zu tun, auch weil der tod sofort nicht mehr vorstellbar ist, wenn er aufgehoben wird. und dann nahm der film in den letzten minuten noch eine wendung, die diese erkenntnis als nicht relevant für den film markiert hat, darauf hat mich david-zwilling aufmerksam gemacht, durch das ende bekommt der film noch eine andere richtung, der handlungsbogen schließt sich ganz anders als erwartet, es bleiben offene stellen, nicht nur die nicht abgeschlossene trauerarbeit, die ist wie im richtigen leben, wo sie ja auch niemals endet, sich nur verändert.

der film wirke „verkopft“, so der sohn, und ich habe jetzt auch mühe, die letzten minuten des films zu rekapitulieren, wer war jetzt host, wer kunde, wessen verlust wird da bearbeitet, die schöne authentizität der figuren gerät durch diesen pirandello-moment durcheinander. da wär ich gern beim gespräch dabei gewesen, falls es eins gegeben hat. [edit: es gibt die pressekonferenz] david hätte sich außerdem gewünscht, dass die beziehung zwischen den beiden hauptfiguren vertieft wird, glaubwürdiger wird, dass es in den gesprächen nicht nur ums thema geht, es ist irgendwie ein sehr lang anhaltender dramatischer höhepunkt, dieser umgang mit spannung ist aber glaube ich modern in der gegenwärtigen dramaturgie, ich mag das ja auch nicht so. wir beide hatten auf dem heimweg das gefühl, der film hätte bisschen kürzer sein können, david hatte auch eine perfekte letzte szene im kopf: der moment, als der mann, mit tränen in den augen, im bordell von der prostituierten weggeschoben wird, sobald er nähe sucht.

der film wird was gewinnen, so mein vollkommen unprofessionelles gefühl.

besuche, berlinale, 2 filme gesehen

die tickets für die berlinale waren ab 10 uhr online verfügbar, ab 10:01 waren sie ausverkauft, zumindest die für den italienischen wettbewerbsbeitrag another end, film von piero messina. nachmittags habe ich dann noch ein ticket für spuren von bewegung vor dem eis am samstag bekommen, eine uraufführung, aus der forum-reihe, film von rené frölke, und eins für die 9-uhr-früh vorstellung von another end.

ich kam ordentlich zu spät, wegen gegenwind, und wurde sehr freundlich noch reingelassen ins arsenal, sass dann zuerst erste reihe ganz aussen, also intensive und manchmal selektive wahrnehmung des films, von dem ich nur wusste, dass es unter anderem um das archiv eines lange geschlossenen verlages in der schweiz geht, und ich liebe ja archive.

kurze schnitte, später erfahre ich, warum: der film ist mit einer alten analogen kamera gedreht, einer bolex, jede filmrolle 24sekunden lang, wenn ich das richtig erinnere aus dem gespräch mit dem regisseur nach dem film. beim ansehen ist es mir aber nicht bewusst aufgefallen, es ist eher ein rhythmus, in den man beim gucken kommt.

eine frau und ein mann, in so einem kargen wortarmen dialog, es geht um ihr leben, glaube ich, wie man in der familie über sein leben redet, in halbsätzen, andeutungen, idiomatismen, zitaten von den vielen malen, die man schon darüber geredet hat. diese verdichtungen greifen irgendwie auch auf meine wahrnehmung der bilder des films über, in den untertiteln werden einzelne zeilen aus den blättern lesbar, immer nur ein paar worte, die dann auf rätselhafte weise wichtig werden, weil wir den zusammenhang nicht kennen können, aber sofort versuchen, einen herzustellen, viele themen, religion, politik, ich denke, es geht da um texte des verlages oder briefe der verleger*innen, teilweise sehen wir buchseiten mit vielen notizen drauf, man spürt, wie wichtig das aufschreiben war, ein erkentnismoment, der nicht verloren gehen soll und am ort des geschehens festgehalten wird, also da, wo er passiert ist. der film zeigt viele von diesen seiten, sie sehen irgendwie verlebt aus, abgelegt, wie die vielen stapel von kartons, undynamische stapel, die einen festen platz gefunden haben, obwohl sie nur als etwas vorübergehendes geplant waren, wie alle kistenstapel. dazwischen filmaufnahmen von gladys und fritz, den beiden verlagsinhabern (oder ist gladys die tochter? muss nochmal nachschauen), die inzwischen beide tot sind. es ist ein weg, denke ich einen tag später, der film eben ein weiteres sediment, wie der regisseuer es im pressetext sehr schön beschrieben hat, bei jeder neuen schicht geht etwas verloren und etwas verändert sich, und es ist immer auch eine neueinspielung von etwas, dass es schon gibt.

ein film, der nachher besser ist als währendessen, immer noch besser wird. spannend, vielleicht weil die erinnerung auch nicht linear, sondern eher in momentaufnahmen funktioniert, aber das ist ein bild aus „another ending“, das da jetzt mit reinrutscht.

ich wollte auch mal einen verlag gründen, unmittelbar nach dem ende der ddr, mit ein paar tollen frauen, aber es wurde dann nichts draus. diese beiden haben es eben einfach gemacht, und dann wieder damit aufgehört, ich mochte das unprätentiöse daran (hab vom pendo-verlag allerdings auch vorher nie was gehört), dieses so what?-gefühl, und am ende ist eh alles hin, oder woanders, in einem film, auf dem boden, panta rhei.

ich denke jedenfalls nach dem film an frau ziebarth, deren riesige sammlung, die ja eigentlich ein lebensarchiv ist, noch immer kein richtiges zuhause gefunden hat. so ein film wäre eine art nicht-ort dafür. bewegung vde ist eine art hommage an die beiden verlagsleute, eine art dokumentarfilm, in der die erinnerungsarbeit ultra reduziert gezeigt wird, weil der verlust schon stattgefunden hat, die seiten, zettel und geschichten haben ihren zusammenhang verloren, es bleibt wenig, wenn alles irgendwo im weg herumsteht. ohne funktion, nur noch in einer metaebene relevant, wenn mal jemand darüber arbeiten will, wobei die bücher des verlages natürlich bleiben, in ihrem stapel, für 6 chf statt 27.

frau ziebarths sammlung besteht ja aus dingen, gegenständen, über die sammlung gibt es viele texte, filme weiß ich gar nicht – glaube aber nicht – die geschichten darüber sind sozusagen schon sedimentiert und auf dem weg ins vergessen, ich habe dabei immer den küchenstuhl bei freunden im kopf, wo sich einzelne seiten aus den feuilletons der letzten jahre sammeln, weil sie unbedingt noch gelesen werden sollen; jedenfalls: ich würde sie gern wieder lebendig machen, also keinen film, sondern gleich irgendwie ins netz bringen, im ernst, ich suche schon nach katalog- oder museums-software, die sowas kann, verfügbar machen, die dinge ans licht holen, gut vertaggt, sortiert nach ländern, funktionen, ereignissen, oder so ähnlich, ins größte museum der welt. habt ihr ideen, gibt es sowas für umme oder wenig? mich beschäftigt das schon ein paar monate, ab märz hab ich für 6 monate eine 4-tages-woche, da hab ich dann hoffentlich zeit für projekte (ja, ich lache selber).

eine nichte ist für die berlinale gekommen, sie arbeitet im filmbusiness, heute ist ihr dritter tag hier und mein italienisch hängt, findet wörter nicht, ich stehe daneben und bin nicht im fluss, das passiert immer, wenn ich wieder viel italienisch rede, es ist wie ein muskelkater des sprachhirns, eine ermüdung, wenn der sprachkörper aus dem passiven wortschatz in den aktiven gehoben wird. es dauert einen tag und dann bin ich wieder drin, also wenn ich sie sehe, sie geht natürlich dauernd auf parties und ist unterwegs. mein alter bemerke ich auch, sie weiß sofort lauter dinge über berlin, die ich nie gehört habe, grad hat sie erzählt, dass die jungen leute kleine analoge kameras dabei haben, die notwendige filmentwicklung als vorteil sehen, weil die zeit bis zum foto ruhe ermöglicht, überhaupt sind ausgedruckte fotos wieder ein ding. sie will ein paar kameras nach rom mitnehmen und weiß schon den laden, wo man sie bekommt. gleich meine kleine alte sony alpha ans ladekabel gehängt, aber dann war das wochenende schon wieder vorbei.

puh, text wird zu lang, den zweiten film setze ich in ein zweites posting

11. februar 2024

gestern abend um 23 uhr rief der gregor-zwilling an und bat um eine pin zum filmegucken, er war beim david-zwilling in halle zu besuch und die beiden haben auf prime die eine folge einer serie entdeckt, die vor 15, 16 (18, es sind 18 jahre, schluck.) jahren einem zwilling angst gemacht hat. wir haben das dann gestern per watchparty spontan zusammen geguckt, das war ein sehr schöner familienmoment.

heute nach der wahl, bei der kaum jemand da war, noch mit einer freundin im bodemuseum getroffen, um screen von polyviou anzuschauen, auf lucy raven in der neuen nationalgalerie hatten wir auch lust, aber es ist weiter weg und bei nieselregen etc.pp. wege zur kunst. die freundin ist kunsthistorikerin und wusste überall etwas zu sagen, es ist schön, so mit offenen augen durchs bodemuseum zu laufen und dabei zu plaudern, dafür ist so ein verregneter sonntag grade richtig. die video-arbeit von polyviou war virtuell gut eingebunden in die räumlichkeiten, es gab auf einer vielleicht 2x2m großen leinwand bilder, filme, animationen mit textzeilen darunter, kirche, kunst, geschichte und weg in den untergang, passt vor allem zu den vielen christlichen skulpturen, reliefs, großartigen holzarbeiten der sammlung. die picassos haben wir nicht gesehen, davon habe ich erst nachher gelesen, müssen wir halt nochmal hin. american cheesecake und kakao im cafe mit dem weiten blick in die große kuppelhalle, davor noch paar bücher gekauft (ich weiß! ich weiß es ja.), die dann in die regenhose gewickelt und so trocken im fahrradkorb nach hause bekommen.

heute wieder drastische klimanews, vielleicht kann ich meine neuen viel zu dicken norwegerpullis ja doch noch mal tragen.

mit dem ausmisten begonnen, dinge umgeräumt, unter anderem steht jetzt so ein legoobjekt in einem bücherregal, habe es vor wochen gebaut und noch nicht wieder auseinandergenommen, weil ich immer noch spass am anblick habe. überlegt, ob ich das so einem date zeigen würde, andererseits gehen die letzten dates irgendwie automatisch davon aus, dass die party in ihren wohnungen stattfindet. wir haben uns mit ende 50/anfang 60 halt alle eingerichtet in unseren leben, ich kann mir gar nicht vorstellen, bei einem anderen einzuziehen zb, wenn es dann mal zu einer intensiveren beziehung kommen würde. home = castle.

carpe somnium

ich schaue grade diplomatische beziehungen, bin in einer folge, wo sie auf dem englischen land sind, einer gegend mit riesigen parks und gärten. bin dabei so weggenickert, hab dann im traum den m. auf dem land besucht, er hat mir seine projekte gezeigt, es war lustig und richtig und leicht, und alles grün, ich hab mich gefreut, zeit mit ihm zu haben. wollte ihm sagen, es wär doch schade, wenn wir die nacht nicht zusammen verbringen würden, weil so eine gelegenheit so selten ist oder sowas, ich wusste aber, das wird wohl nichts, weil er eine freundin hat, obwohl es der freundin nichts wegnehmen würde, da war ich mir sicher. im traum war er lebendig, alles war lebendig, aber nicht warm. ich wusste nicht, dass er tot ist. aufgewacht, bevor ich fragen konnte. da hat sich was bewegt, ist zur ruhe gekommen. (dankbar)

werbung wirkt, wenn das produkt stimmt, auf bluesky neulich hat jemand die farben der creuset-linien gezeigt, paar tage später habe ich becher gekauft, die ich nicht brauche, ich habe diverse services in viel zu wenig schränken, jedenfalls hat minuten später in der serie eine hauptdarstellerin einen dieser becher in der hand. kurz die angst, dass eines tages in den filmen am rand des geschehens die dinge auftauchen, die wir grade gegoogelt haben, als eine art mehrdimensionales product placement (hier haben sie es zuerst gelesen, danke). jedenfalls machen die das ganz gut, da bei creuset.

in der serie ist die hauptfigur leider nicht besonders sympathisch, sie wirkt sehr verbissen und hat keinen humor, lacht wenig. ich mag ja bei politserien die illusion einer gewissen leichtfüssigen souveranität der souveräns, wie es in west wing oft dargestellt wurde, aber vermutlich ist das hier näher dran. sie ist allerdings hinreisssend ungekämmt die ganze zeit.

ich würde jetzt gern zurück in den traum, aber der ist hinfort und kommt nicht zurück, nie wieder. godspeed.

19. februar 2023

gestern aufgeräumt, mit einer freundin einen kakao getrunken in einem vollen kaffee, danach großeinkauf mit auto, jetzt mit wolldecke vorm rechner. über den regen gefreut, der beruhigt mich sehr, ich sehe die vielen tropfen und bächlein seit tagen in die offenen stellen sickern, durch die strassen mit kopfsteinpflaster, in die risse in den unsanierten bürgersteigen der stadt, direkt in die erde um die wurzeln der vielen bäume. vielleicht regnet es diesmal lang genug, und der regen erreicht endlich das grundwasser, kann es stunde um stunde ein bisschen anheben. es wäre schön, wenn es in den frühlingsmonaten auch mal regnet, die letzten jahre waren zu trocken, es sind so viele bäume vertrocknet in der stadt und im umland, totholz überall. mit nackten ästen im wind, bis sie gefällt werden. es gibt übrigens ein tolles portal, wo man die genauen grundwasserstände berlins ablesen kann, gibt es bestimmt auch für andere städte.

(oh je, jetzt hab ich da weitergelesen, es ist ein riesenthema, nur alte bäume kommen mit ihren wurzeln bis ans grundwasser, die jungen brauchen regen und bewässerung. jung sind bäume bis zu einem alter von 15 jahren, so lang brauchen sie 75-100l wasser zweimal pro monat. da können die bewohner mithelfen, über gieß den kiez wird das mit wasser aus grundwasserpumpen organisiert. ich laufe aber wohl keine 400m mit einer vollen 10l-gießkanne, das ist was für die jugend, und zu kleine mengen wasser fördern flache oberflächenwurzeln, das hindert den baum daran, in die tiefe zu wachsen, also auch nicht gut.)

die letzten folgen der zweiten staffel picard gesehen, bevor ich mit der dritten beginne. bei aller freude über die rückkehr der sternenflotte in mein leben bleiben mir die ganzen ewig langen und komplexen handlungsbögen, in denen es um die vernichtung der menschheit geht, eher fremd. ging es darum? es ist so verworren, hab den faden schon wieder vergessen. ich finde sie anstrengend und begreife nicht, warum es immer um alles gehen muss, vermisse die kleinen, nach 45 minuten abgeschlossenen plots mit lustig verkleideten humanoiden, aber nein, jedesmal ein cliffhanger, nur noch adrenalin. als hätte der fortschrittlich diverse ansatz von star trek plötzlich nicht mehr genügt, es reicht nicht mehr gut zu sein, es muss gleich mit den guten die ganze welt gerettet werden, nicht mehr nur der einzelne planet. mir geht das auf den keks, als würden die macher*innen ihren figuren nicht mehr zutrauen, die zuschauer alleine bei der stange zu halten. und diese dauernden kämpfe, so megaöde, ich spule dann immer vor, bis das geballer und gerenne vorbei ist. kein schwein hat mehr ideen für gespräche in diesen shows, alles nur bild und gewalt, die konflikte werden humor- und argumentfrei gelöst. die beziehungen der figuren untereinander nur noch sentimentalität und sweet memories, auf einer parallelen ebene, nicht mehr integriert in die dramaturgie. nach zwei folgen picard 2 jetzt gar keine lust mehr auf die letzte staffel. natürlich gucke ich sie trotzdem und ärgere mich dann über den cliffhanger am ende von folge 1. ach, ach. ich hoffe, die mode mit der andauernden höchstspannung ist bald wieder vorbei.

gestern im cafè gab es einen hund, der sich über unsere aufmerksamkeit gefreut hat. die freundin gestern meinte dann, wir könnten uns ja einen hund teilen – sie lebt in der nähe, ist aber die hälfte der woche beruflich woanders, und am wochenende bin ich ja selber zuhause, da beissen sich also die verfügbarkeiten etwas. aber die idee ist vielversprechend, und wenn kinder mit zwei zuhauses leben können, wird ein hund das auch hinbekommen. oder ein hund fürs mehrere parteien im haus, ein haushund! vielleicht würde das tier es als sehr große wohnung wahrnehmen können?

– tag 11

mit den freundinnen zunehmend krankheitsgespräche, bisschen sorge, vorgenommen, bei ende der akutphase corona damit wieder aufzuhören. vom diabetes rede ich ja auch fast nie. glaube, die angst verursacht diesen erhöhten redebedarf, der mir selber auf den keks geht, im blog stört mich das weniger, das kann man ja überlesen, hier darf ich’s sein. googeln hat jedenfalls ergeben, dass kreatinin im urin normal ist, was mir die ärztin ruhig hätte sagen können, jetzt bin ich enorm erleichtert, ich teste ja sonst nur den blutzucker. schnelltest heute wieder negativ, hab aber immer noch schmerzen. sehr froh über die impfungen, habe das gefühl, es wäre sonst schlimmer ausgegangen. hoffe sehr, dass ich übern berg bin.

habe seit über 20 jahren nur erkältungen gehabt und gelegentlich eine blasenentzündung (gegen die es eine impfung gibt, wer hätte das gedacht? es sagt einem niemand, was vielleicht daran liegt, dass die wirkung der impfung nicht bewiesen wurde) und einmal hochrisiko-hpv, das war auch unheimlich und ist zum glück wieder vorbei. ein grund gegen sex mit diesen seriell aktiven männern aus den datingportalen. ah, einmal nierenbecken-entzündung, fast vergessen. ich bin ein gesunder mensch, großes glück. hoffe, das bleibt eine weile so. beobachte, wie ich eher interessiert als ängstlich auf meine selbstwahrnehmung bzgl. corona gucke, der abstand durch rationalisierung ist da sehr hilfreich.

an den richtig kranken tagen tng geschaut, hat geholfen. ich glaube, alles in allem wäre mir das leben in einem raumschiff zu anstrengend.

hunde auf der tierheim-seite angeschaut, viele problemhunde mit bissvorfällen, viele listenhunde mit maulkorbpflicht, oft schwierige fälle. vielleicht ist das großstadttypisch? ich weiß, dass ich als ihk-zertifizierter hundemensch vermutlich freie wahl hätte (ich will und kann grade keinen hund, wollte nur mal schauen), aber es wäre dann hauptsächlich therapiearbeit, die da fällig wäre, wenig sorgloses miteinander. ich kann gewalt von hunden genauso schlecht ertragen wie gewalt von menschen. überlege aber, ein bisschen ehrenamtlich mit diesen hunden zu arbeiten, spazierengehen, vielleicht gibt es da eine möglichkeit, so ganz ohne hunde ist es auch doof. jedenfalls lieber ein welpe, wenn ich in 10 jahren oder so wieder tagesfreizeit habe.

grundsteuer gemacht, es war nervig, aber nicht so schlimm, über elster. beneide die italiener etwas, dort kostet nur die seconda casa steuern, also das wochenend- oder ferienhaus, weil das erste haus als grundrecht gilt, wenn man dort lebt. musste einige sachen ein paar mal probieren und habe nicht verstanden, warum es dann doch geklappt hat, besonders die quadratmeterzahl, die dann mit dem bodenrichtwert auf eine seite kommt, war nicht nachvollziehbar. nach ein paar versuchen, hat die seite meinen vorschlag akzeptiert. bin gespannt und befürchte sehr viel höhere steuern. sollte gleich meine anderen steuern auch noch machen, habe eigentlich spass mit formularen.

bester satz kam von einer freundin: wenn du wieder gesund bist, ist der januar auch vorbei.

kw boh

am sonntag mit einer mittelohrentzündung per taxi in die zentrale notaufnahme der charité gefahren, als die schmerzmittel nicht mehr wirkten. ein kräftiger junger mann fragt am eingang, ob ich fieber habe, dann lässt er mich durch. ich war darauf eingestellt, dort stunden warten zu müssen, aber es waren nur drei oder vier leute im wartesaal. eine junge frau fragte eher resolut, was sie denn jetzt für mich tun könnten, hat mich dann aber doch zu einem hno-assistenzarzt durchgewunken, wartezeit vielleicht 20min. der junge mann hat mir dann das trommelfell aufgeschnitten, mit einem dieser winzigen werkzeuge des faches, und den kram dahinter abgesaugt. ich habe gebrüllt und ihm gesagt, er würde frauen zum weinen bringen, aber danach war es sofort besser. ibus rein, zurück ins taxi, nachhause, insgesamt etwas über eine stunde. ich hatte mehr glück als verstand, angesichts der lage in berliner notaufnahmen. der schmerz war eine echte grenzerfahrung, die hilflosigkeit dabei, das jämmerliche. berliner bereitschaftsarzt hab ich zuerst versucht, um herauszufinden, wieviele ibus man nehmen darf, platz 40 in der warteliste, nach einer halben stunde wurde ich aus der leitung geschmissen, weitere versuche landeten im ab. dann eine liebe freundin angerufen, ärztin, die mich zur notaufnahme geschickt hat. seitdem immer noch angeschlagen und erstaunt darüber, richtig krank zu sein, wegen so einer kleinigkeit wie einer moe. blutzucker war in den sternen, dreifache menge basalinsulin, vierfache menge bei boli, auch das war nach der ersten tablette antibiotikum vorbei, oder vielleicht dem schnitt. antibiose mit 3g täglich, leichte gleichgewichtsstörungen, ich hoffe, das innenohr ist nicht beteiligt. wohnung ein sauhaufen, schaffe noch nichts, bin die woche krankgeschrieben, brauche die auch. respekt.

mein neuer rechner ist gekommen, leider in der falschen farbe, space grey statt silber, weil der laden mist gemacht hat. die richtige, gekaufte farbe haben sie gar nicht da. aber das angebot war so gut, ich denke, ich werde mich daran gewöhnen können. ein macbook pro von 2020, alles schick, nur die tastatur ist wirklich laut und klackert, aber ich werde wohl nicht mehr in bibliotheken schreiben müssen.

g.-zwilling ist nach einer 29h langen busfahrt durch argentinien und chile an der südspitze chiles angekommen, schickt bilder vom hund des hostels in san gregorio (ein sennenhund, die sind wirklich international), fährt dann weiter nach punto arenas, an der magellanstrasse, gegenüber von feuerland. er sagt, es seien konstante 6-7° c draussen, weil es die südlichste großstadt der welt ist, auf wa, bin immer noch altmodisch geflasht vom kontakt über die ganze welt. im hostel gibt es kamine, schöne aufenthaltsräume, er trinkt tee mit den anderen gästen, auf einem großen bildschirm läuft tv mit moderatoren, die alle aussehen wie filmstars. die landschaft dort habe ich mir in einer albernen top gear-folge von 2015 angeschaut, es sieht alles atemberaubend aus, ich freue mich sehr, dass er da noch hingefahren ist und würde es gerne auch mal sehen.

martins tod ist in den hintergrund gerutscht in den letzten tagen, so wie die gedanken an ihn, als er noch lebte. darum hängt die trauerkarte mit seinem foto jetzt am kühlschrank, obwohl sich das unpassend anfühlt, was so dermassen egal ist, weil es ihn nicht mehr gibt, ich kann das bild auch unter die fußmatte legen oder gleich in die kiste mit den vorjahreskühlschrankpostkarten. das nie wieder macht mir zu schaffen.

serien vom letzten jahr

(wie früher: lieber schnell nachlegen aus dem entwürfe-ordner. erinnere inzwischen, nur ein jahr später, kaum noch was von der serie, nicht mal ihren namen, ist das nicht erstaunlich? woran liegt das? keine offenen handlungsbögen, alles abgeschlossen, die angebote zur identifikation eventuell nicht nachhaltig genug, zu wenig kontaktpunkte mit meiner realität – finde das interessant. diese serie hat es nur in den zwischenspeicher geschafft, von dispatches from elsewhere erinnere ich soviel, dass ich sie nochmal anschauen werde.)

von anfang 2021: gemerkt, dass die zweite der beiden neuen serien, die mich am meisten berührt oder sogar verändert haben, meinem selbstbild widerspricht, weil sie so eine college- und magieserie ist. eigentlich lustig, dass der bildungsroman da gelandet ist. die letzte hat mir ermöglicht, szenen von nähe und sex nicht mehr sofort zu überspringen, weil sie sich aus den figuren ergeben, nicht mehr aufgesetzt und als selbstzweck mitlaufen, habe das erst in der 3 staffel bemerkt, ein bisschen humanistischer auftrag ist bei den drehbuchschreiber*innen spürbar dazu gekommen, aber sie haben es von anfang an irgendwie geschafft, vollständige persönlichkeiten darzustellen. die serie zeigt unter einem vielfältigem und gelegentlich trip-artigen plot eine respektvolle selbstverständlichkeit im umgang mit dieser nähe, etwas, dass sich ergibt oder eben nicht ergibt, so wie ich es von früher erinnere. einen weg, wie ich sein kann. ich weiß noch nicht, ob der phantasy- ansatz den autor*innen einfach einen handlungsspielraum für die figurenentwicklung gibt, den normale fiktion nicht hat, aus einer art ungeduld mit der realität heraus, die als einschränkend und langsam erlebt wird vor den möglichkeiten der phantasie, wie ästhetik vs. synästhetik. habe das buch nicht gelesen, aber lev grossmann hat das schön zusammengefasst. am ende erwähnt er thomas malory, von dem ich vor monaten eine vergleichsweise neue ausgabe seiner arthussagen gekauft habe, die ich seit dem entgammele, sie stand zu lang in einem schlecht belüfteten regal eines holländischen antiquars.

(die andere serie ist dispatches from elsewhere)

mit allem zum nichts

die marvel-filme auf disney+ kann ich gar nicht ansehen. beim neuen dr. strange sind die cgi-anteile (industrial light and magic hat sie gemacht) so dominant, der ganze aberwitzige plot dient nur als hinweisgeber auf wieder ein neues bild, jede ruhige sekunde wird damit aufgebohrt, ein horror vacui, als wär der film in gefahr, wenn sie mal einen moment für dinge wie figuren oder handlung oder dialog zurücktritt. alles in allem wirkt es wie ein sehr langer werbefilm für die firma. habe den ersten dr. strange noch ganz gern gesehen, wegen cumberbatch, einer gewissen entwicklung der figur, dem road-movie-aspekt, aber beim jetzigen finde ich keinen zugang, mit den andauernden eskalationen ins bunte, schnelle und optisch verwirrende. 2022 heißt das: sich schnell bewegende fraktale spiegelungen auf der gesamten bildoberfläche, überall löcher, wo irgendwas durchfällt oder reinsaust oder was weiß ich. einerseits das richtige medium für diese offenen formen, ohne einheit von raum, zeit oder handlung, andrerseits genügt der raum hier sich selber, dient keinem mehr, ist nur noch redundant. medium = message. die figuren gekleidet wie eine mischung aus samurai und herr der ringe, die filmversionen natürlich, das immerhin mochte ich, sehr barock und stoffreich.

wie passen diese filmwelten in die minimalistische richtung des heutigen designs, werden kinder, die damit großgeworden sind diese leichte pompösität in ihren persönlichen geschmack mitnehmen? oder ist der stil gar nicht international, sondern nur im oberen mittelstand deutschlands modern? haha, das würde mir gefallen.

vielleicht bin ich einfach zu alt für sowas, trotzdem stört mich der regressive aspekt daran, die rückkehr aufs kleinkindhafte „und dann“ in einem spiel, in dem ständig alles möglich ist, ursache und wirkung nur lose und durch magie verknüpft, jede beziehung als konfrontation wahrgenommen wird. ist das überhaupt ein kinderfilm? er bohrt sich ja fest in dieser frühen entwicklungstufe, statt wie die animationsfilme von zb hayao miyazaki eine welt von mitgefühl, freundlichkeit und hoffnung zu zeigen. ich sehe den film eher als animationsfilm, durch den hohen anteil cgi, auch wenn die software hier mehr als rüstungsfirma verwendet wird. als 3d-version im kino ist das bestimmt ein irrer trip, mit ein paar cremants intus mache ich das vielleicht mal.

habe eine stunde durchgehalten, für einen verriss sollte ich den film vielleicht zu ende gucken? ich mochte schon bei star trek die plots mit parallelem universum nicht, bin überfordert, wenn es wie hier gar kein festes bezugsuniversum gibt. durchs bloggen hat mir der doofe film jetzt noch eine stunde weggenommen, die kriege ich auch nicht wieder. selbst schuld, was guck ich auch so einen blödsinn. bah, muss d+ wieder kündigen.

kw 3 2022

mir fallen immer wieder dinge ein, die ich bloggen könnte, aber ich vergesse sie wieder, weil mein alltag offline stattfindet. ich nutze das handy tagsüber fast nur für den diabetes, und abends, zuhause, ist es dann dunkel. da kommen dann dinge von draussen rein, wie filme oder mails, aber ich habe kein bedürfnis, etwas rauszuschicken. mein kopf wird gehalten von der dunkelheit, alles ist auf pause gestellt.

wie ich gestern meine superduper taschenlampe repariert habe, nachdem die batterien ausgelaufen waren.

schönen film gesehen, mit m., drive my car, von ryusuke hamaguchi. film über die kraft der kommunikation, des kontakts über sprache und nähe und zeit. wie das wichtige dabei sich mitteilt, weil wir menschen sind, egal, ob wir in zeichensprache oder japanisch, englisch oder koreanisch miteinander reden. in der nyt wird sehr schön aufgedröselt, was den zauber ausmacht, lest das aber lieber nach dem anschauen, es wird gespoilert. eine fahrt durch japan in einem wunderbaren roten saab aus den achtzigern glaub ich, den ich sofort auch haben wollte. ich hatte mal einen käfer cabrio aus den siebzigern, an den denke ich seitdem, obwohl er für gespräche fast zu laut war. nach einer stunde oder so ist der prolog vorbei, es laufen namen übers bild, ich war kurz traurig, dass der film schon wieder aufhört und hab mich gefreut, als er danach noch zwei stunden weiterging. er hätte gern noch paar stunden länger sein können. schaut ihn euch an.

die langsame und meinem urvertrauen widerstrebende realisierung, dass dem senat die gesundheit der kinder und erwachsenen in schule und kindergarten völlig egal ist. gestern gelesen, dass es für kontaktpersonen keine quarantäne mehr gibt, „um die gesundheitsämter zu entlasten“, damit „gute leute anderes tun können“, so im tagesspiegel. ich kann ja mal überlegen, ob ich auch anderes tun will, als unter diesen bedingungen zu arbeiten. pcr-tests soll es auch nicht mehr geben, wenn man sie nicht selber bezahlt, was empfehlenswert ist wg. möglicher spätschäden. call me naive, aber ich bin wirklich einigermassen erschüttert darüber. als nächstes sollen bestimmt symptomlose positive weiter arbeiten kommen.

corona warn app hat seit 31.12. dauernd rote kachel.

wenn mir heute noch wieder einfällt, was ich bloggen wollte, schreib ichs noch hin.

kanal dicht

wir hören wie jeden herbst wieder mehr musik, aus dem kosmos der irdenen, soma-nahen, eigentlich ein bisschen zu zugänglichen stücke. gemerkt, dass fast alle meine playlists aus denselben songs bestehen, vielleicht insgesamt 200 oder so, die playlists getrennt nach genre (klassik, rock/folk, jazz) und stimmungen. jemand schrieb auf twitter, dass ihm an den berliner taxis die songs im radio gut gefallen, die er alle kennt, weil sie aus den 70iger/80iger jahren stammen.

vielleicht höre ich auch deswegen so gerne jazz, weil da der wiedererkennungsfaktor nicht so leicht zu haben ist. überlegt, die anderen ca. 40gb zu löschen, weil ich sie ja eh nie höre, aber ich habe noch genug platz auf meiner riesigen festplatte, weil die zeiten des speichermangels noch nicht so lang zurückliegen. jetzt werden die leute ja in abos bewegt, naja nee, gedrängt eigentlich, das eigentum bleibt beim hersteller oder vertreiber.

ich habe sogar noch ein paar platten. kassetten nur noch 5, die hinters regal gerutscht sind, videokassetten keine mehr. cds habe ich zuletzt nur aus fantum gekauft, sonst nur digitales.

wieder dran gedacht, weil auf netflix die letzte star-trek-serie gelöscht wurde. wenn ich sie nochmal sehen möchte, muss ich sie wie früher kaufen, bzw. dauerleihen. halte ich für eine frechheit, das angebot ohne vorankündigung zu meinem nachteil zu ändern, auf diese in der sekunde des aufbegehrens wieder zurückgenommene, weil vollkommen sinnlose und schon deshalb alberne weise. ich habe keine stimme in der sache, die entscheidung ist rein finanziell, nicht am kunden orientiert, der wird nicht gefragt. auch interessant, dass die gleichgültigkeit gegenüber einzelnen filmen, songs, texten beim endnutzer vorausgesetzt wird, wenn der anbieter so damit umgeht, genau wie immer vom geschmack des einzelnen auf den der masse verwiesen wird, „nr. 1 heute“, „die 10 beliebtesten filme heute“, nur dass über der masse noch das kapital steht. wobei, ich hätte mir den kram ja downloaden können, weil ich ja aus der festplatten-generation komme. gna.

man sollte einfach alles kündigen.

18. juli 2021

seit ich wieder zum hinterhof schlafe, höre ich jede nacht ein oder zwei orgasmen, aber keine musik oder gespräche. außerdem gurrende tauben, die sich manchmal im efeu verheddern mit lautem flügelschlag. das schlafzimmer ist immer ein paar grad kühler als der rest der wohnung, es gibt nur morgens eine halbe stunde sonne. bisher träume ich noch zu selten vom meer.

den 5. transformers-film geguckt, erst nix verstanden, weil ich nur den ersten vor jahren mit den kids gesehen habe. wusste nicht immer, wer jetzt warum gut oder böse ist, über referenzen gefreut (das raumschiff der angreifer hat gewisse ähnlichkeiten mit dem schiff vom romulaner nero im star trek 11), die animationen übertrieben detailliert, fast ermüdend, trotzdem erschreckend real, drehbuch ist bestimmt von kitakindern entwickelt, wo ein kind eben roboter ist, das andere ritter, und dann kommen aliens.

danach bisschen in „la mort d’arthure“ gelesen, in der von thomas wright 1865 neu herausgegebenen ausgabe von thomas malorys version (nach der abschrift von william caxton). es riecht leider ein bisschen gammelig, aber der text funktioniert noch immer, wright kommentiert gelegentlich, es ist ganz amüsant, und in vielen schlüsselszenen anders, so zieht der junge arthur das schwert nicht nur einmal aus dem amboss, er tut von neujahr bis pfingsten eigentlich nichts anderes, für jeden anreisenden fürsten aufs neue, bis er alle überzeugt hat.

der sommer ist noch lang. ich gehe jetzt schlafen, ein wind bewegt die gardinen.

10. dezember 2020

glühwein an jeder strassenecke. ich war eigentlich für morgen abend mit einer freundin verabredet, auch einen zu trinken, schon zur feier des wahlsiegs (wir hofften, t. hätte es bis dahin aufgegeben), aber auch zur feier einer erledigten aufgabe, die für mich morgen noch ansteht und mir angst macht. die glühwein-idee ist großartig, strassenverkauf, bisschen guter verdienst für die geplagten gastronomen, denn glühwein ist ja leider meistens ein rechtes gesöff, das ohne viel aufwand erzeugt werden kann. aber die leute stellen sich dann mit ihren glühweinbechern alle zusammen in die nähe der ausschankstellen, meistens an die nächste strassenecke, wo sie dann in pulks von 10-15 leuten beisammen stehen, plaudern, trinken, lachen, wie auf einem sommerfest im garten. ohne masken. so merkwürdig.

es ist anders als es im sommer war, wo man sich mal zu zweit mit abstand vor eine kneipe setzen konnte, es ist neu und also mit hipnessversprechen (wie heißt das heute? trend erscheint so lahm), es scheint halbwegs okay, weil draußen, der schutz der gruppe ist gegenwärtiger als die vage angst, sich anzustecken, und weil niemand die abstände kontrolliert, kann die freundesgruppe gegen den rest der welt zusammen sein, das zusammensein wirkt nach den monaten der isolation bestimmt schon drogenartig intensiv. das glück der gruppe. ich finds interessant, und schade, weil ich so den verabredeten glühwein mit freundin nicht trinken gehen kann.

the expanse angefangen. tolle effekte, wunderbar und selbstverständlich divers, sehr viele tolle starke frauen. in der zukunft werden ein paar planeten und ein asteroidengürtel von menschen bevölkert, diese kolonien werden selbständig und geraten in konflikt um ressourcen. die serie zeigt figuren, die sich zwischen diesen parteien hin und herbewegen, es gibt für den zuschauer keinen eindeutig guten oder bösen, jede partie hat gute gründe, das fand ich wirklich fascinating. es gibt bisher, staffel 2 bin ich, es sind 5 inzwischen, eigentlich nur eine lange reihe von konflikten zwischen allen parteien, intrigen, machtkämpfe, wobei diese intrigen und manipulationen oft wie eine dramaturgische abkürzung wirken, um den konflikt eben filmisch voranzutreiben, und dabei trotzdem die menschheit als eigentlich friedliebend darstellen zu können, also der böse einzelne vs. den am frieden als systemerhalt interessierten regierungen. der entwurf dieses systems ist toll gemacht, die un als weltregierung, die erde total überbevölkert und größtenteils im elend lebend, die regierung als netzwerk von privilegierten, das ist irgendwie glaubwürdig. so könnte es werden.

die plots wirken ein bisschen wie eine verfilmung eines geschichtsbuches, in dem die nicht kriegerischen aspekte des lebens nicht vorkommen müssen. musste an „der große krieg“ von herfried münkler denken, in dem mit bewundernswerter unermüdbarkeit die strategien auf die einzelnen entscheidungen heruntergebrochen und dann detailliert erzählt werden, in all ihrer komplexität, die ja oft nicht mehr als reine gleichzeitigkeit ist.

hier herfried münkler zum thema gesellschaft nach corona, auch interessant.

(zufällige seite aufgeschlagen, sehr schön ein zitat von moltke: „Ein feindliches Holland im Rücken könnte bei dem Vormarsch des deutschen Heeres nach Westen von verhängnisvollen Folgen sein, besonders dann, wenn England die Verletzung der belgischen Neutralität als Vorwand nehmen sollte, an dem Krieg gegen uns teilzunehmen. Bleibt Holland neutral, so sichert es uns damit den Rücken, denn England wird die holländische Neutralität nicht seinerseits verletzen können, wenn es uns wegen unserer Verletzung der belgischen Neutralität den Krieg erklärt.“ [S. 89], es geht um den schlieffenplan.)

the expanse wirkt authentisch, es gibt kein beamen und keine lichtgeschwindigkeit (zumindest in staffel 2 noch nicht), und die einzige außerirdische lebensform tritt nicht in beziehung zur menschheit, sondern dient im drehbuch eher als projektion, ist wie eine wesenswerdung (richtiges wort fehlt mir grade) der hoffnung an gewissenlose unbesiegbarkeit. die auseinandersetzung der figuren mit einer solchen waffe könnte interessanter sein, wenn es nicht immer nur um nationalität bzw. zugehörigkeit und um persönliche rachebedürfnisse ginge, ein paar anspruchsvolle ethische debatten würde ich gerne mal gut verfilmt sehen. aber das ist in der wirklichkeit bestimmt genauso, die diskussionen über best. waffen finden alle innerhalb des militärs statt, stimmen von außerhalb sind ja nicht kriegsrelevant. in expanse wirken die argumente gegen den einsatz einer außerirdischen lebensform als waffe deswegen alle ein bisschen flowerpower -mässig, die figuren, die sie äußern, bleiben seltsam farblos, weil sie keine argumente bringen dürfen, so dass ihre haltung als gesetzt erscheint, und von außerhalb des politischen systems kommt (eine pastorin glaube ich), zumindest außerhalb der politischen intrige (ein etwas farbloser guter regierungschef), weil, klar, es eben eine scifi-serie ist, und da soll ja dauernd gekämpft werden.

so ähnlich stelle ich mir die welt im spiel eve vor, darum interessiert es mich nicht.

eine serie, deren gewalt ich gut aushalte. nachteil ist der ewige konflikt, den ich als wenig befriedigend und ein bisschen langweilig empfinde, dauernd kämpfe, dauernd weltuntergang, wenig humor, wenig spielerei, wenig neugierde, keine utopie. ein bisschen utopie braucht eine gute scifi-serie. hatte in staffel zwei deswegen erstmal keine lust mehr, mal schauen, wann ich weitergucke.