ärgerkram zwischendurch. was prägt vertrauen? gute erfahrungen, gute antworten, hilfestellung und gemeinsamer spass, näää, das meine ich gar nicht, richtiger muss die frage lauten, ob ich jemandem glauben soll, wenn er etwas erzählt, das zu meinem finanziellen schaden und seinem finanziellen nutzen ist. das grundvertrauen ist wackelig, ich wurde angelogen, aber das ist jahre her, der mann ist fremdgegangen, als ich mit einjährigen zwillingen zuhause war, das regt mich schon lang nicht mehr auf, aber den kern vergesse ich nicht. ich habe ihm geglaubt, wenn er von viel arbeit, kongressen und überstunden gesprochen hat, er könne nichts dafür, es tue ihm auch leid – während ich total kaputt mit den drei kindern die abende und wochenenden allein verbracht habe.
jetzt muss ich entscheiden, ob ich übers jugendamt eine pfändung beantrage, damit der rückstand an unterhaltszahlungen endlich kleiner wird. der mann sagt, er könne nicht mehr, er sei immer total am limit, aus anschlag, tief im dispo, könne sich nichts, aber gar nichts leisten, ist freundlich und übernimmt klaglos sportverein und -klamottenkäufe für eins der kinder, und überhaupt müsse der unterhalt dann komplett neu berechnet werden, er glaube nämlich, er müsse eh zuviel zahlen, er hätte soviel andere kosten. wenn ich also den damals errechneten unterhaltsbetrag in anspruch nähme, wäre ich die böse, die sein leben runiniert, er bittet um mein verständnis, er habe schließlich eine neue familie. kann der wirklich so pleite sein? er hat ein haus gekauft, sein freundin arbeitet auch – argh, hasse solche entscheidungen.
jaja, ich weiß. ich bin da eher konfliktscheu und im allgemeinen zu gut für diese welt. ich möchte den leuten wirklich lieber glauben als nicht glauben. seine kinder nutzt er für seine ziele sehr nonchalant, sie nehmen ihn in schutz, er hätte wirklich nix, keine kröten, der papa sei total arm, ich müsse das glauben, der ist immer so gestresst, der papa. vor den kindern müsste ich mich also auch verteidigen, erklären, relativieren, würde ich auf zahlung bestehen. keine angenehme vorstellung.
andererseits: er hätte auch einfach nicht immer fast einen hunni zuwenig überweisen können, oder?
is doch wahr.