kw 35

im sommer über mein singledasein befragt worden, erzählt, dass ein mann für mich hauptsächlich arbeit bedeuten würde, beim reden über mich selber gewundert. ich hatte gar keine position zu dem thema, mir fällt nichts mehr dazu ein, es ist wie das reden über inneneinrichtung oder die wahl des services. es ist erledigt.

„mon general“ wird der anderthalbjährige kleine franzose genannt, der unbekümmert und beständig vor sich hin lernt (viele bücher auf einmal tragen, oder viele autos auf einmal tragen oder dreirad schieben), sich gelegentlich auf den boden wirft, aber nur kurz, und ansonsten dinge, die er nicht tun darf, einfach nicht tut. werde ihn vermissen.

am ersten nichtarbeitstag ist der boiler wegen kalkfraß oder so etwas undicht geworden und musste entfernt werden. er liegt jetzt im treppenhaus, wir duschen kalt. wasser, ausgeräumte küche, kosten. party und lesung verpasst dadurch, dafür spätabends bei der emmarunde noch einen freund getroffen und mit aufs matthes&seitz-verlagsfest gegangen, auf ein warmes bier. die literaturszene andächtig angeguckt, paar erkannt, bisschen getrauert, nicht dabei zu sein.

es gab kleine eineiige zwillingsmädchen bei meinem letzten job, ich hatte ein paar sekundenbruchteile vor dem zweifel, welche von ihnen das jetzt sein könnte, immer einen namen auf der zunge liegen und habe ein paar wochen lang nicht begriffen, dass das jeweils der richtige name war. faszinierend. sich auf diesen teil der wahrnehmung zu verlassen, und bemerken, dass sie überhaupt stattfindet, war gleichermaßen schwierig.

lesung in einem großartigen ambiente, im ehemaligen frauengefängnis in lichterfelde, unter der schirmherrin gaga nielsen, die dort eine intensive und betörende fotoausstellung in die ehemaligen zellen eingepasst hat. alban nikolai herbst hat gelesen, ich habe davon heimweh, nein: sehnsucht nach italien bekommen. der eine beständige aspekt des landes, der auch in alltag und wirren und chaos erkennbar bleibt. in seinen texten bilder, humor, eine altmodische größe und schönheit. eine andere art literatur. habe ihn leider schlecht verstehen können, es hat gehallt, werde es nachlesen. dazu hat ein junger mann, sein sohn? bach auf dem cello gespielt, das instrument hat den raum gefüllt bis in den letzten cm², bis in die tiefe der geschichte. danach leider komplett unterzuckert.

ab heute das unangenehme gefühl, mein leben beruflich schon wieder neu erfinden zu müssen. herrgott, kann es denn nicht einfach mal einen job geben, bei dem ich bleiben kann? der kurze, steile pegelausschlag vor dem selbst-schuld-seufzer.

teilen

nachwachsendes pflegen

beim frisör das sprechen über haare, mit selbstverständlichem und unhinterfragtem ernst. färbungen, tönungen, wirkweisen, farbnuancen. wie sie mir den wirbel wegbügelt mit dem lockenstab, dabei nebenei über restfeuchte und wirkweisen von konditioner spricht. mir vorgenommen, meine haare wieder mehr zu beachten, sie könnten so eine schöne spielfläche sein, beneide eigentlich leute, die good- und badhairdays haben. meine grauen schläfen färbe ich nur vor italienaufenthalten raus, da sind graue haare mit viel mehr bedeutung behaftet als hier und bekommen eine neongleiche sichtbarkeit, wenn man sie nicht löscht vorher.

kurz danach an der danziger strasse nägel machen lassen, über einem hartplastiktisch mit zwei handablagen unter der platte, mit alufolie ausgelegt, in denen meine fingernägel mit UV-licht bestrahlt werden, um das gel zu trocknen. ich weiß nicht, was das ist, sie haben mich mehrfach irgendwas gefragt, was ich nicht verstanden habe, weil sie vietnamesisch sprechen, in das einige deutsche worte einmimetisiert sind wie waschbären im berliner umland, also schwer zu erkennen, außerdem lief draussen gerade die loveparade vorbei, bei der ich immerhin schon einmal war, in den achtzigern glaube ich, anders als in einem nagelstudio. 3 wochen soll es halten, sage ich, damit es sich lohnt für mich, da haben wir dann eine basis, „drei wochen“ kann ich in den nächsten sätzen deutlich erkennen. dann nehmen sie elektrische feilen und rauhen meine nägel auf, kleben andere nägel drüber, feilen wieder, dazwischen kommt eine klare substanz, die hoffentlich kein „shellack“ ist, wie auf der webseite verkündet. ich bitte ums kürzen und um runde nägel, muss aber um jeden zehntelmillimeter handeln und denke irgendwann ach, was solls. tiefrot, spiegelglanz, meine hände haben jetzt eine echte unwucht nach vorne raus. erst einen tag später fällt mir auf, dass ich den kram wahrscheinlich nicht mit nagellackentferner wieder abbekommen werde und jetzt ein paar wochen wie eine diva am morgen danach herumlaufen muss.

wie in amerikanischen filmen die auf eine bestimmte langweilige art gesettelte frau in einem kosmetikstudio aufgespürt wird, in dem sie stammkundin ist, und dort unter einem handtuch verborgen liegt, also nicht erkennbar ist, solange sie unfertig bleibt.

teilen

sonntags im mai

es ist arschkalt. die clematis verblüht, ohne dass wir sie genießen können. alle lernen und unterbrechen dazwischen in unregelmäßigen abständen auf die je eigene weise. irgendjemand (not me) hat die wäsche gemacht. einer hat sich, als nichtspieler, das  intro zu come as you are erdaddelt, einer macht dauernd eierkuchen, ich versuche, aus den betörend grünen grünpflanzen vorm fenster selbstvertrauen zu destillieren, der große gackert bei von wegen lisbeth. der hund legt sich sicherheitshalber in den flur, gleich nah und gleich weit weg von allen. im hintergrund die unruhe über frankreich und das gefühl, das private leben über alle probleme hinweg bewusst geniessen zu müssen. was für zeiten.

teilen

solo il farnetico

auf okcupid hab ich 13 männer zur auswahl, ist das viel oder wenig? einer hat eine mp vorm bauch, einer sieht klug aus, 11 haben die art gesichter, die auf eine aggressive art desinteressiert aussehn, ein bisschen wie männer vor einem kriegsgericht oder in einem baumarkt. der kluge hat zwei bilder, auf denen er sich überhaupt nicht ähnlich sieht. die alle anschreiben, mit ihren nichtprofilen und nichtbildern. (oh boy denken, das kind suchen, nix gefunden)

eigentlich will ich ja auch nur mal wieder ein paar nächte, aber ganz ohne magie, ohne ein bisschen ernst und ewigkeit mag ich es dann doch nicht, ich meine nicht die lineare ewigkeit, sondern die für einen nachmittag. kann mich andrerseits auch selber gar nicht mehr ernst nehmen, nicht aus erfahrung, sondern um erlebnisse zu relativieren. seitdem klappt yoga besser und häufiger, weil ich ja ebensogut yoga machen kann.

teilen

kw 9 ende

versuche meinen twitterfeed hier einzubauen, aber es dauert, wie alles, länger, und es wird mich auch nicht klüger machen.

das internet ist fürs mittelmaß nicht geschaffen, die entspannte präsenz geht also nur bei genügend tragfähiger eigenliebe. das mittelmaß verteidigen, in einem roman. der ansporn-dorn in den flanken von sancho panzas gaul, aber so, dass statt unfreiwilliger komik hilflose schönheit entsteht.

gestern haben zwei schöne männer über die liebe gesungen, eine fee hat sich aus- und wieder angezogen, ich habe ommm gesagt, zu mir selber. nachher war es auch noch ein lauer abend. frühling. pah!

wildschweingulasch vom kleinen konsum in glashütte, ein kilo für 12 euro, schon der laden lohnt die anreise. sehr lecker, scharf anbraten, dann auf kleiner flamme oder im ofen für anderthalb stunden simmern lassen, da legt sich der hund direkt vor die küche und träumt. außerdem 500g selbstgemachte leberwurst gekauft, sie hat 5 tage gehalten, der geschmackskoeffizient gramm/tage, wobei 1= sofortweg ist.

wahnsinnig schwer grad, einen zeitpunkt fürs gemeinsame essen zu planen, sie sind alle viel unterwegs.

teilen

teenager

das unausgesprochene in der begleitung der söhne, wie sie größer werden, eigenständiger, „ich bin 18“, wann immer ich etwas gegen seinen willen durchsetzen möchte, wie helm aufsetzen beim rennradfahren im januar, aber es geht ja nicht ums durchsetzen, das war immer nur die letzte zuflucht, eine grenze, auf die auch die kinder sich verlassen können, der große und ich haben sie aufgegeben, weil er volljährig ist. die redundanz dabei. sie entscheiden selber, haben aber diese wunderbare offene stelle, wenn sie mir zuhören, erzählen, um rat fragen, mein einfluss läuft so mit. das nein des großen eine zielmarke für ihn, wegmarke für mich nach all den gemeinsamen jahren. die sorge, bis er wieder hier ist, unbeschadet, mit seinem grinsen. er trägt die schiffermütze seines urgroßvaters, ein dauerping an die rührung für mich, eine art türstopper ins mutterschiff für ihn, hoffe ich. liebe.

teilen

lovesick

gute laune bekommen mit lovesick. erinnerungen, ich kenne so männer, mit out-of-bed-haaren auch noch am frühen nachmittag, auf der suche, unterwegs, whatever, mit hinreißendem leicht verknurpseltem lächeln. fröhlich, unbekümmert sexy auf sehr britische weise. bisschen angst, dass die figuren in den nächsten staffeln doch noch erwachsen werden. zu einigen sehr lästigen anteilen lebe ich dummerweise immer noch so.

teilen

leerstellen

ob sich die leute wohl mehr an das erinnern, was man geschafft hat, oder mehr an das, was nicht gelungen ist? ob es neben den eigentlichen themen, neben der ausgelebten persönlichkeit nicht noch etwas verborgenes gibt, wie ein mitlaufender streunender hund, der immer noch futter bekommen hat, wenn keiner hinsieht, obwohl eigentlich kein platz für ihn da war.

wie sehr filtert meine wahrnehmung das selbstbild des anderen? vielleicht gehört zum abschiednehmen auch dazu, den anderen so zu erinnern, wie er sein wollte, im besten licht. den toten als vollendet begreifen, in jedem sinn.

(die freundschaft als erinnerung, es ist ja keine beziehung mehr möglich, es wird zum selbstgespräch)

teilen

5.1.17

um 6:30 klingelt der wecker, wie jeden morgen im berlinwinter kurze fassungslosigkeit über die tiefe dunkelheit, wecke dann die kinder und mache kaffee. die kaffeemühle dient zuverlässig als endgültiger weckruf, die kids entern die dusche, ich mache frühstück, ich freue mich, weil ich endlich einen yoghurt für den notorischen nichtfrühstücker gefunden habe.

um halb acht sind sie weg, ich leg mich für ne halbe stunde wieder hin und lese im netz. dann mach ich bisschen haushalt und gehe mit emma ihre morgenrunde, um neun rum sitz ich am schreibtisch und bin guter dinge. draussen ist es hell und grau. zwei stunden arbeiten, dann mach ich die post auf und lese mit einigem entsetzen die hohe hausgeldrechnung, blick aufs konto verdirbt mir die laune, es ist ja erst der fünfte. war aber auch der erste blick drauf in diesem jahr, januare sind ja bekanntermassen etwas heikel. kaufe hundefutter im netz, mache wäsche, denke an etwas anderes und setz mich wieder hin.

am frühen nachmittag kommen zwei von drei jungs, entern den kühlschrank, machen musik und tv an und chillen erstmal. ich bleib sitzen, mache um halb vier schluss und dann noch ein bisschen ablage, das heisst briefe öffnen und dabei eine grundsätzlich andere ordnung meiner unterlagen überlegen, eine, die funktional und gut und professionell ist, nicht so selbst gewachsen und nach mäandernden zusammenhängen gewuchert, reisse mich aber zusammen und beginne nicht, alles neu zu sortieren. gut wäre die ordnung, wenn jeder sofort alles findet, nicht nur ich, wenn das licht gut steht

mit dem grossen eine kurze hunderunde, er unterschreibt seinen ersten dauerauftrag, der den ab januar an ihn gezahlten kindesunterhalt an mich zurücküberweist. gewähre ihm ein skonto, obwohl es eigentlich kein taschengeld ist, sondern lebensunterhalt. kind fragt, ob es mir irgendwie komisch ginge dabei, ich hätte so einen blick gehabt. erkläre ihm, dass es sich nicht gut anfühlt, vom kind mehrere hundert euro überwiesen zu bekommen, obwohl das ja alles seine richtigkeit hat. ärgere mich über den kindsvater, der jede chance nutzt, es mir nicht leicht zu machen. versuche positiv zu denken, so ist das ja unter erwachsenen, man zahlt für seinen lebensunterhalt, aber er ist eben noch nicht erwachsen, eigentlich sollt er den unterhalt erst bekommen, wenn er wirklich auszieht. klappt also so mittel.

spätnachmittags hypo, die mir in die lektüre knallt, mache dann erstmal wäsche und gehe einkaufen. risotto für die bande, dann hätte ich yoga, aber der blutzucker ist dafür inzwischen zu hoch, lass es sausen und lege mich mit wärmflasche und buch ins bett.

um neune klingelt das telefon, die yogarunde fragt, ob ich nicht noch für ein gläschen raus wolle – klar will ich, gehe mit emma ins lieblingslokal und rede mit den freundinnen, sehr wohltuend. laufe noch ein stück mit dem hund, es ist wirklich kalt geworden, es liegt ein hauch schnee, und lande um halb elfe wieder beim buch. die wärmflasche ist noch warm.

(hab jetzt vergessen, wie das heisst mit dem monatsfünften, kann mir apokryphen (ja, genau) akronyme nie, nie merken, mach ich morgen. es ist 22:53, höchstens noch eine halbe stunde für mein tägliches 50-seiten-pensum, die zeit reicht nicht für links.)

sollten 7h brennen, tun es seit 123.

 

teilen

kt 1

die polizei kam nicht, getanzt wurde sehr, das schwarzlicht hats gebracht. um sechs uhr früh gingen die letzten gäste. der große ist am ersten januar volljährig geworden und hat reingefeiert, rauschend und sehr sehr laut, mit geliehenen monsterboxen, und mit allen seinen freunden. und freundinnen! ich war dafür bei meiner mutter am stadtrand und hab mich mit ihr unterhalten, vor den stones auf 3sat, das hatte auch irgendetwas. diese achtzehn jahre sind so so schnell vergangen und waren eine freude, das kind ist wunderbar und kein kind mehr! echt, merk dir das, muttern.

haufenweise sylvestervorhaben, ich brauche anlässe. jeden tag gitarre, jeden tag lesen, mehr yoga. beruflich muss ich vieles schaffen, habe aber gar keinen glauben mehr an gute ausgänge, es ist ein sehr zenmässiges naja, mal gucken geworden nach all den überraschenden wendungen ins leere und ins abseits in den letzten jahren. der plötzliche spannungsabfall von ideen als leitmotiv, die ideen sind nicht synchron mit der welt, kommen zu spät oder zu früh. dazu die wechseljahre.

in der liebe ist es genauso, da muss aber auch nichts passieren, anders als beim geld geht es auch ohne, wobei: aus der hebammenserie auf bbc die schöne erkenntnis mitgenommen, dass sich die liebe in jedem leben anders zeigt, und meines ist durch die großartigen söhne, die freunde, den hund randvoll damit. gelegentliche abenteuer füllen die paar bedürfnisse, und küsse ohne geschichte sind in ordnung, ehrlich gesagt gar keine lust auf noch mehr socken in der wäsche, einen festen mann verbinde ich hauptsächlich mit deutlich mehr arbeit.

sachen ausmisten werde ich in den nächsten wochen, platz für neues schaffen, für leere bin ich nicht so der typ. die freude an dingen, auswahl, wanderwege für den blick, wie die vielen objekte lauter geschichten haben, die ich erzählen kann oder auch nicht.

tippen geht schlechter seit einigen monaten, i/o/p geraten immer durcheinander unter den fingern, mit der linken hand hab ich das problem nicht, bin linkshänderin. alter oder was nervliches? durch den diabetes immer einen merkwürdig nicht hypochondrischen blick auf das schlimmstmögliche.

 

 

 

teilen

herz

hört auf euer herz. wenn es manchmal drückt oder zieht, wenn es in einer klammer steckt, wenn euer atem kürzer wird, obwohl ihr nur mit dem einkauf die treppe raufgeht, dann geht zum telefon, jetzt, und macht einen termin beim hausarzt. der mann einer freundin ist vor ein paar wochen mit anfang vierzig an einem herzinfarkt gestorben, sie hat ihn ein paar stunden später gefunden. der notarzt hat erzählt, dass er relativ häufig zu solchen männern gerufen wird. wenn sie es überleben, sind sie immer total überrascht, weil sie ihre sterblichkeit genuin verdrängt haben bis dahin, selbst wenn es in der familie schon probleme mit dem herzen gegeben hat, weil diese art pragmatischer vorsorge nicht reinpasst in die unteilbarkeit von körper, gegenwart, identität, die immer ein angenehmes gefühl von unsterblichkeit vermittelt.

(grad einen termin fürs stress-mrt gemacht, als diabetikern ist mein risiko für koronare herzerkrankungen recht hoch, meine kasse bezahlt das netterweise)

teilen

KW 51

der angriff auf den weihnachtsmarkt bringt mehr wut als trauer. die blinde aggression, die gleichgültigkeit gegenüber dem wertvollsten, das rohe daran. es sind kinder auf solchen märkten unterwegs, familien, menschen, die mit äußerster gewalt zu opfern gemacht werden sollen, eines konflikts, der nur in den köpfen der mörder existiert. natürlich kriegt niemand berlin klein. die sorge, dass diese form der gewalt nur in ganz großem massstab zu verhindern ist, über bildung, chancengleichheit, dass dieser wechsel eine aufgabe für generationen ist, weil gewalt und angst da auf wirklich schlimme weise mittel wie zweck sind. gewalt als agenda, die macht und der endsieg irgendeiner auf angst gebauten herrschaft stehen weit hinten in der zweiten reihe. weiß es aber auch nicht genau, natürlich, es ist ja unvorstellbar. vielleicht ist es ja bei kriegen immer so und es ist bloss seit den großen kriegen immer weiter gegangen mit dem tabubruch gewalt. nicht mehr nur offizielle gegner, jeder kann zum gegner werden. meine hoffnung, dass dieses wegschleifen der hemmschwelle gegen das morden doch noch aufwand bedeutet, also verhinderbar ist.

schwer abzuschütteln so eine bluttat kurz vor weihnachten. bin anderthalb stunden vor der tat mit frau ziebarth da entlanggefahren, um die q-damm-lichter anzugucken. sie kommt mir zuliebe mit, ich mache das nur ihr zuliebe, ein perfektes höfliches gleichgewicht also, darüber hätte ich lieber geschrieben. jeder hätte da sein können, so banal es ist. tröste mich mit der hebammen-show auf netflix. sie bringt die ewige heutige leier der totalen selbstverantwortung wieder auf den boden der tatsachen (gut, bissken zuviel tünche, aber das muss mich nicht stören): es geht nicht alleine, erstens, zweitens: die liebe.

davidzwilling sollte eine kurzgeschichte schreiben, nach einem bild, dass ihnen die lehrerin gegeben hat. er hat sie auf meinem rechner geschrieben und die seite offengelassen, ich habs natürlich gelesen. es ist richtig gut. einer der jungs kann schreiben, der rhythmus stimmt, die bilder, er hat in einer einseitigen geschichte einen wirklich eleganten wendepunkt und eine auflösung untergebracht, gefühl, bilder, eine geschichte. große, warme freude und dankbarkeit. das ist mein hauptgeschenk, aber sagen sie ihm das nicht!

zuviel geschenke für die jungs gekauft. mach ich immer. wie jedes jahr tue ich so, als ob sie diesmal leider nur irgendwas praktisches kriegen und halte es wie immer solange durch, bis sie mir glauben, oder bis ich ihnen glaube, dass sie mir glauben. also ziemlich blank und hoffe, es kommt nichts dazwischen in den nächsten monaten. mit gregorzwilling den baum geholt, er trägt ihn locker über der schulter und hat die andere hand in der hosentasche dabei.

der große wird volljährig am ersten januar. unglaublich. er macht eine party bei uns, ich werde mit dem hund bei meiner mutter sein, und hoffe, er schafft es, nur seine geladenen gäste reinzulassen. dummerweise hat es sich schon herumgesprochen. für seine party bekommt er ein catering und natürlich mein vertrauen, aber vielleicht engagiere ich ihm noch einen türsteher.

 

 

 

teilen

nett und anonym

mich bei tellonym angemeldet, um hotelmama zu reservieren, weil der name so schnell weg ist normalerweise. wie damals auf twitter. bisschen tut es mir ja leid, das hotelmama auf twitter so hartnäckig die klappe hält. ich bin da hin- und hergerissen zwischen meiner wunschidentität als coole halbintellektuelle großstädterin und meiner realen existenz als eher nicht relevante fünfzigerin ohne karriere oder, oder, ach, ich sag mal: oder ähnlichem. ist mir neulich erst aufgegangen, verbunden mit der frage, wann das nichtgelebte endlich mal abgetrauert ist, denn dann könnte ich als serienguckerin und comicleserin und frau mit einem mehr banalpoetischem zugang zur welt endlich entspannt vor mich hin twittern! wär doch was. so abstrakte metaprobleme hab ich beim bloggen zum glück gar nicht, als wär twittern öffentlicher. gibt es eingentlich beschreibbare unterschiede zwischen weiblichem und männlichem twittern? witz, aphorismen, aphrodisiaka, befindlichkeiten, minitheoreme, je vielseitiger, desto lieber lese ich.

diese neue seite ist eigentlich ein bisschen pubertär, oder nicht? der erfinder ist ja auch erst 19, oder war es grade noch. meiomei.

die rückseite von komplimenten und geständnissen ist ja denunziation, aber ich glaube dem macher, dass da nix böses dahintersteckt, wie postsecret nur für dich. muss es mal den jungs zeigen, aber in deren umfeld twittert keiner, auf instagram sind sie auch nicht unterwegs, facebook dient ihnen glaube ich mehr der repräsentation als der kommunikation, da geht eh nur der heimliche zettel in der schultasche, und so wichtig ist es dann auch wieder nicht, um dafür ein risiko einzugehen.

ist es nicht eine eher ostdeutsche eigenschaft, mit meinungen, vor allem mit kritik, hinter dem berg zu halten? vielleicht aus stasizeiten, wo unpassende oder unerfreuliche äußerungen den menschen existenziell gefährdet haben, mein eindruck (und meine erfahrung): diese zurückhaltung, das schweigen und rumdrucksen hat sich in die neuzeit gerettet, das gefühl der bedrohlichkeit von kritik ist vielleicht unhinterfragt in allgemeine höflichkeitsregeln diffundiert.

ich kriege mich nicht mehr auf 140 zeichen, fürchte ich, wird alles immer langwieriger hier.

in italien gibt es eine charmante art, alles in komplimenten mitzuteilen,  das kompliment gehört zur eloquenz dazu, ist kein kommunikativer sonderfall mit alarmzeichen, keine wasserscheide, nichts, was die strömung aufhält oder ändert. es wird elegant in die normalen kommunikationsformen integriert, es ist ein kleines geschenk, eine höflichkeit, man gibt damit nicht den schlüssel zum innersten heiligtum aus der hand, man macht das gegenüber nicht zum alleinerben damit, meistens ist es auch kein heiratsantrag, nichtmal versehentlich. wer niemals komplimente macht, nimmt sich zu ernst, glaube ich. ich vermisse die komplimente im kalten dunklen berlin (slow und jorge, an mein herz!), darum mach ich da mit. eine woche oder zwei.

na, mal gucken.

teilen

holy grail guitar show 2016

es sind überwältigend viele gitarren zu sehen, und jede einzelne davon verdient wahrscheinlich eine eigene geschichte, die macher haben ja ihre meisterstücke mitgebracht. wie bei großen kunst-austellungen sortiere ich meinen überblick auf einer skala des habenwollens. in museen und gallerien such ich mir immer drei arbeiten heraus, die mich ansprechen, die ich näher heranlassen will, meistens, weil ich sie schon auf einer intuitiven grundlage begreife, bevor die auseinandersetzung mit dem kunstwerk-dingsda etwas fundiertes entstehen lässt. bin also offen für launen, hormone und subjektivität, wie sonst soll ein potentieller käufer bei 500 gitarren auch entscheidungen treffen? gitarren sind ja (fast immer) leichter zu verstehen. drei stück will ich mitnehmen wollen, nur drei sollen sich einprägen, und trotzdem hat sich auf platz drei eine ukulele eingeschlichen.

blau
San Lorenzo Guitars; OD Guitars; Negrini Guitars; Volt Eletrics

„holy grail guitar show 2016“ weiterlesen

teilen