ostertage 2025

den letzten tag im alten job gehabt, wirklich wunderbar verabschiedet worden, von der gruppe, in der ich war, und von den anderen kolleg*innen. sie sind mit einem großen pott blumen vorbeigekommen, alle zusammen, ich bekam eine grußkarte mit einem leopardi-zitat und einen theatergutschein. fühlte mich gesehen und gewertschätzt. hab nicht damit gerechnet und mich sehr gefreut.

am samstag nach ihrem geburtstag kommen die zwillis und der große, der mit den beiden gefeiert hat. wohnung schön gemacht, osterstrauss erst am samstag geschmückt, wie es sich gehört. den zwillis ihre geschenke gegeben, darunter das buch von mek, es war nicht leicht, das rechtzeitig zu bekommen, weil die post eine sendung verloren hat. den jungs eine vegetarische lasagna gemacht, die im nu weg war, zweiter gang danach brote und dinge aus dem zum glück sehr vollen kühlschrank, habe den kaloriendurchlauf der söhne irgendwie nicht mehr im kopf.

mit den jungs auf dem sofa, einen film gucken. einer wird krank und hat sich seine matratze geholt, wir drei essen kekse, nüsse und kommentieren den film. mir ist er zu laut, wegen den hörgeräten, ich versuche, mit der app alles besser einzustellen und finde dabei eine art richtigen equalizer, am ende knirscht das parkett beim drüberlaufen so laut, dass ich mich erschrecke und mich überempfindlich fühle. über wahrnehmung nachgedacht, welchen bruchteil von allem bekommen wir mit, was ist mit dem rest? das tosen der welt. ich versuche, in meinen tinnitus hineinzugehen, welche frequenzen hat er, gibt es neben dem pulsschlag noch andere rhythmen darin, kann ich ihn visualisieren? er ist ein kleines eisgedicht vorm horizont, linien in einem frei schwebenden verhältnis zueinander, unverrückbar vorhanden in allem, was ich höre.

am sonntag dann schönes osterfrühstück. mit leckerer colomba, aus dem laden, ich kann keine hefe. nachmittags nonnabesuch, ich lasse david fahren, er und ich dabei nur ein bisschen aufgeregt, sie müssen ja üben, die jungs. sie freut sich sehr, wir gehen mit ihr einmal durchs karree in ihrem seniorenheim, sie macht sogar ein paar witze, wie der große bemerkt, und geht mit ihrem rollator langsam, aber sicher durch den park. 90 jahre sind 90 jahre. sie fragt ab, was die jungs machen, recht genau, sie ist wirklich beneidenswert fit, auf dem gruppenfoto sieht sie sehr klein aus. ich halte es inzwischen für durchaus möglich, dass sie länger lebt als ich. abends gibts quiche und salat, danach sind die kids satter als nach der lasagna.

gestern dann noch das konzert von julian lage (mit jorge roeder am bass und dave king am schlagzeug), mich dabei unangenehm alt gefühlt. die anfahrt mit der bvg war grotesk, dauerndes umsteigen wegen pendelverkehr, warten, dann andere strecke genommen, am ende eine halbe stunde länger gebraucht als erwartet, das geht eigentlich noch bei berliner verhältnissen. konzert im metropol dann ohne stühle, also halbe stunde vorher stehen in der schlange, dann halbe stunde vorm beginn stehen, dann 2h im konzert stehen, gemerkt, dass mir das keinen spass mehr macht. das metropol arbeitet wohl mit dem gretchen zusammen, da hab ich ja das letzte konzert gesehen und mich auch schon über das setting geärgert, andrerseits toll, dass eine agentur so hochkarätige und eher spezielle musiker aufnimmt und ihnen konzerte organisiert. schlechte luft im raum, kurz vorne an eine säule gesetzt. der zauber war irgendwie gebrochen, hab ich betrauert, fand die stücke eher leistungsorientiert, also schnellste läufe, freie impros, zu wenig von dem, was mich so glücklich gemacht hat bei den ersten konzerten, zu wenig magie, sie haben wenig zusammengespielt, die passagen sind auseinandergefallen, es war mehr hinter- als miteinander sozusagen. das rockstarsetting ist schwierig für diese art musik, aber das publikum war mehrheitlich jung, viele musikstudis, denke ich, erst heute fällt mir auf, wie altmodisch meine wahrnehmung ist, berlin hat einfach ein riesiges publikum für jazz, und lage ist ein star inzwischen, lieblingsstücke wie nocturne werden nach den ersten tönen bejubelt, das war sehr nice. freue mich, von anfang an dabei gewesen zu sein, eventuell habe ich das stück schon kurz vor der veröffentlichung gehört, 2016 in mailand, auf meinem ersten konzert von lage.

heimfahrt andere strecke, ein sehr bleicher junger mann kotzt mir vor die füße, umgesetzt. in der tram ein paar, dass im konzert direkt vor mir stand, ich erinnere sie auch von anderen abenden mit lage, beim aussteigen gesagt, dass ich die konzerte immer wieder auf völlig andere weise toll finde, aber da hab ich eher einen wunsch geäußert, so hätte ich es gern gehabt, jetzt bisschen verkatert, weil das eventuell mein letztes lage-konzert war, zumindest mein letztes ohne sitzplätze.

das war ein sehr intensives wochendende, kurz vorher beim planen gemerkt, dass ostern genauso gut gefüllt ist wie die weihnachtszeit, verabredungen mit freunden wieder abgesagt. natale con i tuoi, pasqua con chi vuoi (etwa: weihnachten mit der familie, ostern mit wem du willst) gilt bei uns auch, ein geschenk, wenn die söhne dann alle kommen.

die zwillis sind schon gestern abgereist, heut früh noch mit dem großen gefrühstückt, er ist jetzt auch wieder auf dem heimweg. seufz.

(mein fantum: märz 2016 im bluenote in mailand, april 2018 im zig zag club in berlin, august 2018 in empoli, november 2019 in der tonne in dresden, april 2024 im gretchen in berlin, und gestern im metropol. 6 konzerte über verdammt noch mal 9 jahre, es gibt niemanden, den ich so oft live gesehen habe.)

teilen

kw 16 2025

man macht was mit. dinge bei kleinanzeigen reingestellt, nach 2min will eine frau was kaufen, schickt qr-code, um ihre zahlung zu belegen, ich trottel lade den und verdanke der firewall meiner bank, dass ich nicht ausgeraubt wurde. mein konto wurde daraufhin komplett gesperrt, ich musste extra heute hin, aufwand, aber zg ohne schaden. der nächste käufer will eine rechnung, die ich nicht mehr finde, und glaubt jetzt, ich wolle chinesische nachbauten verkaufen, ein anderer will mich auf die hälfte runterhandeln, nee nee, danke. das war doch früher einfacher! ich schätze, unter 100€ ist es easy, danach wirds unseriös oder man selber wird für unseriös gehalten.

neues portemonnaie gekauft (das alte hat nach 5 jahren keinen reissverschluss mehr), zuerst fast als fake-version, erst nach einer weile den unterschied bemerkt. faked euch doch selber, echt, aber natürlich braucht eigentlich niemand dieses markengetue, es ist ein kennzeichen für diese kleine offene stelle im system, die das markenzeichen überdeckt wie ein lindenblatt. jetzt wieder wie zuletzt in den 80ern etwas von mandarina duck, immerhin in tiefrot, wie mein konto, und nicht diskret grau oder schwarz wie sonst immer, habe mich inspirieren lassen von einer freundin, die mich neulich zum essen ausgeführt hat, küsschen nach frankfurt.

vorfreude auf die jungs, die hoffentlich alle hier auftauchen über ostern, die zwillis haben dieses jahr am karfreitag geburtstag, in ihrem geburtsjahr war ostern ähnlich spät. habe deshalb besonders gute (und zu teure) schokoeier besorgt und denke über ein menue nach, kocht ihr ostern was besonderes? mir tun die lämmer so leid, das geht irgendwie nicht mehr.

eigentlich also alles in guter bewegung, aber die weltlage belastet mich, eine körperlich fühlbare anspannung, die beim nachdenken darüber merkwürdig abstrakt bleibt angesichts der realen gefahren, ein paar nerven immer im wer-da-modus. befremdlich und entfremdend im alltag. ich bin nicht mehr ganz im hier und jetzt, nicht mehr all in, was mich ärgert, das leben ist zu kostbar für diese energiefresser.

freude heute über die universität harvard, die sich absurden bedingungen verweigert und ihren prinzipen treu bleibt, dann europäische unis gegoogelt, die in ihrer frühen geschichte fast alle unfrei waren in der wahl ihrer lehrinhalte, die uni bologna hat sich erst 1155 durch friedrich barbarossa eine gewisse unabhängigkeit gesichert, über 150 jahre nach ihrer gründung 1088, die sie dann bei stetig wechselnden herrschern immer mal wieder aufgegeben hat oder aufgeben musste, zuletzt im italienischen faschismus. harvard ist ja eine vergleichweise junge 600 jahre jünger, ich hoffe, sie haben dort noch für viele jahre energie und rückgrat, und kapital.

teilen

dingliches

wie viele berliner*innen stecke ich grade in der anfallsweisen entsorgungs- und aufräumaktion zum start der neuen saison. kleider, die ich nicht verkaufen werde, sondern einfach in die kleidertonne werfe, weil das mit dem verkaufen ja doch nix wird, und es ist ja berlin, da gibt es überall klamotten umsonst. nagut, bis auf die joop- oder burberry-blusen, die verschenke ich lieber direkt. eigentlich hat von allen alten dingen nur der kasten mit der coboro- murmelbahn, den ich auch ganz hinten in der kammer wiedergefunden habe, seinen den wert erhalten oder sogar steigern können, die murmelbahn wird aber auch noch genau so verkauft. merke den generationenwechsel am sinkenden wert all der dinge, die vor nicht einmal 20 jahren noch wertvoll oder sogar kostbar waren, wie diese sasha-puppen aus meiner kindheit, oder wie die eine leica-kompakt kamera, die ich auch gefunden habe, es ist alles nur für knapp übern hunni irgendwo im netz zu verscheuern. nicht geschafft, die puppen zu entsorgen, weil ich ja vielleicht doch einmal großmutter, usw. usw., no pressure, sagt gregorzwillling, und die kamera will der davidzwilling, also filme ge- statt kamera verkauft, denn der markt kennt eh keine gnade und nein, auch für biedermeier-möbel ist es vorbei, das wird sich nicht mehr zurückdrehen lassen, seien wir ehrlich. der zirkus ist weiter gezogen. dann in der langen schlange vor der einfahrt der entsorgungstelle gestanden, die besteht allerdings unabhängig von jahreszeiten. (nein, ich habe keine biedermeiermöbel weggeschmissen, natürlich nicht.)

neben der murmelbahn und den puppen auch eine weinkiste mit schleichtieren und matchbox-autos behalten, jahrelang besuchspielzeug für freundinnen mit kleineren kindern, aber all diese kinder sind inzwischen ebenfalls lange aus dem haus. eine schwere kiste mit holzbausteinen steht auch noch herum, fällt mir ein. es ist verrückt, wie schnell die zeit vergeht.

ich bin müde dieses jahr, nur ganz langsam macht der frühling den alltag wieder etwas leichter. zu wenig sport gemacht vielleicht, ich bin aus dem training. letzte tage im alten job, den ich nicht vermissen werde, mit den netten kolleginnen bleibe ich ja in kontakt, dann etwas urlaub in der stadt, die auch überall wieder lebendig wird, schön gekleidete menschen, klackerschuhe! statt winterstiefel, hurra. mehr schlendern als eilen, flanieren mit schönem mantel und geraden schritten, wie gestern frau wortlaute, mit der ich spazierengegangen bin. viel mehr fahrräder leider, da genieße ich die leere im winter, jetzt wird wieder gedrängelt, zu eng überholt, mit lastenrädern der radweg blockiert, und so weiter.

sehr schön: zur zeit mal wieder einen gasthund im haus, ein scheues und zurückhaltendes exemplar. inzwischen kommt sie hallo sagen und lässt sich den hals kraulen, das ist sehr nett. ich hatte ja immer den plan, spätestens in ein paar jahren wieder einen hund ins haus zu holen, aber einer der söhne hat eine allergie entwickelt, da werde ich mir was einfallen lassen müssen, die jungs sollen ja immer und ohne eine minute planung nach hause kommen können. vielleicht kann ich die hundeliebe generalisieren, also auf die persönliche beziehung verzichten und hunde von anderen ausführen? da würde wenig übrig bleiben, fürchte ich, ich möchte einen hund ja auch gegen das alleinsein, als familienmitglied. naja, es wird sich was ergeben. der sohn ist da zum glück auch tiefenentspannt, ein wochenende hat er mit dem gasthund schon ohne niesen überstanden.

teilen

gras wachsen hören

gestern mein hörgerät bekommen, seitdem kommt mir die welt sehr laut vor, alles macht geräusche! das klicken auf der tastatur, die fingernägel auf dem tisch, der holzboden meiner wohnung knarzt in vielen tonlagen. die akustikerin meinte, das gehirn muss sich wieder daran gewöhnen, soviel zu hören, in den ersten tagen oder wochen fällt einem jeder ton auf, den das leben so erzeugt, alles fühlt sich einen tick zu laut an, später reduziert sich die wahrnehmung wieder aufs notwendige. war gestern abend so richtig hirnmüde, verspürte eine klangunlust, bitte endlich wieder ruhe! ich trage jetzt unitron moxi b1-312, ersteinmal für drei wochen, dann teste ich noch ein anderes gerät und darf mich dann entscheiden. die geräte verbinden sich via bluetooth mit dem handy, streamen und telefonieren geht dann automatisch, ob sie sich auch mit dem rechner verbinden lassen, weiß ich noch nicht. zuzahlung wäre nur 10€ pro seite.

die akustikerin hat mir die aufgabe gegeben, während der anpassung 15min am tag klassische musik zu hören, „laut!“, das mache ich natürlich gern. und ja, bald ist ostern, die mp (selbstlink, sry) geht schon wieder, hurra!

meine diagnose war eine mittelgradige auf der einen und eine leichte schwerhörigkeit auf der anderen seite, es ist mir bisher im alltag nicht so wahnsinnig doll aufgefallen, ich habe in gesprächen mit anderen halt öfters nachgefragt oder mein nichtverstehen stillschweigend akzeptiert, nur flüstern ging irgendwie gar nicht mehr. und ja, die geräte halten auch bei kleinen ohren sehr sicher, und ich hatte richtig sorge, dass sie rausfallen, wie alle anderen kleinen ohrstöpselchen.

neulich freunden erzählt, dass die airpods bei mir nicht halten, nein, auch nicht mit den kleinen adaptern. eine freundin hatte eine erklärung: die dinger werden für männerohren gebaut, die einfach größer sind. fand ich interessant, wäre empörend, falls wahr. in meinem umfeld bin ich jedenfalls die einzige, bei der solche dinger überhaupt nicht halten, das ist mit einiger wahrscheinlichkeit aber wohl eher eine anekdotische evidenz. falls nicht, kann es ja ein anreiz zur meistens geschäftsfördernden diversifizierung sein.

vor ein paar jahren hat mir ein hno-arzt von hörgeräten abgeraten, es sei alles noch nicht so wild, und ich solle mein gehör trainieren. es scheint aber so, als ob ich mich eher dran gewöhnt hätte, ohne obertöne zu leben. außerdem hat mich die aussicht auf mehrere hundert bis tausend euro zuzahlung abgehalten, dabei geht es auch ohne. jetzt gespannt darauf, ob das gerät wieder aus meiner wahrnehmung verschwindet. erstmal jedenfalls ein hoch auf die krankenkassen, und auf fielmann.

(falls ihr euch das auch überlegen wollt: termin beim/bei der hno fürs rezept, dann termin bei einem hersteller oder bei fielmann, dort wird auch noch einmal ganz genau getestet, was ihr braucht oder wollt. es gibt ein paar geräte zur auswahl, von verschiedenen firmen, die werden jeweils ein paar wochen getragen und dabei angepasst, dann bekommt man ein eigenes, je nachdem mit oder ohne zuzahlung.)

edit/ergänzung: seit gestern die liedzeile „listening to the voice of my soul“ samt melodie im kopf, jetzt hat gregorzwilling sie identifiziert, es ist „listening to the wind of my soul“, das passt nur ungefähr, but well:

teilen

die jungs im bilde

ich bin ja die elterngeneration, die keine bilder ihrer kinder ins netz stellt, wir haben das so gelernt. falls ihr doch eventuell ein bisschen neugierig sein solltet, wie die jungs aussehen, dann zeige ich euch jetzt ein foto von allen zusammen, sozusagen. ich jedenfalls erkenne jeden von ihnen darin wieder. gemacht, oder sagt man bestellt? geprompted? hat es david-zwilling.

die jungs von hotelmama, vereint in einem ki-foto.
hotel mama-hybrid

(april 25: es gibt oder gab offensichtlich viele leute, die ihre kinder und ihr familienleben ohne jede scheu ins netz gestellt haben, die nyt schreibt über vlogger, die mit ihren kindern teils große summen verdienen und sie dabei in real life komplett und bis zum hunger vernachlässigen, hoffentlich eine extreme und kriminelle ausnahme. gern gelesen habe ich zb das damalige blog von ree drummond, the pioneer woman, damals aber ohne pics von ihren kindern, meine ich zu erinnern. die sind wohl freiwillig mit an bord, ich habs nicht mehr gelesen, weil irgendwann nur noch rezepte kamen. sie hat aus ihrem erfolgreichen blog inzwischen ein ganzes unternehmen gebaut.)

teilen

kw 52, mitten im kalten winter

wir hatten ein sehr schönes weihnachten, das volle haus ändert das lebensgefühl sehr, überall sitzt jemand und tut etwas, liest oder spielt. wir gucken filme zusammen, auf empfehlung vom david-zwilling den animationsfilm red, der es schafft, eine hundertfach erzählte geschichte vollkommen neu zu erfinden, sehr vergnüglich. erfreue mich jedes mal am frühstück oder abendessen mit den jungs, ihr fröhliches herumkaspern, erzählen, essen, ihr schnelles herumhopsen in allen möglichen themen, sie sind schlagfertig, lustig und klug. es tut gut.

das jahr war beruflich doof, und wie frau fragmente neulich sagte: absteigen, wenn das pferd tot ist – immerhin habe ich schon angebote, bin aber noch nicht entschieden. ich zahle natürlich weiterhin dafür, nicht den richtigen job gelernt zu haben, und es kostet mich weiterhin, meine kinder allein erzogen zu haben. als frau mit kinderwunsch lohnt es sich bis zum letzten lebenstag, den richtigen mann zu heiraten, oder den falschen dann nicht zu verlassen, darum: choose wisely.

ich erkenne diese altbekannten krisenmomente zb am umgang mit den neuen airpods. wenn ich sie sofort zurückgeben möchte, weil sie dauernd rausfallen, ist die laune eher pragmatisch mies, wenn ich denke, die vorteile überwiegen, und ich brauche sie eh nur an tischen (mit freunden, in kneipen, bei sitzungen), dann ist es eher pragmatischer optimismus. den wechsel zwischen beiden kann ich körperlich nachvollziehen, ähnlich wie einen schluck wasser, der im körper runterläuft, am herzen vorbei.

Thermobecher mit Star-Trek Aufkleber, auf einem Tisch vor einem Bücherschrank
im thermobecher hält der kaffee unendliche weiten

ansonsten alles wie erwartet, die ersehnte zeit mit den jungs bekommt durch eine kaputte gastherme etwas abenteuerliches, immerhin ist der altbau seit vorgestern erst auf 16° abgekühlt, das ist doch was, und kalt duschen härtet ab. bin bisschen beleidigt, dass nach etlichen wochen mit temperaturen um und über 10° ausgerechnet jetzt dauerfrost herrscht, denn ein paar tage müssen wir noch durchhalten. trage meinen norwegerpullover über 2 schichten wolle (kennt ihr die pullis von dilling? leicht und warm), wolle rules, ich friere kaum, die jungs gar nicht, es stellt sich aber ein gewisser mangel an gemütlichkeit ein, deswegen eine parmigiana gemacht, das heizt auch die küche. mir fehlt der sauerstoff etwas, lüften ist nicht ohne heizung.

der vollständigkeit halber: dieses posting war zu beginn deutlich mehr rant als bericht, aber ich bin ja erwachsen.

einen extra bonus bekommt allerdings meine mutter, die am 1. feiertag zur gans vorbeigekommen ist, gestylt wie eine diva der siebziger, mit knallroten hosen und einer knallroten lederjacke, über schwarzem rolli mit hermès-tuch. gregorzwilling fühlte sich ans outfit von michael jackson in thriller erinnert, ich sage ihr das, sie: „also entschuldige mal“.

teilen

pränoël präsenil

nicht begeistert vom dauerregen, dicke, schwere tropfen, die meine pläne für spaziergänge durcheinanderbringen. bin etwas angenagt von allem, bin aber foh, dass dieses jahr jetzt auch bald rum ist. es ist unterschiedlich schnell vergangen, die letzten wochen waren halbwegs angemessen, momentan könnte es gern wieder langsamer gehen. vorgenommen, in dieser woche die jungs mehr einzubinden, sie sind auch alle erledigt vom jahr, sehen freunde, spielen, lesen, essen, füllen den raum. es ist sehr zuhause alles.

mit dem großen den schönsten weihnachtsbaum ever gekauft, bei einem anderen stand als sonst, von einem mann, der aussah wie der weihnachtsmann. die große verkaufsfläche an der danziger str. ist schon leer, 3000 bäume hat er verkauft, sagt er, in dänemark gewachsen, wir zahlen 42€ für eine fast 1,80m große tanne mit dichten, saftigen ästen. armer baum, okay okay, nur diesmal noch, nächstes jahr vielleicht mal ohne, in der familie sind wir 2 zu 2 stimmen beim thema.

habe mein eigenes weihnachtsgeschenk schon ausprobiert, hatte etwas angst davor, dass es eh nicht passt, meine ohren sind eigentlich nicht für stöpsel geeignet. den auf bluesky gelesenen hinweis, man könne airpods als hörgeräte verwenden, fand ich aber viel zu verlockend, der d-zwilling hat sein ipad dabei, damit habe ich die dinger eingerichtet. in der wohnung bemerke ich ja, wenn sie rausfallen, für unterwegs werde ich mir wohl richtige geräte besorgen müssen, jedenfalls: das gefühl ist wirklich überwältigend. stand in der küche, hörte ein regelmässiges geräusch, so ein klack-klack-klack, bin ihm gefolgt, habe erst kurz vor der wand die uhr bemerkt, deren ticken ich plötzlich hören konnte. der boden ist irre laut, das holz knarzt überall, ich höre das auch ohne airpods, aber der klang ist irgendwie dreidimensionaler mit, das holz hat obertöne bekommen und wirkt plötzlich lebendig. ich höre, wie meine kleidung beim bewegen aneineinander reibt (richtige hörgeräte kann man bestimmt auch leiser stellen), es ist etwas beunruhigendes dabei. mein tinnitus ist plötzlich wieder nervig, den habe ich ewigkeiten kaum noch wahrgenommen. der hörtest auf davids ipad hat links 25 db, rechts 35 db ergeben, damit habe ich laut apple links noch keinen, rechts einen mittleren hörschaden, weiß aber nicht, ob das viel oder wenig ist. leider fallen die dinger erwartungsgemäß dauernd raus, und vermutlich brauche ich zum anschalten schon das gerät, mit dem sie eingerichtet wurden, und das ipad ist ja bald wieder in halle. oder geht das anders?

sollte mir jetzt doch vielleicht ein kassen-hörgerät anpassen lassen, laut einer tante sollte man damit nicht zu lange warten, weil das gehirn sonst das genaue hören verlernt.

solche ausgaben (knapp über 200€) erinnern mich daran, dass ich wenig verdiene, sonst habe ich mich eigentlich ganz gut in meinem finanziellen spielraum eingerichtet, wobei ich an der kasse von zeit für brot doch kurz dachte, es müsse eigentlich geld für brot heissen, fast 8€ pro kilo bauernbrot, den bauern will ich sehen, der das zahlen kann, und ich habe einen ganzen 4kg-laib gekauft, der von den jungs hoffentlich sehr schnell verstoffwechselt werden wird. das brot ist wirklich sehr gut, ich muss aufpassen, dass meine ansprüche nicht steigen.

zum jahresabschluss tatsächlich auf okc nochmal einen angeschrieben, er hat mich sofort blockiert. die paar atemzüge von der verletzung über die empörung in die geichgültigkeit, es lohnt einfach alles nicht. wie gehabt: freundschaften besser pflegen ist die devise, und liebe gibt es in der familie. das große erkennen, dass es in der kindheit schon nicht gegeben hat, das ist eh verloren, nicht rettbar, nie und nimmermehr. vielleicht irgendwann mal wieder einen hund.

ich wünsche euch schöne weihnachten, und hoffe, ihr erlebt (und hört) mehrheitlich schöne dinge.

teilen

berlin, spiele

ich muss mich mit zähnen und klauen an meinem vorhaben festhalten, dieses weihnachten nicht soviel zu schenken, um lieber mit der familie eine woche zu verreisen im nächsten jahr. auf jeden fall einmal mit den jungs in den pianosalon christophori, um die berliner kulturwelten zu unterstützen, die so überaus rücksichtslos und kulturfeindlich ausgehungert werden sollen im nächsten jahr. wobei es zumindest bei der förderung der großen öffentlichen häuser ein einsehen gibt, das macht hoffnung.

dieses jahr habe ich mir zu weihnachten selber ein spiel gekauft, weil die aufgabe meine situation so gut wiedergibt, in der ich versuchen will, meine person in einen besser passenden arbeitszusammenhang zu bringen, in den worten des erfinders „teile in eine vorgefertigte box zu geben“. und hier stimmt sogar der name auf den teilen! beim suchen nach einem shop dafür ploppen lauter passende geschenke für die jungs auf, ich hoffe, sie haben immer noch spass an diesen dingen, von einem weiß ich es, der g.-zwilling hat da einen wunsch geäußert. bei mir hat es ich glaube 2004 angefangen, als ich bei meinem ersten besuch in nyc im moma für gefühlt viel geld, 50 oder 60$, dieses unwiderstehliche kleine objekt mitnehmen musste. es ist ein kleines puzzle und hat den anspruch an solche spielzeuge sehr hoch gehängt.

ein puzzle aus messing in form eines balls auf einer glasplatte

es gibt ein par namen in dieser spielewelt, die immer wieder auftauchen. bei den ideen von dr. latussek aus dem oben verlinkten yt-film mag ich die eleganz seiner objekte, sie wirken einfach und klar in ihren aufgaben, ähnlich wie der obige puzzleball von charles o. perry, die komplexität erschließt sich erst beim suchen der lösung. in eine andere richtung gehen die spiele von jean claude constantin („ein franzose, der in deutschland lebt“ sagen die youtuber immer in den lösungsfilmchen), er baut puzzles aus vielen materialien, darunter fast barocke dosen mit vielen details, die hätte ich gern mal in den händen, möchte sie aber nicht besitzen, das aufwendige und schön gearbeitete dekor verdeckt dort eher die lösung, die dann mit wenigen schritten machbar ist. er baut auch viele andere puzzles, mir sind dabei die sequentiellen konzepte lieber, wo viele schritte in der richtigen reihenfolge nötig sind, wie bei den himitsu-bakus, die ich vor jahren mal entdeckt habe und sehr liebe. oder jürgen reiche, der für seine firma siebenstein sehr schöne puzzles erfindet, zu finden zb hier, oder ebenfalls bei der knobelbox.

gestern endlich mal wieder ausgegangen, zu einem runden geburtstag ins ferne steglitz. auf der hinfahrt in der s-bahn unangenehm bedröhnte leute, die mich anstieren und dabei fast vornüberkippen, auf der rückfahrt war es eher berlinisch interessant, eine schöne junge frau, typ erwachsen gewordene niedlichkeit, die davon spricht, dass sie auf gar keinen fall kinder will, mehrfach sagt sie das zu ihren mitreisenden, einer frau und einem mann, auch sehr jung, sie fände kinder nervig, könne nichts damit anfangen, und es sei ja eine investion, an der man mindestens 18 jahre trägt. der junge mann, mit dem sie unterwegs ist, fragt, und wenn dann der mann deines lebens kommt, der kinder will? vielleicht wäre er das gern, denke ich, der mann ihres lebens, aber weiß natürlich weniger als nichts über die drei. er steigt jedenfalls später allein aus. sie sagt, dass sie noch nicht wissen kann, was vielleicht in 10 jahren sein wird, ihre eigenen eltern hätten es jedenfalls nicht gut gemacht. sie war immer eine woche beim vater, eine bei der mutter, der vater hat nicht gelernt und es nicht einmal versucht, ein guter vater zu sein, „der schickt mir nichtmal das kindergeld, und das könnte ich gut brauchen“. es sind studierende, dann reden sie eine weile über eine ökonomin, aber sie sprechen leiser, es ist nicht mehr für alle und die welt gesagt. mir gegenüber eine ebenso junge frau mit so einer versteckten schönheit, sie blitzt auf, sobald sie lächelt, was ich weiß, weil ich sie anlächeln musste und sie zurückgelächelt hat. nach dem umsteigen ein mann, den ich von hinten sehe, sein hals und nacken ist mit 6 langen roten linien tätowiert, wie zeilen, darauf steht in schwarz ein wort, sehr groß, aber ich kann es nicht lesen. genosse? grosse? gausse? er hat sich die haare auf dem hinterkopf sehr sorgfältig mit 10 haarklammern hochgesteckt, damit man seinen nacken lesen kann, also versuche ich es ernsthaft, bis meine haltestelle kommt. auf dem weg vom bahnhof nach hause hinter mir drei sehr junge männer, gefühlt eher schüler, die sich über laserpointer unterhalten, ey, 15km pro sekunde, 15-km-pro-sekunde, pro sekunde! ein anderer widerspricht, aber ich kann es nicht hören, dann sind alle ein paar meter lang fassungslos über die geschwindigkeit des lichts, 2-hundert-tausend-meter-pro sekunde, ey! das ist dreimal um die welt, bevor du mit blinzeln fertig bist! hinter der blau angeleuchteten kuppel des planetariums geht ein feuerwerk hoch, sekunden nach dem knall. zufrieden nach hause, häufigeres ausgehen vorgenommen. (apropos gesprächsfetzen, was macht eigentlich parka lewis?)

heute vielleicht noch vinicio capossela, obwohl die freundin nicht mitkommen kann. sage ich, ich bin eigentlich zu geizig für jetzt-auch-noch-eine konzertkarte, sagt sie: sei nicht so protestantisch, sei bisschen katholischer und genieße, und sie hat recht damit, aber inzwischen ist das konzert leider ausverkauft.

teilen

kw 47

beim yoga neulich trugen mit einer ausnahme alle die gleichen australischen winterstiefel, mit einem gewissen selbstverständnis. wir sind alle eher jenseits von mode, es ist lustig, wenn der gemeinsame nenner zwischen pragmatik, qualität und stil so einhellig auf ein bestimmtes modell hinausläuft. die stiefel werden getragen, bis sie kaputt gehen, und dann kauft man sich das nächste paar.

davidzwilling zu besuch, sehr schön, wir haben zusammen eins der schöneren legosets gebaut, die orrery, und sie funktioniert, es sind etwa 365 umdrehungen der erde für ein jahr, eine komplett aus amerikanischen serien stammende sentimentalität, da bauen kinder immer sowas für die schule und die erwachsenen helfen. er will sie wieder abbauen, sagt er, denn ich möchte es nicht ins regal stellen.

weiter jobsuche, ich glaube, an einem ort, der im stellenangebot größten wert auf „konfliktlösungs- und durchsetzungsfähigkeit“ legt, will ich nicht unbedingt arbeiten, nach spandau oder zehlendorf (je 20km mit öffentlichen) will ich auch nicht täglich, und würde auch gern im öffentlichen dienst bleiben. es ist nicht mehr so einfach wie nach corona. drücken sie mir bitte die daumen.

nachmittags endlich mal wieder spaziergang mit freundinnen, u.a. über einen friedhof, viel über den tod geredet, wie wir begraben werden wollen, wie und wo die toten liegen, die uns nahe waren. echte novemberthemen. auf dem friedhof am leisepark gibt es so ca 2x2m große flächen, in der mitte ein turm aus übereinandergelegten ziegelsteinähnlichen platten, darauf namen und lebensdaten einer person, wild gestapelt, sozialbegräbnisse, meine ich zu erinnern, das hat mir mal jemand erklärt. das wollen wir eher nicht, so im haufen mit unbekannten anderen. danach noch einen kaffee.

immer noch zu kaputt fürs ausgehen unter der woche, ein jammer, so langsam melden sich die freunde gar nicht mehr.

teilen

5. november 2024

wahltag, und ich bin aufgeregter, als wenn die wahl bei uns wäre, also in deutschland oder italien. werde spät ins bett gehen und früh aufstehen, um etwas mitzukriegen, aber das ergebnis wird wohl noch länger auf sich warten lassen. es ist keine angenehme spannung, es steht einfach unangemessen viel auf dem spiel.

zum beispiel das hier.

mit meiner mutter über ihr leben gesprochen, sie sagt: „ich hatte ein sehr schönes leben, es ist mir richtig gut gegangen.“ sie wirkt in frieden. ich hoffe auf ein gemeinsames weihnachten, auch wenn es ihr eigentlich zu viel ist, mit 90 jahren, von ihrem schlimmen unfall im mai hat sie sich aber inzwischen gut erholt und spaziert entspannt mit ihrem rollator durch die gänge, geht zum arzt, versorgt sich fast alleine. im coronajahr bin ich mit den jungs zu ihr gefahren und wir haben als überraschung im garten gesungen für sie, im seniorenheim geht das eventuell auch, sie hat ja einen balkon, mal schaun, mal sehen.

sie erzählt, wie sie mit ende zwanzig in einem job in der jugenpsychiatrie war, bei dem der chef alle interessanten dinge machte und sie mit ihrer kollegin eigentlich nur putzen und hinterherräumen sollte, und wie sie dann zu zweit auf einen berg gestiegen sind, der job war in tübingen, laut „scheiße!“ gebrüllt haben, und dann am nächsten tag beide gekündigt haben. sie sagt, sie hat immer nach richtig guten aufgaben und kolleg*innen gesucht, und wenn es das da, wo sie war, nicht gab, ist sie gegangen.

gemerkt, dass ich meine heizung gerne etwas zu kalt einstelle, um meine wunderbaren norwegerpullis mal anziehen zu können, bei 20° ist es noch zu warm dafür. skifahren werde ich wohl nicht wieder, habe grad so bilder von früher im kopf, abfahrten in madonna di campiglio oder cervinia, ich konnte das ganz gut, mit relativem selbstverständnis, habe mich auch beim fahren im kreis drehen können, hatte keine angst, das gefühl ähnlich wie ich mir das surfen vorstelle. vielleicht einfach mal nach norwegen fahren mit den pullovern.

teilen

zuwenig, zuviel

schon wieder krank, diesmal husten. mir vorgenommen, mich selber ernst zu nehmen und mich krankschreiben zu lassen, aber sobald ich nicht aufpasse, kommt das schlechte gewissen hoch wie ein leichter nebel im morgengrauen, und schon hab ich den moment verpasst und bin auf dem weg der genesung. gregor-zwilling ist im haus, ich halte mich fern von ihm, um ihn nicht anzustecken, was mir wirklich schwerfällt, ihm aber, realistisch betrachtet, nicht.

gemerkt, dass die berliner verhältnisse einen davon abhalten, sich gut um sich selber zu kümmern, es gibt schlicht keine facharzttermine für besonders beliebte richtungen, und es gibt keine termine in der verwaltung für besonders unverschiebbare bürgerdinge wie ausweise oder so. als jemand mit angeborener trägheit in der exekutive, sagen wirs mal so, habe ich da sogar verständnis für, gehe dann halt nicht zum arzt, laufe mit abgelaufenen papieren herum. diese schwierigkeiten sind rätselhaft, es gab sie früher nicht, ich bin mit foto usw. einfach hingegangen, habe ein paar stunden gewartet, den ausweis paar wochen später abgeholt. verstehe nicht, was da genau passiert ist, jedenfalls hat die sog. digitalisierung in berlin die funktionen der bürgerämter komplett zum erliegen gebracht, anstatt sie zu vereinfachen.

viel stress im kopf, wenig raum für dieses fliehende kleine teil besonderheit, das ich retten konnte über die jahrzehnte, das wiedererkennbare eigene. es geht verschütt, wenn man es nicht hegt und pflegt.

gregor war neulich im urlaub in italien, und dann, auf der rückfahrt per zug vom lago nach verona, von dort nach münchen, nürnberg, halle ist er nicht weit gekommen. der italienische zug blieb über stunden im nirgendwo stehen, der anschlusszug war weg. kein weiterkommen möglich, aber es gab einen flixbus am späten abend von verona nach münchen, er hatte eine freundin in verona im auslandssemester, und hat ganz entspannt in guter gesellschaft auf den bus warten können, der bus fuhr auch pünktlich ab, blieb dann aber nachts um drei an der grenze zu deutschland stehen, dort kamen junge schwer bewaffnete grenzbeamte mit mps (maschinenpistolen) im arm in den bus, holten die passagiere raus, sie mussten sich in eine reihe stellen und alle ihre ausweise vorzeigen. innereuropäische grenzen im jahr 2024. unfassbar. aussage des sohnes: lieber fliegen.

teilen

kw 42

wenn ich schnell was bloggen will, klebe ich vorher immer sekundenlang am bildschirmbild, großartige naturbilder, die der rechner per zufall auswählt. nur bei „wald“ kann ich gleich schreiben, bei allen anderen erfreue ich mich erstmal.

2 tage richtig krank gewesen, entweder ein keim oder verdorbenes essen. – 2,5kg, nichtmal wasser war möglich. der erste schluck, als es wieder besser ging, köstliches, klares wasser, frisch aus der leitung, jedes molekül ein wunder. das beste, was ich je zu mir genommen habe. die existentielle erleichterung, als trinken wieder möglich war, wir sind so zerbrechlich alle. einen tag danach wieder arbeiten gegangen, weil so sind wir halt, dann am wochenende noch platt gewesen. eigentlich dauert es ein paar ganze tage, nein, eine ganze volle woche, bis das system sich richtig erholt hat, aber die haben wir alle nicht. statt erholung dann bei muttern gewesen, die mit 90 vollkommen aufgehoben in ihren eigenen bedürfnissen lebt, sozusagen eigemummelt, von außen muss da nichts mehr durchkommen. sie immerhin zu einer kleinen runde im freien animiert, dabei gesehen, dass sie beim lachen wieder aussieht wie als kleines mädchen. meinen ärger über den nachmittag vergessen können.

es gibt eine „kaspar hauser stiftung“, die stellen anbietet. na ich weiß ja nicht, da klingt schon der name eher deprimierend- ok, es sind anthroposophen, das ist eher nix für mich.

die herrlichen herbstfarben bisher keinmal fotografiert, das ist nicht in ordnung.

vermisse musik, höre fast gar nichts mehr. am leichtesten geht musik, wenn ich verliebt bin, dann ist es wieder bedürfnis, aber der aufwand scheint mir sehr hoch und schlecht planbar. sollte mit freundinnen mal wieder ins konzert gehen. heute spielt pat metheny in berlin, in der philarmonie! ich hab ihn damals in den scimmie in mailand gesehen, 80er, das war sehr aufregend, mit lyle mays im streifenshirt. musik als etwas, dass die seele einkleidet und schützt, wenn es passt, ist es rüstung, kostüm, hochzeitskleid in einem, für jeden bereich die passenden künstler*innen. julian lage hat das zuletzt bei mir geschafft.

der oktober dauert wirklich fast 5 wochen, er fühlt sich nicht nur so an.

teilen

trying harder

der blick auf meinen rentencountdown hat mich immer deprimiert, noch 7 jahre, 10 monate, 20 tage, 2 stunden … und ich fühle jede davon. nach einem abend mit mek habe ich plötzlich wieder diesen drive in der lebensplanung, er hat ein paar gute kommentare abgegeben (wie andere freundInnen auch, fällt mir da ein, ich verdräng das immer), und ich kann ja auch mit fast 60 noch einmal dinge ändern. eventuell ist dann sogar wieder ein hund möglich! aus der erduldung wieder in die gestaltung switchen.

neuerdings möchte ich wirklich gerne mal in schottland eine geführte tour machen. ich würde natürlich den jungs schottenröcke kaufen, obwohl die nix für den klimawandel sind.

auf den zu warmen september folgt der allerdings hier übliche mittsommeroktober, blauer himmel, sonne, gelegentlich ein paar tröpfchen. ich liebe es. david-zwilling ist zu besuch, morgen kommt eine cousinentochter für ein paar nächte (sie arbeitet in md, ist häufig ein paar tage im monat in berlin), es ist immer was los. ich genieße das, das miteinander in der familie ist wunderbar entspannt, jeder macht seins, man trifft sich gelegentlich zum essen oder für einen kaffee oder ein gespräch zwischendurch. es ist so sehr anders als in der generation der eltern, wo man dauernd essen musste, dauernd auf dem sofa sass, kein alleinsein möglich war, alles gemeinsam stattfand, kein wunder, dass alle anwesenden unbedingt einen mittagsschlaf halten wollten, nein, auch gern auf der liege im garten.

(beim nachdenken darüber: es war vielleicht auch wichtig, den besuchs-charakter zu unterstreichen, damit sich keiner der verwandten zu sehr zuhause fühlte? diese geplanten abläufe haben ja immer auch was entfremdendes. und wie die ganzen unverarbeiteten gefühle sich leichter im zaum halten lassen in durchstrukturierten abläufen.)

teilen

hals voll (sry)

das war ein schönes langes wochenende, das ich leider zu dringend gebraucht habe. weiterhin bisschen besorgt über den großen, der jetzt doch noch wandern gehen möchte im kathmandutal, jetzt hat er sich aber erkältet und geht lieber keine „1000 höhenmeter an einem tag“, das ist beruhigend, für ihn aber sehr frustrierend. finde die lage sehr unübersichtlich in nepal. meine eigene mutter will dauernd ihre sorgen über den enkel loswerden, was ich überhaupt nicht abkann, sie klagt und jammert, reagiert nicht auf meine inzwischen sehr deutlichen und ausformulierten hinweise, dass ich das grade gar nicht will. ich denke positiv, alles andere hilft keinem und ändert eh nix. ich muss mir das nicht anhören, werde nicht mehr rangehen, solange der große nicht heil wieder hier ist. meine prioritäten sind da klar.

heut am nachmittag noch ins museum gefahren, zu frans hals, gemütlich hingeradelt, vor ort gemerkt, dass meine jahreskarte morgen ausläuft, gefreut, gemerkt, dass heute tag der offenen tür in berliner museen ist, nicht mehr gefreut, aber wo ich jetzt schon mal da war – und ich hätte mir glaube ich wegen hals keine neue gekauft, da warte ich lieber auf eine ausstellung, die mich richtig interessiert. es war unfassbar voll, hatte aber spass mit einer bilder-such-aktion, zu der herr ackerbau mich freundlicherweise animiert hat. bin sogar länger geblieben, war noch in der dauerausstellung, dort war es etwas weniger voll. habe ähnliche schnitzeljagden früher mit den kindern gemacht, es hat auch damals geholfen.

interessant war eine große gruppe vor dem brueghel-bild mit den sprichworten, die klebte ewig am bild, direkt davor, es war überhaupt kein durchkommen, einige besucher haben wie ich die vorträge abgewartet und dann um durchblick gebeten, aber der sprecher hat sich auch danach kaum lösen können. gemerkt, dass die wenigsten so lange vor einem bild bleiben, viele fotografieren es nur kurz und gehen dann weiter, ich mache das als merkhilfe inzwischen auch so, erst das bild, dann titel und maler (keine malerin dabei gestern), dann kann ich in den tagen danach nochmal nachsehen. also das an der anderen wand hängende bild seines sohnes, pieter brueghel dem jüngeren, mit der kreuztragung angeschaut, ich mag diese wimmelbilder, es gibt immer neue details zu sehen, diesmal habe ich die windmühle am horizont entdeckt, sie aber erst auf dem foto zuhause erkannt, im museum hielt ich es für eine person mit ausgestreckten armen, die sich über das meer freut.

Ausschnitt aus dem Bild "Kreuztragung" von Pieter Brueghel d.J., Gemäldegalerie Berlin

im museum geärgert, dass ich keine maske dabeihatte, ich hab noch ein paar im schrank. nur paar leute mit maske gesehen.

im museumshop fast noch dinge umgeworfen, da stehen so merkwürdige metallflaschen mit deckel, ich dachte, es wären trinkflaschen, hob eine hoch, aber der deckel war nur zum aufsetzen, ohne verschluss, und polterte über den tisch, mit lauter gläsern … rätsel der moderne. nix gekauft.

teilen