dazwischen

bin bisschen gespalten in den bedürfnissen, einerseits versucht, mir für die zeit schnell noch eine geschichte an land zu ziehen, klar fehlt da was, aber es fällt keiner auf in der masse der gesichter und profile, wie ein wort, das man zu oft sagt. die alternative nur-körper ist dann doch, ich weiß nicht, einfach weit weg von dem, was ich bin, und das gerede in den kneipen mit den freunden ist genau das, ein warmes/lautes hohoho in die nacht. außerdem muss ich lachen, wenn mir jemand von seinem penis vorschwärmt, echt, penis? gut, wenn einer dran ist, wenn es ein mann ist, okay. ich sehe die männer, wie sie solche mails schreiben und den langen schlingerpfad, fluchtpunkt p, den sie hinter sich haben, über berg und tal. wozu haben wir eher ganzheitlichen den langen weg der sozialisation hinter uns gebracht, dabei bedürfnisse verbunden, beim sex das resthirn erschlossen? gern etwas zwischen plüsch und dem hier, zwischen nur geist und nur körper. not?

idle

die fragen, was man will. lange ruhe ohne erwartungen, so ein verlockender totalegalismus, weil warum bloss? sich mühe geben, dabei total im jetzt bleiben, es jetzt gut machen, aber es ist nur einen tick mehr als fast egal.

wir verabschieden uns, stehen voreinander, die handrücken berühren sich, was nicht sein muß, ein paar sätze, damit die zeit weitergeht. einatmen, der kleine aufruhr, die hände am kopf des anderen, die viersekundenumarmung, von denen die letzte offen für alles war, und aufhört. ausatmen. (minimimis sind meine geschichten)

gefühlt zum ersten mal in 11 jahren wirklich müde, das große müde, ein langer, langer güterzug, der kein ende findet und immer weiter nur so herumrumpelt. sich in die mauer lehnen.

eins null

twoday

10 jahre hotelmama, wer hätte das gedacht. vielen dank fürs lesen und kommentieren und verlinken, für die freundschaft und für die drinks!

ein paar gute texte sind dabei, vielleicht kommen auch noch ein paar, ich bleib dran und mache einfach immer weiter. bloggen ist die perfekte form der öffentlicheit für solche wie mich.

tanzen

das sich noch etwas öffnet vor einem, eine linie wie ein ornament, schön, ende nicht sichtbar.

nach einem langen tag nach hause kommen und keine lust aufs kochen haben, sagt der gregorzwilling mama, ich koch heut was! im kopf schnell die inhalte der tiefkühlers durchgehen, hmm, tk-pizzen sind alle, fischstäbchen könnten noch da sein, pesto ist ja immer noch irgendwo ein glas, danke! sagen. kind schaut auf sein handy, sagt, er braucht noch schnell tunfisch, geht welchen kaufen, ich muss ihm nur noch erklären, wie man ingwer verarbeitet, dann werde ich rausgeworfen. es gibt eine reis-gemüsepfanne mit paprika, thunfisch, ingwer und noch irgendwas, es schmeckt vorzüglich, ich bin wirklich überrascht und das kind hat ein sehr schönes lächeln im gesicht, als es meinen appetit bemerkt.

ob die erschöpfung bei 55-std. wochen mit dem geld zusammenhängt, dass ich dabei nicht verdiene? kann recht gut mit existenzangst umgehen dank jahrelanger gewöhnung, aber das geldausgeben für eine fortbildung mit unsicherem erfolg macht sehr müde. und wenn ich gar nicht begabt bin dafür? wenn es doch keinen markt gibt für meine ideen? wenn es vielleicht für knapp eine person genug zu holen gibt, aber nicht für eine familie? noch nicht den punkt erreicht, wo ich meine geschäftsidee für einen sicheren job nicht sofort ruhen lassen würde. die doppelte verneinung ist mein lebensraum.

 

all in one

diese besonderen männer, denen man so begegenet im laufe eines lebens, alle in anderen geschichten verankert, vielleicht sind wir mit ihnen zusammen in einem der parallelen universen, herz an herz, wir wissen nichts davon, aber erkennen sie trotzdem, mit jeder zelle.

die gefährlichen geschichten, die ich mir vorstelle, weil die lust darauf so gut und sicher hinter schloss und riegel steckt.

was will ich? nichts, darling.

es wäre eine enttäuschung, wenn es nicht viele universen, sondern nur unbegrenzte dimensionen in diesem einen gäbe, ohne ausweg.

byebye ________

seitdem mir einmal vor vielen jahren bei einer schweren unterzuckerung der gesamte bach verloren gegangen ist (passenderweise hörte ich damals tagaus, tagein das musikalische opfer, es hat jahre gedauert, bei bach kopf und herz wieder zusammen zu bringen, etwas zu fühlen, die juvenile identifikatorische intensität ist nicht wieder gekommen, die verschwindet aber bestimmt sowieso mit einem gewissen alter, not?), vertiefe ich mich jetzt bei hypos immer in unfruchtbare gedankengänge, ängste, hindernisse,  mache die musik aus, lege buch und gitarre weg, bis der blutzucker wieder oben ist. internet lass ich an, das wär ich ja ganz gern mal los.

hirn und hypo, einer der spannenden nebenbeieffekte, zu denen es niemals studien geben wird.

filmgewalt ist so unterkomplex

das ermüdende übermaß an gewalt in so gut wie allen schnieken serien, es bleibt einem ja quasi nur noch 30 rock. geschrei, blut, schmerz, angst, weitoffene wunden, vor denen die kamera sekundenlang stillsteht, wie sonst auf nichts in den episoden. mal ein paar schöne naturstills? die geräusche so nachfühlbar, dass ich sie mit den realen geräuschen verwechsle, die ich im reallife gar nicht kenne, weder schüsse noch stürze oder das reissen von haut, die tonspur im film fast ein ersatzangebot für zuschauer wie mich, die nicht hinschauen, wenn es schlimm wird, und dann wenigstens über die ohren noch dabei sein können, oder müssen, vielen dank. im alltag hat gewalt kein geräusch, also kein so intensives, der filmschuss will mit seinem genretypischen hyperrealismus fast aus der dimension raus und zwingt die vorstellung in eine neue, 3d übers gehör. sie bereichern die erfahrung, wo man den kram nun wirklich nicht haben will. glaubt das unterbewußtsein die gewalt auch, wenn sie nur über augen und ohren daherkommt, also ohne tatsächliches erleben? will das hyperreale in meine realität? so führen die sich ja auf mit ihren nahaufnahmen und zeitlupen und dem ganzen exzess, der blick ins eklige, zerstörte und die mit schmackes ausagierte gewalt. in verletzte körper schaue ich eher ungern hinein, weil ich keine ärztin bin, sie sind tabuisiert und deutlich ein teil der privatspäre, die toten und verletzten körper in der filmszene werden sofort alle und mein körper und sind nicht mehr nur der eine fremde, der da liegt. bei den vielen szenen in der pathologie, die leichname mit den abgedeckten imtimteilen, wie jesus, wie die kameraführung dann den wechsel genießt, ganz langsam vom eros zum tod, und dort klebenbleibt, und ich guck weg oder halte die hand vors ipad, die wunde ist ja ein viel stärkeres signal als die blöße, die identifizierung damit läuft vielleicht über reflexantworten wie angst und ekel, die sind ja kaum wegzurationalisieren. wie langweilig das system grenzüberschreitung ist, so in der dramaturgie, geht ja auch nur in eine richtung, zur nächsten grenze, ein billiger ersatz für handlung/dialog, die gewalt das eine ereignis im drehbuch, das kein genaues motiv und keinen anker in der figur benötigt, es reicht völlig, wenn die täter halunken sind und kriminelle.

mehr leichen als lieben im tv, mehr autopsien als sex.

das andere sehen aus einem zustand der angstlosigkeit, entspannte aufmerksamkeit vs dem blick mit fluchtreflex in den szenen mit spannungsaufbau, wie anregend und spielerisch spannung sein kann, wenn ich nicht immer mit gefahr rechnen muss und wie automatisch ich mich schon aus sicherheitsgründen ent-identifiziere, wenn die ekelgewalt absehbar ist. die enttäuschte gewalterwartung in argo, wo kein schuss fällt, und ich mich immer noch an den toten am krangalgen erinnern kann, an dem die helden im auto vorbeifahren, da konnte ich diese kleine immer mitflimmernde angst vor gewalt erst am ende ablegen, wie angst auch die intelligenz einschränkt durch den scheuklappeneffekt.

es wär mir fast lieber, wenn die gewalt nur den zunehmenden sozialdarwinismus bebildern würde, der stärkere und brutalere gewinnt, gewalt als sicherer weg, die regression ins frühkindliche, wobei ja schon anderthalbjährige lernen, nicht loszuschlagen, oder ist die frustaggression der normalen erwachsenen so groß? gewalt ist dumm, sprachlos und unkultiviert, wenn sie als kommunikationsmittel verwendet wird, mit dem ziel, zu gewinnen, und dem hinnehmen der leere danach, wenn die beziehung auf null gestellt wird, immer angenommen, die gegner bleiben am leben. wenn ein konzept dahinterstünde, aber es ist dann wohl doch eher einfallslosigkeit und ungeduld, viele volle filmminuten, spass für die maske und den choreographen, vielleicht muss auch die dosis einfach immer höher werden? wie gern hätte ich plots, mit dialogen, figuren und geschichten, meinetwegen streamingversionen, aus denen der ganze gewaltscheiß rausgeschnitten wird.

(frusttext, weil ich eine serie spontan ausgestellt habe, statt sie im zustand leichter an- und erregung mit blick auf details, kleine gesten und gelegentliche eleganz genießen zu können.) (andrerseits hat jemand neulich verso mit seinem tollen jahresendangebot verlinkt, und jetzt ist die bude wieder voller bücher.)

herrje, zu lang und nicht ausgearbeitet, aber das liegt hier sonst wieder nur rum im entwürfeordner. kürz ich noch runter.

Unbenannt

es ist gut, was du tust, es zahlt sich aus, worauf du verzichtest, deine haut ist nicht zu weich und dein weg ist in ordnung, du brauchst keine erfolge und zählst keine niederlagen, du bist unsichtbar, weil du das willst, deine müdigkeit ist vorübergehend und dein trotz ist nicht lächerlich, du stehst nicht auf verlorenem posten, du bist dir selbst genug, deine kraft ist stetig, du hast alles, was du brauchst.

well.

mäanderie

freier tag. (vorsicht, folgt ein reinster ich- + tmi-text.) ich hätte tun gewollt: einen oder zwei texte fertigschreiben, die ende der woche raus sollen. zuerst versucht, einen aus dem netz gezogenen film mit ein paar minuten gitarre in irgendein programm zu bringen, mit dem ich die frames nacheinander abklappern kann, um ein griffmuster zu verstehen aka abschreiben zu können, mit dem blatt vorm rechner. dabei gemerkt, dass ich das komplette final cut studio noch auf dem rechner habe, ein paar emma-filmchen mit fcs editieren gewollt, aber die modernen formate vom iphone können mit dem alten filmprogramm nicht gelesen werden, das m4p- dingens aus dem netz geht auch nicht auf. in die tiefen von cinema tools abtauchen gewollt, obwohl ich nicht mehr sehr genau weiß, wozu das programm eigentlich gut sein soll. irgendein plugin hindert mich daran, eine geraume weile nach dem plugin („powerplant“) gesucht, ohne zu wissen, ob es fehlt oder zuviel ist, aufgegeben – es gibt powerplants, das glaubt ihr nicht. mit handbrake eine weile lang gar lustig hin-und herformatiert, an die supere quick time pro version erinnert, die auch umformatieren kann, noch viel idiotensicherer, mit .avi (quicktime rechnet einem das um) ging es dann endlich, aber bei der nun miesen auflösung hätte es deutlich mehr vorhandene musikalische fähigkeiten gebraucht. es waren eh sehr, sehr viele frames für den restnachmittag. gleich weiter gesucht nach programmen im netz, die musike direkt auslesen können, ähnlich wie garageband das mit dem e-piano macht, das programm schreibt mit, was to-tal faszinierend ist, wie beim spielen die noten über den bildschirm rauschen, als wäre es nix, aber es macht das natürlich nicht nach gehör, sondern nach midi, das ist geheimnisfrei, eigentlich, fasziniert mich aber trotzdem. gibts bestimmt auch für e-gitarren. was gefunden, es ergibt aber mehrere seiten akkordsalat, das hilft mir nicht, weil der typ aus dem netz keine akkorde spielt, sondern nur so herumpickt. grade eben noch soundtrack pro aufgemacht, liegt auch auf der platte herum, wenn ich könnte, dann würde ich jetzt mich selbst unterlegen, mit schönen flauschigen loops, in soundtrack pro liegt ein irgendwo herausgeschnittenes gitarrenintro drin rum, es heißt „fred“ und kommt mir sehr bekannt vor, es liegt da seit 2005, in einem format, dessen dateiendung mit .step aufhört, da könnte ich jetzt gleich weiter.

ich mag an diesen programmen, die man erst erlernen muss, dass sie durch diese schwelle an den aufwand erinnern, den sie betreiben, die vielen tausend kommandozeilen, bis sie zu einem ergebnis kommen. ibm hat ja einen rechner gebaut, dessen kapazität an ein menschliches gehirn herankommt, aber der braucht ein akw als energiequelle, anders als wir. wobei der heißeste scheiss ja endlich nicht mehr nur die quantität, sondern die funktionsweise des hirns zum vorbild nimmt, ltd. data wartet schon. der digitale aufwand, der zum umrechnen eines bildes nötg ist, den braucht man ja auch nur, um ein bild umzurechnen, sonst ist der zu nix gut, und unsere axone können mehrere zehntausend verbindungen eingehen. muss ich den kids alles zeigen, wenn sie mal nicht wegkönnen.

wie angenehm besänftigend das problemlösen wirkt, mir gleich einen job mit konkreten, lösbaren problemen gewünscht. nachgedacht und gemerkt, dass ich heut keins meiner probleme gelöst habe, aber trotzdem sehr beschäftigt war. versucht, das umformatieren als metapher zu nutzen, ich bin leider nahezu perfekt eingepasst in mein umfeld und bin deshalb meiner größe sozusagen ausgeliefert, wodurch mein verbleiben im mittelmaß besiegelt wird. aber größe ist ja größtenteils antrieb, und den verbrauche ich schon für den alltag. naaa, lieber mich mit einem bisschen alkohol auf eine hinreichende konzentrationstiefe komprimieren. das waren tinnitus-sätze, gleichzeitig schrill und sperrig, mit tinnitus denken ist manchmal, also nur manchmal, wie eine lange spitze eisenstange durch ein sehr enges labyrinth navigieren müssen, ohne anstoßen.

jetzt wirds bald dunkel, und ich muss mit dem hund raus, weil ich ihr blinkerhalsband noch nicht wieder gefunden habe. leichter mißmut, weil ich zuwenig kann für all meine möglichkeiten, und weil ein programm das deutlicher zeigt als ein ungelesenes buch, für das lesenkönnen genügt.

vielleicht ist es auch nur mein sammlergen, und wer löscht schon programme, bloss weil der job vorbei ist? immer mal wieder mit einem kleinen rauschgefühl in der time machine durch die monate zurückgesaust, hin zu dem moment, als die mails noch nicht geschrieben waren und die bilder noch nicht gelöscht, die projekte noch nicht beerdigt. sentimental journeys. ich hätte wenig einzuwenden gegen zeitmaschinen.

puh. zuviel kaffee?

 

laut, leise, kaschmir

this song will help you when you’re old
this song will heat you when you’re cold
believe you when I don’t
this song will heal you from your soul

dieser eine song, der immer mal wieder aufhört oder leiser wird, oder es singt ihn jemand anders eine zeitlang, aber eigentlich ist er eingeschrieben und undeletable in all dem kram, der uns zum lachen bringt, obwohl wir nicht wollen, zum hinsehen und tiefer atmen und nicht mehr wissen, wie spät es ist, und dann sackt er wieder weg, tiefer in die nervenbahn, ins große netzwerk, baby, nie werd ich das im griff haben.

wie der hund sich enger an die wollpullis kuschelt, obwohl nicht mal schnee und kälte durch ihr fell kommen, oder ist es eine haltungsfrage? meine ruhe, dieser kleine extratick angekommensein, die kaschmirs sind warm und so weich, dass die finger kaum durchwollen zur substanz, sie wickeln dich nochmal ein, auch wenn das sonst keiner tut, denn der sommer ist durch, and you’re still not saved.

(oben: badly drawn boy, this song)

easy going

geträumt, ein baby bekommen zu haben. im traum darüber überrascht gewesen, habe den namen des babys immer wieder vergessen, was mir ein bisschen unangenehm war. dem baby sprechen beigebracht, ball, papa und mama, gefreut, dass es so einfach klappt. der papa war mein ex, er saß auf dem sofa und kümmerte sich gut um das baby. ein junge, es war schön, ihn zu halten. hoffe, es ist mein neues projekt, das ins leben will, und keine aufgabe ohne ende, wie in der eher materialistisch gestimmten internet-traumdeutung zu lesen.

männer auf meinem sofa. gemerkt, dass nur die serious men sich aufs sofa setzen, gesetzt haben, meine ich, die kurzen geschichten bleiben am tisch, ich habe aber auch seit 10 jahren keine unkurzen geschichten, und mein sofa ist wirklich eher sehr vintage. neulich ein foto von einer alten liebe wiedergefunden, wie er mit meinem grossen im arm auf dem sofa sitzt, vor 15 jahren, „so ist es“ gedacht, dazu tief drinnen laut und klingonisch die so-ist-es-arie geschmettert, in der hart erarbeiteten kurzversion, 5 sekunden und kein seufzer.

„es liegt nicht an dir“: grad bei reddit mehrere 1000 tatsächliche trennungsgründe durchsurft. immer das ernste in-die-augen-gucken, lieber mehr leichtigkeit in allen dingen. weil jungs, so toll seid ihr gar nicht.

kw 31

2 wochen kinderfrei, kaum aus dem quark gekommen. erdbeerquark. die karls-erdbeeren sind die besten der stadt, reif, süß, intensiv, gibt es heut zum letzten mal, saisonende. die ganze zeit kaum sinnvolles gemacht, auch das handwerkszeug nicht allzu ergebnisorientiert angegangen, lieber ausgegangen. gemerkt, dass mein hirn vollkommen untrainiert ist, nichts zuende gedacht, man kann das denken endgültig verlernen, dann ist alles zu spät, mir vorgenommen, texte zu lernen, dann kann ich zumindest ein bisschen durch schöne oberflächen navigieren. ich weiß nichtmal, ob ich jetzt erholter bin, oder ob ohne die kids nicht doch zuviel struktur fehlt, das alte-hasen-dümpeln-syndrom* unter alleinerziehenden, wollte mir ja eigentlich einen irgendwie-gefährten suchen für die beiden wochen, aber es gab eine so riesige auswahl, da wollte ich mich nicht entscheiden. sopranos erste paar staffeln geguckt, bis mir das einfach abknallen zu langweilig wurde, schlachtensee. fingernägel, halten aber auch ohne kinder nicht allzulange. maniküren lassen: ich könnte mich dem luxus so anschmiegen, wenn ich reich wäre, glaube ich, alles unangenehme machen lassen, jemanden kommen lassen, infinitiv passiv als betriebsmodus* bis das bezahlen können das gehirn tapeziert hat, mit lilien, und der luxus auf ne yacht umgezogen ist.

umsonst gesehen, ich weiß nichtmal, ob ich den jetzt empfehlen soll oder nicht, ich mochte die berlinbilder, der ganze film ist in einem radius von vielleicht 2km um das kino herum entstanden, in dem ich ihn gesehen habe, er zeigt einen dieser nachmittage, die wir alle mal hatten in dem alter, die ich heute mit etwas zwischen langeweile und wehmut betrachte, weil die unsicherheit und losgelöstheit der protagonistin sie zu nichts neuem führen muss, außer in den nächsten tag. der sprung in eine rahmenhandlung „filmdreh“ am ende des films ist in seiner beliebigkeit auch ein schönes berlinbild. klug und dicht war die mutter-tochter beziehung, über die man nach den paar szenen alles zu wissen glaubte.

diese nachmittage, an denen ich stundenlang auf dem rad durch mauerberlin gefahren bin, ohne schatten oder ziel, noch ohne den fortlaufenden inneren comment aus design oder ach oder kritik, überhaupt ohne absichten. inzwischen gibt es ja rhabarberschorle, da lohnt es den versuch wieder.

berlin ist sehr heiß gerade, man mag nichtmal tanzen gehen, die luft ist im körper so warm wie draussen, bestes sommergefühl seit jahren. diffusion, osmose.*

es ist gar nicht so ein irrer gewinn fürs wohlbefinden, zeit für fingernägel zu haben, weil ich den lack nicht vermisse, wenn ich keine zeit dafür habe. alles wieder entfernt, liebe den geruch vom nagellackentferner.

morgen seh ich die kinder wieder und freue mich sehr auf sie. totally.

fast sechse, vielleicht doch mal packen? dicke kamera mit? nee, wozu, die neuen bilder legen sich auf die der alten jahrzehnte, da reicht die knipse, für die kids und freunde ist die auflösung nicht wichtig. jedenfalls bin ich ne weile am lago und ohne internet, kommen sie bitte wieder ende august!

*ich packe nämlich immer noch nicht, hier noch ein halbsatz, da noch eine metapher (ich liebe metaphern, im gegensatz zu den alk-leuten), der tinnitus sirrt so gemütlich, ich könnte wahrscheinlich ellenlange texte schreiben, eine elle internet sind zwei bildschirme hintereinander weg, wenn ich etwas anderes zu tun hätte.